roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: kraxler am 04.04.2011, 09:46
Hallo zusammen,
freu mich sehr mal ein Montagsrätsel stellen zu können und hoffe, dass ich es euch nicht zu leicht mache... :)
Ich werde jeden Tag zwei Fotos einstellen, die am selben Ort (im roBerge-Gebiet) aufgenommen wurden.
Für euch gilt es diese Standorte selbst (insgesamt fünf Orte ... also geht das Rätsel schonmal auf jeden Fall bis Freitag) zu erraten.
Fragen und Hinweise bitte in's Forum (jederzeit erwünscht), die Punkte aber per PN an mich!
So, viel Spaß und Erfolg! :D
Kraxler :)
So, hier mal die ersten beiden Bilder, bei denen es den Aufnahmestandort selbst zu erraten gibt.
Zu Bild 1: die Hinweise sind nicht zu unterschätzen ;)
noch ein kleiner aber wichtiger Nachtrag:
von den Standorten selbst sind jeweils immer zwei Buchstaben zu notieren, die dann am Ende das Lösungswort ergeben. Also hat das Lösungswort 10 Buchstaben. Die allgemeinen Regeln mit Ä=AE, Ö=OE, Ü=UE und ß=ss gelten hier auch!
Die Buchstaben, die ihr euch vom Standort von Bild1 und Bild2 aufschreiben müsst, sind der 1. und 5. Buchstabe!
So jetzt ist hoffentlich alles gesagt - jedenfalls für heute :)
Viel Spaß beim Rätseln!!!
...und zu gewinnen gibts freie Auswahl aus Kategorie 2 oder 3.
Viel Spass und Erfolg.
VG
Christian
Zitat von: kraxler am 04.04.2011, 10:01
Zu Bild 1: die Hinweise sind nicht zu unterschätzen ;)
Du meinst wahrscheinlich nicht, dass Du in/auf einem KUH-Fladen gestanden hast, oder? ;D
Die zweite Alm kenne ich, aber bei der ersten müsste wohl noch etwas mehr Umfeld her.
Guten Morgen Sommilius,
Zitat von: kraxler am 04.04.2011, 09:46
...
Ich werde jeden Tag zwei Fotos einstellen, die am selben Ort (im roBerge-Gebiet) aufgenommen wurden.
...
Zitat von: Sommilius am 05.04.2011, 08:45
...
Die zweite Alm kenne ich, aber bei der ersten müsste wohl noch etwas mehr Umfeld her.
Wo siehst Du eine zweite Alm? Was Kraxler in seinem ersten Bericht geschrieben hat, bedeutet für mich, dass die beiden Bilder jeweils vom selben Standort stammen.
Zitat von: Sommilius am 05.04.2011, 08:45
...
Du meinst wahrscheinlich nicht, dass Du in/auf einem KUH-Fladen gestanden hast, oder?
...
Zufall oder nicht, aber an dem Tag, an dem meine Wanderung entlang dieser Alm führte, habe ich kurz zuvor tatsächlich dieses Foto gemacht (mein eigener Fußabdruck war's zum Glück nicht) ;D:
Zitat von: Brixentaler am 05.04.2011, 09:01
Wo siehst Du eine zweite Alm? Was Kraxler in seinem ersten Bericht geschrieben hat, bedeutet für mich, dass die beiden Bilder jeweils vom selben Standort stammen.
genau, so hab ich das auch gemeint. Beide Bilder stammen vom selben Ort! Und von diesem Standort sollt ihr fürs Lösungswort den 1. und 5. Buchstaben notieren.
Zitat von: Brixentaler am 05.04.2011, 09:01
Zitat von: Sommilius am 05.04.2011, 08:45
...
Du meinst wahrscheinlich nicht, dass Du in/auf einem KUH-Fladen gestanden hast, oder?
...
Zufall oder nicht, aber an dem Tag, an dem meine Wanderung entlang dieser Alm führte, habe ich kurz zuvor tatsächlich dieses Foto gemacht (mein eigener Fußabdruck war's zum Glück nicht) ;D:
meiner auch nicht ... wenns überhaupt wirklich dieser Ort ist :)
Hier die nächsten beiden Bilder vom SELBEN Standort.
