roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Kalapatar am 31.05.2024, 18:44

Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 31.05.2024, 18:44
Servus Beinand

Es ist schon etwas länger her, dass wir hier ein RoBerge Rätsel versucht haben zu lösen, aber ich bin leider wegen eines Skiunfalls etwas gehandicapt gewesen.

Aber am nächsten Montag ist es wieder soweit. Dann seid Ihr sicher wieder alle aus den Pfingstferien zurück und könnt wieder mitmachen.
Ich hoffe auf eine große Beteiligung!
Um was es geht? Lasst euch überraschen: Berge, Sonnenschein, eine Brotzeit unter dem Gipfel,.... da gibt es genügend lustige und auch schwierigere Fragen, die es zu beantworten gilt.

Also bis Montag, 3.6. wie immer um 19:00h

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 01.06.2024, 13:45
Servus Beinand 

Ja, bei diesem Wetter ist, glaube ich,  jeder RoBergler zuhause. Das kommende Rätsel füllt sich mit Inhalt:

Ich sage nur soviel: Es wird mal wieder ein "Gschmackiges"!

Da sind unsere....Bergler innen etwas bevorzugt.  Aber es geht auch um die entsprechende Gegend.  Lasst Euch überraschen!

Bis bald,  Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 02.06.2024, 18:51
Servus Beinand

Hoffentlich seid Ihr nicht von dem Hochwasser betroffen!

Morgen starten wir ja mit dem neuen Bergrätsel und deshalb hier einige "Vorinformationen":

Ich werde Euch die Zutaten zu Bergbrotzeit spezifischen Schmankerln nennen und ihr müsst daraus das richtige Schmankerl herstellen. Das klingt jetzt einfach, aber soviel kann ich verraten, ein Kaiserschmarrn ist nicht dabei.
Und dann gilt es dieses Schmankerl einer bestimmten Bergregion zuzuordnen, denn dort hat es sicher einen besonderen Namen. Und diese Bergregionen möchte ich mit Euch zusammen dann erkunden. Vielleicht ist ja auch ein Sommer-Wanderziel oder eine Urlaubsregion dabei, die Ihr "noch nicht auf dem Schirm" habt? Heißt: Wir verlassen das RoBerge Gebiet!

Also: "Vom g'schmackigen Schmankerl zum Bergwandern" so könnte man das Rätsel umschreiben.

Und wie immer gewinnt der/die mit den meisten Punkten.

Also, auf geht's und macht kräftig mit, dann macht es nämlich viel mehr Spaß.

#bisbald#  Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426: "Vom Schmankerl zum Wandern"
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 18:56
Tag 1:

So, jetzt geht's an: ,,Vom Schmankerl zum Wandern".

Unser erstes Rezept kommt von einer Hütte, 1445m hoch gelegen (zu Fuß etwa 1,5h), in einer Region, die man wohl auch als Wintersportregion (nachts!) kennt.

Aber erst einmal zum Rezept, und das ist sehr einfach:

Roggenmehl, Salz, Milch und Fett daraus entstehen => ????

Dazu isst man entweder einen würzigen Käse aus der Region, oder einfach Sauerkraut. Wenn man statt Roggenmehl Weizenmehl nimmt, wechselt man quasi die Konfession? Aber auf unserer Alm herrscht die Ökumene.

Zurück zur Alm:

Von dort kann man eine beeindruckende Klamm mit bis zu 60m hohen Felswänden und den historischen Felsritzbildern besuchen: Mystisch. Und man kann ein Almdiplom erwerben, aber das ist wohl eher etwas für ,,Zuagroaste": Kuhmelken, Holz schneiden, unser Rezept kochen, Pflanzen erkennen, "Gstanzl" dichten.

Und unsere Alm liegt auf einer bekannten MTB Runde, 188km, 5100Hm. Doch man kann auch einfach einen dort bekannten Berg umrunden, dann 67km und ca. 1000Hm. Höchster Punkt ist da dann unsere Alm

Also auf geht's!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 03.06.2024, 19:18
Steiner krapfen
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 03.06.2024, 19:23
Sorry, steirer
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Chtransalp10 am 03.06.2024, 19:27
Also, mit diesen Zutaten könnte man Tirtlan backen.... aber auf welcher Hütte?? Da bin ich im Moment ratlos...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 03.06.2024, 19:37
Kundler klamm hütte?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 19:40
Also der "Oberbegriff" Steirer Krapfen stimmt schon mal. Lia, dafür gibt es einen Punkt.
Aber jetzt müssen wir uns die Gegend nochmals genauer ansehen, denn es sind schon ganz besondere Krapfen gemeint.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 19:56
Also mit der Kundler Klamm fahren wir von Rosenheim aus total in die falsche Richtung. 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 03.06.2024, 19:57
Suchen wir die Ritzingerhütte auf der Viehbergalm?
Dann wär die Klamm die Notgasse am Fuße des Stoderzinkens...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: elli pirelli am 03.06.2024, 20:01
Seid ihr evtl. In der Lenzenklamm?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: elli pirelli am 03.06.2024, 20:09
Vielleicht auch in der Notgassen - Schlucht 🤔
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: elli pirelli am 03.06.2024, 20:16
Zitat von: Maiwanderer am 03.06.2024, 19:57Suchen wir die Ritzingerhütte auf der Viehbergalm?
Dann wär die Klamm die Notgasse am Fuße des Stoderzinkens...
Auch mein Gedanke 😉
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 20:19
Wir suchen heute die Ritzingerhütte im Ausseerland.

