Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Karkopf (Hochriesblock)

Begonnen von Reinhard, 06.06.2024, 10:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Gestern war der Karkopf im Hochriesblock unser Tourenziel, ein Gipfel, der seltener bestiegen wird als seine Nachbarn Hochries und Feichteck.

Vom Waldparkplatz aus starteten wir unsere Wanderung bei leichtem Nieselregen, der bald aufhörte. Die Sonne kam zwischen den Wolken hervor und hielt sich bis zum Schluss der Tour. Wir wanderten unterhalb der Wagneralm vorbei zur Genossenschaftsalm und hinauf zum Pölchersattel. Der kurz vorher niedergegangene Regen sorgte dafür, dass die umliegenden Wiesen prachtvoll blühten, und die Luft war herrlich erfrischt. Am Wegesrand sprießten Wiesenkerbel, Finger-Zahnwurz, Ehrenpreis, Fingerkraut, Wegerich, Vergissmeinnnicht, Sumpfdotterblumen, um nur einige zu nennen.

Wegerich.jpg
Wegerich


Ehrenpreis.jpg
Ehrenpreis


Finger-Zahnwurz.jpg
Finger-Zahnwurz

Der Aufstieg zum Karkopf ist in den oberen Bereichen anspruchsvoller und erforderte Trittsicherheit. Zum Schluss muss man auch kurz die Hände zur Hilfe nehmen. Fast allein, trafen wir nur ein Paar, das gerade abwärts wanderte, als wir den Gipfel erreichten. Das Gipfelkreuz befindet sich inmitten eines großen Blaubeerfeldes.


Gipelkreuz inmitten Blaubeerfeld.jpg
Das Gipfelkreuz inmitten eines riesigen Blaubeerfeldes


Oben genossen wir auf einer Sitzbank bei bester Aussicht auf Samerberg und das Voralpenland den mitgebrachten Kaffee und Apfelstrudel.

Hochries mit Seitenalm.jpg
Hochries mit Seitenalmen


Der Abstieg war einfacher. Wir wanderten auf einem schmalen Steig hinunter zum Sattel zwischen Karkopf und Hochries und von dort auf dem Wirtschaftsweg zurück zum Pölchersattel. Über den Nordabstieg ging es dann zurück zum Waldparkplatz.

Fazit: Schöne Touren müssen nicht unbedingt bei strahlendem Sonnenschein stattfinden!