Hier müsst ihr euch den 6. und 9. Buchstaben notieren!
Wie gehts euch bis heute mit dem Rätsel?? Is es zu leicht??
Hier die nächsten zwei Bilder vom nächsten neuen Standort. Hier müsst ihr euch den 5. und 8. Buchstaben aufschreiben!
Zitat von: kraxler am 06.04.2011, 10:53
...Is es zu leicht??
...
Aber nein; zu Standort 2 bräuchte ich unbedingt weitere Hinweise, denn momentan hab' ich noch keine Ahnung. Wird vmtl. in den Bayerischen Voralpen sein?
Zitat von: kraxler am 06.04.2011, 10:53
...
Hier die nächsten zwei Bilder vom nächsten neuen Standort...
Das sieht schon mal besser aus ;D. Eine Aufnahme ins Tal, oder in östliche Richtung würde mir noch weiterhelfen - eine starke Vermutung hab' ich aber bereits ::).
Zitat von: Brixentaler am 06.04.2011, 11:39
Aber nein; zu Standort 2 bräuchte ich unbedingt weitere Hinweise, denn momentan hab' ich noch keine Ahnung. Wird vmtl. in den Bayerischen Voralpen sein?
In den Bayrischen Voralpen ist richtig. Allerdings schon noch östlich der Isar.
Zitat von: Brixentaler am 06.04.2011, 11:39
Das sieht schon mal besser aus ;D. Eine Aufnahme ins Tal, oder in östliche Richtung würde mir noch weiterhelfen - eine starke Vermutung hab' ich aber bereits ::).
Wenn bis zum Wochenende noch Fragen offen bleiben von mehreren, dann werd ich noch ein paar Fotos zusätzlich reinstellen - auch zu Standort 2. Bis dahin aber einfach noch ein bisschen #gruebel# #gruebel# ;) und Geduld! :)
Fragen wie oben zum ungefähren Standort gerne! :) Solche Tipps geb ich im Moment lieber, als Fotos... die verraten vielleicht zu viel ;D und sind für den ein oder anderen gar nicht mehr nötig...
Zitat von: kraxler am 06.04.2011, 12:27
...
In den Bayrischen Voralpen ist richtig. Allerdings schon noch östlich der Isar.
...
Na toll. Aber gerade eben weil es die Bayerische Voralpen betrifft, kann ich damit immer noch wenig anfangen...
Zitat von: Brixentaler am 06.04.2011, 11:39
...
Wenn bis zum Wochenende noch Fragen offen bleiben von mehreren, dann werd ich noch ein paar Fotos zusätzlich reinstellen - auch zu Standort 2. Bis dahin aber einfach noch ein bisschen #gruebel# #gruebel# ;) und Geduld! :)
...
Danke, das Grübeln hat sich gelohnt, es gibt keine Zweifel mehr ;D.
Zitat von: Brixentaler am 06.04.2011, 20:08
Na toll. Aber gerade eben weil es die Bayerische Voralpen betrifft, kann ich damit immer noch wenig anfangen...
ok, also wenns bis Freitag abend noch keine Lösung gibt, dann gibts ein Foto mehr von diesem Standort. Das Bild 3 sollte aber eigentlich schon viel verraten... ;) ;D
Jetzt die nächsten zwei Bilder.
Heute müsst ihr den 2. und 8. Buchstaben aufschreiben!
Hier - vorerst - die letzten zwei Bilder.
Der 1. und 6. Buchstabe ergänzt damit das Lösungswort vollständig.
Ab jetzt gerne alle Lösungsvorschläge und natürlich auch Fragen hier ins Forum!!
Zu 06 05 bitte ich um weitere Hinweise :-\
Und 02 ist mir noch immer ein Rätsel ???
Zitat von: Brixentaler am 08.04.2011, 18:50
Zu 06 bitte ich um weitere Hinweise :-\
Und 02 ist mir noch immer ein Rätsel ???
was meinst du mit 06? das Bild 6? Es gibt ja nur 5 Standorte mit je zwei Bildern...