Dort gibt es die bekannten........krapfen, die zum Oberbegriff der Steirer Krapfen gehören.

Maiwanderer ein Punkt an Dich.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 20:26
Wie sagt da auf der Ritzinger Hütte schmunzelnd die Sennerin: "Bevor man die Krapfen nicht richtig hinbringt, darf man nicht heiraten" Eine von zahlreichen "Almweisheiten"
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 03.06.2024, 21:55
Also, vielleicht bin ich heute auch etwas pingelig, deshalb hier die Lösung. Gesucht waren die "Ennstaler Roggenkrapfen" die es oft mit Steirer Kas und/oder Sauerkraut gibt.

Davon gibt es auch eine süße Variante aus Germteig mit Marillenmarmelade, die heißen dann  "Woazerne Krapfen". Oder mit Staubzucker: "Almraunggerl".

Die Ennstaler Roggenkrapfen werden auch katholische Krapfen genannt. An den schattigen Hängen des Ennstals wächst der Roggen sehr gut. In der sehr viel sonnigeren Ramsau dagegen, wo Luther Lehren auf fruchtbaren Boden fielen, wächst auch der Weizen. Daher nennt man die etwas feinernen, aus einem Germteig mit Weizenmehl hergestellten Krapfen, die evangelischen.

Ja dann ist es jetzt nur noch ein kleiner Schritt zum Biken: Die große Runde findet ihr im Internet unter dem Begriff "Dachstein Runde", und die kleinere Runde "Um den Grimming", mit einer verdienten Rast auf der Ritzinger Alm (auch bekannt als Viebergalm Runde).

Also heute nur 2 Punkte an Lia und Maiwanderer, Morgen geht's weiter.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 04.06.2024, 18:53
Tag 2:

Gestern wollte ich Euch ein wenig die Dachsteinregion und das Ennstal schmackhaft machen, es lohnt sich wirklich dort mal ein paar Tage zu verbringen. Mit oder ohne Radl und es gibt eine schöne, mehrtägige Hüttentour ,,Rund um den Gosaukamm" Und heute?

Also weit weg von gestern sind wir nicht. Aber als erstes möchte ich Euch eine süße Besonderheit aus der gesuchten Gegend vorstellen:

Rezept: Butter, Mehl, Rahm, Zucker, Zimt, Rosinen Rum; aus diesen Zutaten entsteht eine kalorienreichen Besonderheit, die zu einem Haferl Kaffee serviert wird und hier einen besonderen Namen hat.
Später werden wir dann noch eine deftige Bratenspezialität mit besonderen Kartoffeln kennen lernen.

Aber vielleicht mehr zur Gegend: Wir suchen heute eine Region, die aus 15 kleinen Orten besteht, 60 Bergseen laden zur Erfrischung im Sommer ein, und über 70 urige Almen verwöhnen ihre Gäste mit besonderen Schmankerln. Im Winter kann man auch sehr gut Ski fahren. 

In einer dieser kleinen Gemeinden findet man eine Wallfahrtskirche mit einer ,,Heiligenfigur", die immer wieder dorthin zurückkehrte, wo sie zwischen 2 Lärchen auf einem Wacholderstrauch gefunden würde: Schon war der Ort festgelegt, wo eine kleinen Kapelle gebaut wurde.

Also: In welcher Gegend sind wir heute und wie nennt man die süße Köstlichkeit?

Bis bald, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 04.06.2024, 19:03
Kärtner Reindling?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 04.06.2024, 19:10
St. Leonhard ob tamsweg
Lungau?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 19:19
Sind wir heute vielleicht im Naturpark Karwendel und in Maria Larch?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 19:26
Aus den Zutaten könnte man einen Tiroler Kaiserschmarrn zubereiten, oder? Aber irgendwo ist, glaube ich, erwähnt, dass in diesem Rätsel kein Kaiserschmarrn vorkommt...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 04.06.2024, 19:32
Da geht der erste Punkt heute wieder an die Lia. Wir sind im Lungau. Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ob. Tannweg war wohl der entscheidende Hinweis.

Und unsere Süßspeise ist etwas ganz spezielles für diese Gegend!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 19:35
Nehme den Kaiserschmarrn zurück, dazu braucht's Eier...

Ich versuche es mit Lungauer Rahmkoch.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 04.06.2024, 19:44
Servus Nachteule

Der "Rahmkoch" stimmt, wird auch "Lungauer Marzipan" genannt.  Ein Punkt an Dich.

Und jetzt gibt's noch 2 Punkte zu vergeben. Denn eine Besonderheit der Gegend ist, dass die Gasthäuser, für mehrere Gäste, oder wenn sich eine Gruppe angesagt hat, einen ganz besonderen Braten machen. Und dazu gibt's oft ganz besondere Kartoffeln?

Das ist jetzt glaube ich nicht mehr sehr schwer!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 19:48
Der Braten heißt Schöpsernes. Und die Kartoffeln, ich komme bestimmt noch drauf.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 19:50
Die Kartoffeln: Lungauer Eachtling
Der Braten: Das Schöpserne oder Lungauer Schafbratl
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 04.06.2024, 20:12
Und damit gehen die beiden letzten Punkte heute an Nachteule:

Die Kartoffeln: Lungauer Eachtling
Der Braten: Das Schöpserne oder Lungauer Schafbratl.


Also, vielleicht habe ich Euch den Lungau etwas schmackhaft machen können. Und auch im Winter eine interessante Region mit den Skigebieten: Katschberg/Aineck, Fanningberg und Grosseck/Speiereck.

Vielleicht mal einen Besuch wert, Essen, wie gesehen, kann man allemal gut.

Morgen geht's weiter, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 04.06.2024, 20:18
Ein köstliches Rätsel - im wahrsten Sinne des Wortes. Macht auf jeden Fall Appetit. Und wie immer eine super Idee von dir, wie fallen dir nur immer wieder die tollen Geschichten ein?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 05.06.2024, 18:57
Tag 3:

Wir bleiben unserem Motto treu: Erst etwas G'schmackiges, dann Bergwandern. Dieses Mal hier mit etwas speziellen Mengenangaben, damit Ihr leichter auf die Lösung kommt: Was kommt dabei raus?  #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#

4 Eier und ½Becher Öl, ¾Becher Zucker, 1Becher Sauerrahm/Joghurt, 1Becher geriebene Nüsse, 1Becher Mehl, 1Pkg. Backpulver, Vanillepulver oder echte gemahlene Vanilleschote

Aber das ist nur ein Teil unseres heutigen Rätsels, denn zum 2ten suchen wir eine Hütte, die mit unserem Thema Einiges zu tun hat, und deshalb bleiben wir noch in der Gegend von gestern.
Die Hütte wurde 1931 fertig gestellt, 2x durch Lawinen zerstört und immer wieder neu aufgebaut. Schnellster Zustieg etwa 450Hm.
Wo sind wir, wie heißt die gesuchte Hütte und was hat das mit dem Thema ,,Gschmackiges beim Bergwandern" zu tun???   #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#
  
Jetzt bin ich gespannt, ob Ihr da draufkommt?  
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Arzterin am 05.06.2024, 19:35
Hoffe es handelt sich um die Franz Fischer Hütte in Zederhaus
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 05.06.2024, 19:46
Servus Arzterin

Ja, da hast Du Recht, wir suchen heute die Franz Fischer Hütte, ein Punkt an Dich. Aber warum jetzt gerade diese Hütte zu unserem Rätselmotto: "Erst etwas Gschmackiges und dann Bergwandern".  #sleep# #sleep# #sleep#
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: RADI am 05.06.2024, 20:12
die erste fleischlose Hütte  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Arzterin am 05.06.2024, 20:16
Tja, das versteh ich auch nicht ;) , da es eine "vegane Hütte" ist und in deinem Rezept Eier vorkommen
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 05.06.2024, 20:24
Achtung: Das erste Rezept hat mit der Franz Fischer Hütte nichts zu tun, sollte nur eine "gschmackige Einstimmung" sein!!!
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Arzterin am 05.06.2024, 20:27
Dachte schon es ist der Becherkuchen von der Christina aus Tamsweg :P .
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 05.06.2024, 20:40
Servus Beinand

So, da hat der RADI Recht, die erste fleischlose Hütte soweit bekannt, ist die Franz Fischer Hütte. Ein Punkt an Dich.

Und nach dem kleinen Missverständnis, der süße Eingang hatte nichts mit der Franz Fischer Hütte zu tun, ich wollte Euch nur ein wenig anlocken, es handelt sich um den Steirischen Becherkuchen. Ein Punkt an die Arzterin.

Morgen geht's weiter, zuvor aber noch ein etwas asiatisch angehauchtes Rezept der Franz Fischer Hütte:

Kohlrabisuppe von der Franz Fischer Hütte (etwas asiatisch)

Zutaten
1-2 Kohlrabi mit Schalen und Blättern, etwas Pflanzenöl, Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Ume Su (milder Essig), 1 EL Gemüsebrühepaste, 1l Basenfond (Gemüsesud aus Gemüseabfällen, Schalen, Strunk etc.), Salz, 150 ml ungesüßte Pflanzenmilch oder Sojasahne (Sojacreme), 1 EL Tahin (flüssig)Basilikumblätter/ Petersilie, Kürbiskernöl, Gerösteter Sesam

Kohlrabiblätter-Chips
Backofen auf 170°C vorheizen. Blätter mit etwas Olivenöl vermischen, wenig salzen und circa 10 min backen. Dazwischen das Rohr öffnen und Feuchtigkeit entweichen lassen, Blätter 1 Mal wenden.