Zum Standort 2, also zu Bild 3+4 kommt bald ein Hinweis... :)
noch ein bissl Zeit zum #gruebel#
#geheim# kommt :)
Zitat von: kraxler am 09.04.2011, 00:50
...
was meinst du mit 06? das Bild 6? Es gibt ja nur 5 Standorte mit je zwei Bildern...
...
Entschuldigung, freilich meinte ich Standort 05 :-[
Jetzt - leider ein bisschen verspätet, aber das Wetter heute war einfach zu schön :) - die Hilfestellungen zu Standort 2 (Bilder 3+4) und Standort 5 (Bilder 9+10).
Die Bilder sollten schon eindeutige Tipps geben und weiter zum #gruebel# anregen ;D
Hallo Kraxler,
gib uns doch einen Tipp zum Lösungswort. Was soll da herauskommen?
???
Kannst du auch noch einen weiteren Wink zum Tag 3 (Mittwoch) evtl. mit Bild liefern.
Zitat von: dianthus am 09.04.2011, 23:56
Kannst du auch noch einen weiteren Wink zum Tag 3 (Mittwoch) evtl. mit Bild liefern.
Vielleicht kannst Du mit meinem Hinweis schon mal was anfangen:
Ich erkannte den Standort direkt. Das bedeutet, dass sich der Berg in einer ganz bestimmten Region befindet... ::)
Zitat von: kraxler am 09.04.2011, 22:55
Die Bilder sollten schon eindeutige Tipps geben und weiter zum #gruebel# anregen ;D
Nach einer Stunde " #gruebel# " gebe ich wieder auf, weil mich die Bilder leider immer noch nicht weitergebracht haben.
Zitat von: dianthus am 09.04.2011, 23:56
Kannst du auch noch einen weiteren Wink zum Tag 3 (Mittwoch) evtl. mit Bild liefern.
hier ein weiteres Bild vom Standort 3 - hoffe es hilf weiter. Der Tipp von Brixentaler ist schonmal nicht schlecht :)
Zitat von: dianthus am 09.04.2011, 23:52
Hallo Kraxler,
gib uns doch einen Tipp zum Lösungswort. Was soll da herauskommen?
???
Als Lösungswort wird ein geographischer Begriff/Bezeichnung/Wort aus dem roberge-Gebiet gesucht. Der Begriff/Bezeichnung/Wort wird auch auf der Homepage erwähnt...
Zitat von: Brixentaler am 10.04.2011, 10:07
Zitat von: kraxler am 09.04.2011, 22:55
Die Bilder sollten schon eindeutige Tipps geben und weiter zum #gruebel# anregen ;D
Nach einer Stunde " #gruebel# " gebe ich wieder auf, weil mich die Bilder leider immer noch nicht weitergebracht haben.
Der See auf dem Bild zum Standort 2 hilft nicht weiter???
Und Standort 5: Der Hintergrund vom Gipfelkreuz sollte sehr schnell erraten sein...
Jetzt einmal noch zusammenfassend Hinweise zu allen fünf Standorten:
1: im Kaisergebirge
2: im Bayrischen Alpenvorland (Tegernseer Berge)
3: gehört schon zu den Kitzbühler Alpen
4: Brandenberger Berge
5: gehört zum südlichen Chiemgau
Ich hoffe, dass euch allen die regionalen Eingrenzungen vielleicht noch ein bisschen weitergeholfen haben?!
Viel Spaß beim Weitergrübeln und Rätseln!
kraxler
Zitat von: kraxler am 10.04.2011, 12:03
...
Der See auf dem Bild zum Standort 2 hilft nicht weiter???
Und Standort 5: Der Hintergrund vom Gipfelkreuz sollte sehr schnell erraten sein...
Zu 2: Aha, endlich hat's geklappt, ich betrachtete es immer von einem falschen Winkel aus, so dass der Hintergrund nie übereinstimmte!
Zu 5: Klar, der Hintergrund war schnell erraten, bloß geht es ums Gipfelkreuz, das ich nirgendwo im WWW zurückfinden kann (ich werde mich auf die falschen Suchbegriffe konzentrieren?) - und hab's immer noch nicht gefunden.