Suppe
Kohlrabi und Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken.
Öl erhitzen, Gemüse anbraten.
Gehackten Knoblauch und die Gemüsebrühepaste dazugeben. Mit Basenfond aufgießen.

Salzen und etwa 10 min köcheln, bis die Stücke weich sind.
Die Suppe mit der Pflanzenmilch, Sojasahne und Tahin cremig pürieren. Mit Salz und Ume Su (Essig) abschmecken.
Mit Basilikumblättern, Petersilie und Kohlrabiblätter-Chips garnieren, 1 EL Sesam drüberstreuen und mit 1 EL Kürbiskernöl dekorieren.

Vielleicht kann ja jemand ein Feedback geben, wer man es nachkocht.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 05.06.2024, 20:59
Am Freitag fangen wir schon um 18:00h an, und lösen kann ich erst später oder am Wochenende.

Viel Spaß beim Gschmackigen Rätsel,

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426 "Gschmackiges zum Bergwandern"
Beitrag von: Kalapatar am 06.06.2024, 18:51
Tag 4:

So, jetzt geht es weiter. Mal sehen, was wir heute für ,,Gschmackiges" zu bieten haben.

Wir waren jetzt ja sehr oft im Salzburger Land, heute wechseln wir mal. Obwohl, bei unserer Bergtour gibt's bestimmt einige RoBergler die da daran zweifeln.

Vielleicht hilft es, wenn man mal über den Watzmann hinausschaut, oder ihn ,,verinnerlicht"? Was ist denn das jetzt wieder für ein ,,depperter" Spruch?

Aber als erstes Mal ein typisches Rezept für die Region von heute:
Topfen, Salz, Kümmel und Bröseltopfen: Also ich kann soviel verraten, es handelt sich um ein Käsegericht, mal sehen, ob jemand drauf kommt. Ist schwierig, ich weiß.

Bei unserer Bergtour sind wir heute ,,Grenzgänger", wir wollen nämlich einen hohen Gipfel besteigen; warum der so früh bestiegen wurde weiß heute niemand mehr. Vielleicht hat unser Bergsteiger Angst bekommen, denn in Österreich wurde erstmals Papiergeld eingeführt. Heute kann man mit einer Aufstiegshilfe den Gipfel in knapp 3h erreichen.

Also, wo sind wir heute, und was für ein Käsegericht ist da gemeint.
Aber wir haben dann noch 2 typische Gerichte aus dieser Region, doch davon später.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Arzterin am 06.06.2024, 19:13
Denke bei dem Berg handelt es sich um den Ankogel, der 1762 bereits bestiegen wurde.
Und das Gericht ist der Glundner Kas, bei uns eher als Kochkas bekannt.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 06.06.2024, 19:33
Servus Beinand

Also der früh bestiegene Berg ist natürlich der Ankogel, der Namensgeber der Ankogelgruppe. warum der Bauer Patschg von der Radeggalm so früh dort hinauf ist, man weiß es nicht (es war 1762!!!). Der Ankogel ist im Übrigen nicht der höchste Gipfel der gleichnamigen Gruppe, sondern etwa 100m höher überragt ihn die "Tauernkönigin", die Hochalmspitze.

Und der Kärntner Glundnerkas kommt bei unserem Rezept raus. Ehrlich gesagt, nicht so meins.

Damit gehen jetzt 2 Punkte an die Arzterin.

Wir sind also in Kärnten, dem südlichsten österreichischen Bundesland. Und auch da haben manche Gerichte ganz eigentümliche Namen:

Gewürfelter Speck wird glasig angebraten, dann gewürfelter Hartkäse, und schließlich, wenn er zerlaufen ist, Eier darüber geschlagen und stocken gelassen. Auf heißen Tellern in der Mitte jeweils eine Portion Maisgries anrichten und schließlich die Speck-Käse Viertel dazugeben.

Und dann gibt's da auch noch einen würzigen Aufstrich auf's frische Brot aus Bauchspeck, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Und der heißt hier?

An Guad'n wünscht Euch, Kalapatar


Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 06.06.2024, 19:43
Der Aufstrich könnte Verhackertes sein.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 06.06.2024, 19:45
Das andere Gericht könnte Frigga sein.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 06.06.2024, 19:57
Servus Nachteule

Also für "Frigga" bekommst Du heute einen Punkt. Aber der zweite? Ein Hinweis:
Kärnten grenzt an Slowenien...

Kalapatar

Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 06.06.2024, 20:02
DAnn versuche ich es mich Sasaka.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 06.06.2024, 20:13
Und damit geht der letzte Punkt für heute an die Nachteule: wir haben den würzigen Aufstrich Sasaka gesucht.