Zitat von: Brixentaler am 10.04.2011, 14:43
Zu 5: Klar, der Hintergrund war schnell erraten, bloß geht es ums Gipfelkreuz, das ich nirgendwo im WWW zurückfinden kann (ich werde mich auf die falschen Suchbegriffe konzentrieren?) - und hab's immer noch nicht gefunden.
jetzt noch eine Hilfe zu Standort 5: ein Bild in die Gegenrichtung erleichtert die Orientierung - hoffentlich :)
Zitat von: kraxler am 10.04.2011, 12:24
...
5: gehört zum südlichen Chiemgau
...
Zitat von: kraxler am 11.04.2011, 12:51
...
jetzt noch eine Hilfe zu Standort 5: ein Bild in die Gegenrichtung erleichtert die Orientierung - hoffentlich :)
Ach so...! Hatte einfach nicht beachtet, dass die Chiemgauer Alpen noch so weit in den Süden reichen... "südlicher Chiemgau" bedeutet in diesem Fall auch gleich "südlichster Chiemgau" ;).
Standort 5 dachte ich gefunden zu haben, jetzt ist mir aber nicht klar, welchen See man von dort aus sehen könnte.
???
Ist es überhaupt richtig, dass ich jetzt einmal eine Alm (1) und viermal einen Berggipfel (2-5) gefunden habe?
Zitat von: Brixentaler am 11.04.2011, 15:22
Standort 5 dachte ich gefunden zu haben, jetzt ist mir aber nicht klar, welchen See man von dort aus sehen könnte.
???
Der See ist vom Größenverhältnis eher einem Teich gleich und sicherlich nicht immer gleich groß vorhanden.... hilft das weiter? ???
Zitat von: Brixentaler am 11.04.2011, 15:22
Ist es überhaupt richtig, dass ich jetzt einmal eine Alm (1) und viermal einen Berggipfel (2-5) gefunden habe?
das ist richtig! :)
Bei den gefundenen Buchstaben verzweifle ich immer mehr. Kann da auch der Name eines Malers herauskommen? ::)
Ist der Mittwochs-Gipfel vielleicht ein hoher Berg?
Zitat von: dianthus am 12.04.2011, 07:32
Bei den gefundenen Buchstaben verzweifle ich immer mehr. Kann da auch der Name eines Malers herauskommen? ::)
nein, wie gesagt, es handelt sich um einen geographischen Begriff, also um einen "Ort" (wie die fünf Standorte z.B.) im roBerge-Gebiet.
Zitat von: dianthus am 12.04.2011, 07:32
Ist der Mittwochs-Gipfel vielleicht ein hoher Berg?
in der direkten Umgebung gibts fast keine Höheren. Weiter weg aber sehr sehr viele.... ;D
Zitat von: kraxler am 12.04.2011, 11:13
...
Zitat von: dianthus am 12.04.2011, 07:32
Ist der Mittwochs-Gipfel vielleicht ein hoher Berg?
in der direkten Umgebung gibts fast keine Höheren. Weiter weg aber sehr sehr viele...
Der ihm am nächsten gelegene höhere Gipfel hat eine Höhe von etwas über 1800 m und ist in der Region wegen seines umfassenden Panoramas berühmt.
Wie es aber aussieht, brauche auch ich noch weitere Eingrenzungen zum Lösungswort, z.B. wo dieser "Begriff" sich geographisch gesehen ungefähr befindet oder was für eine Art von geographische Bezeichnung es betrifft (Berg, Ortschaft, Gewässer,...?).
Von den 10 Buchstaben sind bei mir nämlich nur 3 Vokale - und das bereitet mir eben Schwierigkeiten.
Zitat von: Brixentaler am 12.04.2011, 16:00
Wie es aber aussieht, brauche auch ich noch weitere Eingrenzungen zum Lösungswort, z.B. wo dieser "Begriff" sich geographisch gesehen ungefähr befindet oder was für eine Art von geographische Bezeichnung es betrifft (Berg, Ortschaft, Gewässer,...?).