Morgen geht's weiter, etwas früher, wie angekündigt.

Wünsche noch einen gute Abend und evtl. eine zünftige Brotzeit,

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 07.06.2024, 18:54
Tag 5:

So, weiter geht's mit unserer Schmankerlreise durch die Alpen.
Heute möchte ich Euch auf einen Hinweis von gestern aufmerksam machen:

Vielleicht hilft es, wenn man mal über den Watzmann hinausschaut, oder ihn ,,verinnerlicht"? Was ist denn das jetzt wieder für ein ,,depperter" Spruch?

Also wir sind jetzt in dieser Gegend und suchen eine Berghütte, die erst ganz anders hieß, aber dann, nachdem man sich über den Namensgeber näher informiert hatte, ging man auf den orig. Namen zurück. Von hier kann man den höchsten Berg des entsprechendes Gebirges besteigen???

Und es gibt ein altes Spektakel in der Gegend, angelehnt an das römische Quintana???

Aber wir wollen ja ein paar ,,Schmankerl" ausprobieren:

Milch, Kristallzucker, Vanillezucker, Eidotter, Ei, Rum, Butter, Mehl, Salz,Trockenhefe, flüssige Butter, Zimtpulver, Kristallzucker, Rosinen (je nach Geschmack).
Diese süße Versuchung wird zu Ostern mit Schinken, Eierkren, Würsteln und Zunge verspeist: ,,Das wäre jetzt nix für mich!"
Aber es gibt auch eine Miniausgabe unserer Süßspeise mit dicker Zuckerglasur ???
Und dann haben wir noch etwas ganz Besonderes, eine Torte. Vermutlich hat die Grundsubstanz durch die heidnischen Tartaren den Weg von Asien in unser gesuchte Region gefunden. ???
Also es sind heute 5 Punkte zu vergeben, Lösung dann Morgen. Schwer ist es sicher nicht.
Kalapatar

Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 10:07
Hat bisher noch niemand geantwortet? Oder übersehe ich etwas? Kärtner Reindling.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 10:25
Die  Mini Erosion mit Zuckerguss heißt Zuckerreinkale.
Die Ostervariation müsste die Kärntner Osterjause sein.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 10:27
Ich meinte Miniversion. Autokorrektur hat Eigenleben...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 10:32
Die Torte könnte eine Hadntorte sein.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 13:28
Die Quintana könnte das Kufenstechen sein.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 08.06.2024, 19:13
Servus Beinand

Na, da war das RoBergler Engagement gestern ja echt "verbesserungsfähig".

Nachdem ich am Abend vom ortsansässigen Griechen nach Hause gekommen bin (Ja, Länderspiel!) und noch kein Feedback hatte, machen wir halt heute mit gestern weiter (auch ein gutes Statement), und schauen mal wie der Status ist:

Unsere Nachteule hat wieder gepunktet, ein "Schleckermaul"?:

Reindlinge, ja klar!
die zuckrige Form: Zuckerreinkal, klar
Hadntorte: auch okay (Buchweizen = Hadn)
Kufenstechen: auch okay

In den Orten des unteren Gailtales (Achtung: Ambros: Watzmann: Die Gailtalerin!!!) findet am Nachmittag des Kirchsonntages und Kirchmontages das traditionelle Kufenstechen statt. Es ist ein Brauch der bis in die Türkenzeit zurückreicht, nämlich ins Jahr 1478 in dem die Türken die Göriacher Kirche niederbrannten. Damals sollen Bauern, als die Türken einen Angriff auf die Kirche machten, den Anführer der Türken gefangen. Nach seiner Festnahme, banden sie den Türkenführer im nahegelegenen Ort Feistritz / Gail auf einen Pfahl und töteten ihn durch Schläge und Stiche. Heute erinnert der 2 m hohe Pfahl mit einer aufgesteckten Kufe (Fässlein) an sein Martyrium. 

So, damit gehen 4 Punkte an die Nachteule!

Da fehlt aber noch eine Hütte und bei den "Reindlingen" gibt's auch noch einen extra Punkt für die Bezeichnung vor Ort.

Also auf geht's, heute ist kein Deutschland Spiel!

Kalapatar





Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 19:38
Ich schlage Pohaca vor als Vor-Ort-Bezeichnung für den Reindling.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 08.06.2024, 19:47
Auch Pohaca stimmt, da kennst Du Dich aus! Ein weiterer Punkt an Dich
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 19:54
Na ja, ich kenne mich nicht wirklich aus, sonst würde ich die gesuchte Hütte kennen.

Wer ist denn gerade online, kennt sich aus und kann uns erlösen?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 08.06.2024, 20:04
Also jetzt fassen wir nochmals zusammen, was wir wissen:

Wir sind in Kärnten!
Wir suchen einen hohen Berg!
Wusste gar nicht, das der Glockner zu Kärnten gehört!!!!!
Man kann den höchsten Gipfel eines Gebirges von unsere gesuchten Hütte aus besteigen!!!!