Der ultimative #geheim#: Ein Berggipfel ist gesucht! ;D
Zitat von: Brixentaler am 12.04.2011, 16:00
Von den 10 Buchstaben sind bei mir nämlich nur 3 Vokale - und das bereitet mir eben Schwierigkeiten.
3 Vokale ist nicht richtig.
Wichtig ist noch der Tipp, dass Ä=AE, Ö=OE, Ü=UE und ß=ss ist!
Die Tipps sollten euch jetzt beim Rätseln wirklich sehr weiterhelfen! :)
Mittlerweile habe ich alle Standorte und Buchstaben überprüft und konnte den Fehler entdecken, der durch Unterschiede in topographischen Karten entstanden ist. Somit habe ich ebenfalls das Lösungswort gefunden.
Wenn meine Buchstaben von Anfang an schon richtig gewesen wären, hätte ich die letzten Hinweise von Kraxler nicht einmal mehr gebraucht, denn nach der Fehlerbehebung konnte ich schon direkt das Lösungswort erkennen - aber trotzdem noch vielen Dank ;D.
Ich gebe aber Dianthus (und eventuell anderen Miträtslern) noch bis heute Abend 20:00 Uhr die Zeit, zuerst selbst (nochmals) zu versuchen einen Lösungsvorschlag zu machen. Also, an die Arbeit ;)!
Alsdann... gern' oder gar nicht ???.
Das Lösungswort lautet:
JAEGERKAMP
... und sag jetzt nicht, das sei falsch ::) ;D
Danke fürs Rätsel, Kraxler. Du hast mich wieder Anregungen zu neuen Wandertouren gegeben: Am Prostkogel war ich nocht nicht und den werde ich diesen Sommer mal in Angriff nehmen.
Zitat von: Brixentaler am 13.04.2011, 20:33
Alsdann... gern' oder gar nicht ???.
Das Lösungswort lautet:
JAEGERKAMP
... sag jetzt nicht, das sei falsch ::) ;D
Richtig!!! Sehr gut, hiermit haben wir einen verdienten Gewinner - hat zwar etwas länger gedauert, aber Ausdauer zeichnet sich dann eben doch aus! :)
Und hier die Auflösung:
Standort 1: MAUKALM
Standort 2: RIEDERSTEIN
Standort 3: HOLZALMJOCH
Standort 4: PENDLING
Standort 5: PROSTKOGEL
Die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ergaben dann als Lösungswort den 1746 Meter hohen JAEGERKAMP in den Schlierseeer Bergen. :)
Das Foto ist von der Oberen Schönfeldalm aufgenommen - den Standort müsst ihr jetzt also nicht mehr erraten. Das Rätsel ist erfolgreich gelöst! ;D
Herzlichen Glückwunsch
an Brixentaler, der sein Heimspiel ;) ebenso wie an kraxler, der sein erstes MR mit Bravour gemeistert hat! :)
hawedere eli
PS : 4 Standorte waren machbar, aber beim Holz - almjoch habe ich ein Brett vorm Hirn, war mir völlig unbekannt .
Zitat von: eli am 14.04.2011, 11:31
...
4 Standorte waren machbar, aber beim Holz - almjoch habe ich ein Brett vorm Hirn, war mir völlig unbekannt .
Auch ich hatte meine Schwierigkeiten... erstens beim Riederstein und beim Prostkogel, weil sie mir noch unbekannt waren und auf den Fotos anfangs nur sehr wenig zu sehen war, und zweitens sogar beim Holzalmjoch, weil dieser mir bekannt ist und in div. Karten vermerkt ist unter dem Namen "Zinsberg".
Zitat von: eli am 14.04.2011, 11:31
... beim Holz - almjoch habe ich ein Brett vorm Hirn, war mir völlig unbekannt .
Zitat von: Brixentaler am 14.04.2011, 13:00
... und zweitens sogar beim Holzalmjoch, weil dieser mir bekannt ist und in div. Karten vermerkt ist unter dem Namen "Zinsberg".
Hier "zum Verständnis" und zur Ergänzung für alle ein Kartenausschnitt mit dem Holzalmjoch drauf. Werde mal einen Mountainbiketrail über das Holzalmjoch hier bei roBerge einstellen, dann wirds noch bekannter! :)