Na, das müsste doch zu lösen sein????

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 08.06.2024, 20:28
Tja, müsste eigentlich zu lösen sein. Ich finde einfach keine Hütte mit einer Namensänderung. Ohne weiteren Tipp komme ich nicht drauf.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 08.06.2024, 21:01
Also der Kalapatar hat sich für einen hohen Gipfel in Kärnten entschieden.  Der höchste einer Gebirgsgruppe. Und über unsere gesuchte Hütte führt nicht der leichteste Anstieg  auf den Gipfel. 

Hilft das?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 18:57
Tag 7:

So, weiter geht's mit unseren Schmankerln und Bergwanderungen. Heute sind wir in einer Region, die man nicht so oft besucht. Oder doch? 266 Dreitausender und 11 Gourmet Lokale mit Auszeichnung laden auf alle Fälle ein die Gegend zu erkunden!
Es ist eigentlich schade, denn hier gibt es auch zu Fuß viel zu entdecken. Zum Bsp. Einen Weitwanderweg, der erst vor wenigen Jahren ,,entdeckt" wurde, an einem Fluss entlang, und der beim ,,Tourismusforum" auch schon einen Preis gewonnen hat. 74km und 2.100Hm sind es bis zum Ursprung des Flusses einem Gleschertor unterhalb eines 3.499m hohen Berges mit honorigem Namen.

Aber wir wollen ja auch die Jause nicht vergessen: Etwas klassisches:
Weizen/Roggenmehl, Eier, Wasser, Salz und etwas Pflanzenöl.
Dann mehlige Kartoffel, Petersilie. Porree, Jungzwiebel, Creme Fraiche, Salz und Pfeffer.

Also: Wo sind wir? Wie heißt unser Wanderweg, wie der hohe Berg an dem der Fluss entspringt, und unsere Spezialität hat auch einen Namen.

Viel Spaß, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 09.06.2024, 19:20
Osttirol?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 09.06.2024, 19:22
Iseltrail?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 09.06.2024, 19:24
Umbalkees
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 19:34
Damit gehen 2 Punkte an die Lia:

Wir sind in Osttirol und suchten den Iseltrail.

Der Umbalkees stimmt zwar, den haben wir aber nicht gesucht, sondern den Berg dazu.

weiter so, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Chtransalp10 am 09.06.2024, 19:36
Für alles andere bin ich mal wieder zu spät... aber der gesuchte Berg ist die Dreiherrenspitze, weil dieser Gipfel am Schnittpunkt von drei Ländern steht: Salzburg, Osttirol, Südtirol..
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 19:55
Die Dreiherrenspitze stimmt, 1 Punkt an Chtransalp10
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 20:03
Jetzt fehlt noch unser Leckerli, ist eigentlich ganz einfach und gibt's auch in anderen Gegenden.

Und von gestern ist auch noch ein Punkt offen, eine Hütte von der man auf einen hohen Berg in Kärnten steigen kann. Achtung: Von unserer gesuchten Hütte ist das nicht der leichteste Anstieg auf den Gipfel.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 09.06.2024, 20:04
Hatten wir die Osttiroler Schlipfkrapfen schon als Lösungsvorschlag?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 09.06.2024, 20:09
Ja, und die Hütte von gestern bzw. vorgestern: sind wir auf dem Zustieg zum Ankogel? Hüttenhinweise finde ich viele, aber die Namensänderung...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 20:18
Ein Punkt für die Nachteule: Osttiroler Schlipfkrapfen stimmt
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 09.06.2024, 20:26
Und wenn jemand von Euch in der Gegend ist, unbedingt die Felsenkapelle in Außergschlöß besuchen. Die Kirche wollte ja eigentlich nicht, dass sie gebaut wurde wegen des liederlichen Lebens der Bauern und der vielen unehelichen Schwangerschaften in der Gegend, aber letztlich hat sich doch das Volk durchgesetzt.
Auch ein nettes Gschichterl!

Zu unserer Kärntner Hütte von gestern:

Von hier aus kann man, wie schon erwähnt, einen hohen Gipfel besteigen, aber Achtung, der Anstieg von hier aus, ist nicht der leichteste, von Süden ist es wesentlich einfacher.
Und wenn man vom Gipfel dann zurück kommt, kann man vielleicht im nahegelegenen Teich ein Bad nehmen (wenn's nicht zu kalt ist)
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 10.06.2024, 09:29
Ich glaube, du meinst die Wolayerseehütte - früher Eduard-Pichl-Hütte #gruebeln#
Von dort kann über die Nordseite die Hohe Warte bestiegen werden und im Nachgang gibts ein Bad im Wolayer See
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 10.06.2024, 17:20
Servus Beinand

Damit bekommt der Maiwanderer einen Punkt, wir haben die Wolayersee-Hütte gesucht. Sie wurde ursprl. Eduard Pichl Hütte genannt, dann hat man sich aber von ihm distanziert, da er aktiver Nationalsozialist war, und sie bekam ihren ursprl. Namen zurück: Wolayersee-Hütte.
Von hier aus sind es etwa 2,5h auf die Hohe Warte, den höchsten Gipfel der Karnischen Alpen.

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 10.06.2024, 17:26
So, heute und auch Morgen sind wir etwas früher dran, weil ich Abends keine Zeit habe. Also auf geht's. Welche Schmankerl gilt es heute zu erraten?

Tag 8:

So, jetzt geht's weiter mit unserem Schmankerl Rätsel durch die Alpen. Wo waren wir schon überall: Im Salzburger Land, nicht in allen Bezirken, aber doch haben wir manches besucht, wir sind am Dachstein wandern gewesen, haben steirische Schmankerl kennen gelernt, dann durch die Tauern nach Kärnten (Kärnten is a Wahnsinn!), weiter nach Linz nach Osttirol, und heute führt uns unser Weg, logisch weiter nach???
Wenn Ihr so unsere Reise mitverfolgt habt, lässt sich eigentlich die erste Frage heute nicht vermeiden: Auf was für einer, sehr bekannten Route, sind wir eigentlich unterwegs?

Aber weiter, wir wollen ja wieder Brotzeit machen, und heute, glaube ich, wird's schwer, deshalb habe ich mir das auch fast, für den Schluss dieses Rätsels aufgehoben:

Meistens fährt man mit dem Auto hier ja eigentlich schnell durch: man riecht schon das Meer, aber Renata, die Sennerin unserer Alm, mag da eigentlich gar nicht hin. Ihr Reich ist hier auf 1.200m Höhe. Eine Bemerkung zur gesuchten Alm: Stellt Euch jetzt bitte keine Chiemgauer Alm vor, sondern eher eine Jausenstation mit Besonderheiten. Und in diesen Besonderheiten kann man auch übernachten.
Aber wir wollen ja auch eine Spezialität von hier probieren:
Schalotten, Knoblauch, Perlgerste, Zucchini, Gemüsebrühe, Petersilie, Schnittlauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und natürlich Parmesan.
Das Problem, das Renata hat, sie muss multi-kulti-Wanderer zufrieden stellen, weil wir halt in einem ,,Länderdreieck" sind.
Vielleicht noch ein Hinweis: Wir waren in einem anderen RoBerge Rätsel schon einmal an einem Wallfahrtsort in dieser Gegend. Ach dafür gibt's auch noch einen Punkt heute.

Also zu meinen Fragen:
Was meint ihr ist eigentlich unsere Reiseroute?
Wie heißt unsere gesuchte ,,Alm"? Extrapunkt für die Übernachtungsmöglichkeit?
In welcher Gegend sind wir?
Und was hat uns Renata da zubereitet?
Und wie heißt der Wallfahrtsort, den man unbedingt in der Gegend besuchen sollte?
Viel Spaß beim Grübeln, Kalapatar

 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Chtransalp10 am 10.06.2024, 17:57
Könnte es sein, dass wir auf dem Alpe Adria Trail unterwegs sind? Das Dreiländereck wäre dann Kärnten, Slowenien, Italien... 
Mit den Zutaten könnte ich eine Minestrone zubereiten - aber die heißt dann wohl hier ganz anders - oder??

Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Zeitlassen am 10.06.2024, 18:48
Madonna della Neve liegt am Dreiländereck...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 10.06.2024, 20:03
Gibt's heute ein Orzotto?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 11.06.2024, 09:02
@ Chtransalp10: Alpe-Adria-Trial ist richtig, 1 Punkt für Dich

@ Nachteule: Orzotto stimmt (Perlgersten Risotto) 1 Punkt für Dich

@ Zeitlassen: Madonna della Neve in Domodossola stimmt leider nicht.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 11.06.2024, 11:50
Hier jetzt noch ein paar Hinweise:

Wir sind in einem 23km langen Tal, das die Karnischen Alpen von den Julischen Alpen und den Karawanken trennt. Und unsere Alm ist ein kleiner Bauernhof mit nur 3 Zimmern und 5 Betten. Aber man kann hier ganz besonders übernachten. Wer einmal in der Gegend ist sollte sich das nicht entgehen lassen.
Das Dreiländereck hier ist ein Schmelztiegel der Kulturen: Die Slowenen haben die Sasaka für die Brettljause mitgebracht, die Italiener Gnocchi und Polenta und die Österreicher Krenfleisch und Sauerkraut. Ein typisches Gericht ist auch das folgende:

Zwiebel, mittelgroße Kartoffeln Butter, Brühe und Montasio (ein einheimischer Käse): und daraus entsteht:  ???? (so etwas Ähnliches hatten wir schon mal, hat hier aber einen etwas anderen Namen)

Und zum Wallfahrtsort:

Ein Hirt, der auf dem Berg seine Schafe weidete, fand auf dem Gipfel unter einem Wacholderstrauch ein geschnitztes Marienbild. Er nahm es mit ins Tal und übergab es seinem Seelsorger. Doch am nächsten Tag war es wieder auf dem Berg. Und so passierte es auch am folgenden Tag; da verordnete der Bischof dass an der Stelle wo das Bild gefunden wurde eine Kapelle erbaut wird. So hat alles angefangen.
Na heute ist aus dieser Kapelle viel mehr geworden. Es wurde ein richtiger Trubel  . Das hat manchem nicht gefallen, aber das ist ein anderes G'schichterl.

Also:

Wo übernachten wir?
Was haben wir uns dieses Mal zum Essen gemacht?
Und wie heißt der Wallfahrtsort?

Viel Spaß, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 11.06.2024, 12:17
Ich denke mal, zum Essen gibts "Frico"  #gruebeln#
Ein Käse-Kartoffel-Fladen - sozusagen die italienische Art des Kartoffelpuffers.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Zeitlassen am 11.06.2024, 12:22
Wir sind im Kanaltal (meine Madonna della Neve liegt östlich Tarvis direkt am Dreiländereck). 
Auch am Dobratsch nördlich Arnoldstein ist Maria erschienen: Gipfelkapelle.
Aber hier ist sicherlich der Luschariberg, Monte Lussari gemeint!
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 11.06.2024, 12:22
Und der Wallfahrtsort müsste der Luschariberg sein - Monte Santo di Lussari
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 11.06.2024, 12:25
Nachdem ich beim Wallfahrtsort um Sekunden zu spät war, jetzt die gesuchte Alm zum Übernachten: Malga Priu
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Zeitlassen am 11.06.2024, 12:29
Stimmt, die mit den Kiefernzapfenhängehäusern.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 11.06.2024, 15:50
Jetzt gilt es erst mal wieder Punkte zu vergeben:  

Maiwanderer: 2 (Frisco und Malga Priu)
Zeitlassen: 2 (Monte Lussari und Kiefernzapfenhäuser)


Tag 9:
So, weiter geht's mit unserer Reise nach Süden. Aber wir wollen noch ein wenig in diesem Dreiländereck bleiben und einen Berg besteigen. Aber bei seinem Namen aufgepasst, wir sind nicht in Frankreich.
Von hier oben sieht man schon die Adria und man wird an einen der sinnlosesten Kriege erinnert. Ein kleiner Säulenstrumpf erinnert am Gipfel an die gefallenen Italiener.
Auf welchem Gipfel sind wir denn da gelandet?
Und besonders ein Fluss stand damals immer wieder im Mittelpunkt?
Immer wieder stoßen wir in dieser Gegend auf die Reste dieses ersten Weltkrieges und man kommt gar nicht umhin sich da Gedanken zu machen.
Aber wollen wir uns damit nicht zu sehr belasten, denn die Gegend zeigt auch Annehmlichkeiten. So werden heute dort v.a. Weißweine angebaut, die auch hier sehr gerne getrunken werden. Dazu paßt etwa unsere gesuchte Süßspeise aus:
Butter, Orangeat, Eier, Rum, Zucker, Vanillekonzentrat, Mehl und zum Frittieren Öl?
Viel Spaß, Kalapatar

 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 11.06.2024, 16:00
Ab Morgen dann wieder,  wie gewohnt,  um 19:00h
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 11.06.2024, 18:21
Gibt's heute vielleicht Crostoli?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 11.06.2024, 22:54
Col di Lana?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Zeitlassen am 12.06.2024, 08:44
Wir sind wohl an der Isonzo-Front des 1. Weltkriegs, an der Soca. 
Ist der Gipfel der Rombon, 2208m, oberhalb von Bovec (altösterreichisch Flitsch)? Am Vorgipfel Cuklja steht eine Pyramide.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 12.06.2024, 16:02
Servus

So, hier erst mal wieder die Punkte:

Frittierte Teigscheiben = Crostoli: Nachteule 1 Punkt
Isonzo Front: Zeitlassen 1 Punkt
Col di Lana: Lia. das stimmt leider nicht, wir sind in einer anderen Alpenregion;

Viele Grüße, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 12.06.2024, 18:52
Tag 10:

Ein wenig bleiben wir noch in der Gegend:
Und da haben wir noch einmal ein typ. Rezept: (ähnelt eigentlich einem Ital. Rezept)
Mehlige Kartoffeln, Mehl, Butter, Eidotter, Butter (zum Übergießen) Parmesan. Und wir füllen mit: Bröseltopfen, Sauerrahm, Schalotten, Butter passierte Kartoffel, Brennesselspitzen, Salz.
(eigentlich sind es immer wieder fast die gleichen Rezepte, nur leicht abgewandelt, die hier halt wieder anders heißen).
Dann müssen wir uns aber bewegen:
Wir fahren heute zu einem Wanderausgangspunkt, der früher zu deutsch als Kreuzberg bezeichnet wurde und starten zu einem kleinen Gipfel, der neben einem Gipfelkreuz auch eine Kaverne mit Panzerkuppel auf seinem Haupt hat.
Und dann noch etwas für Biker in der Gegend:
Eine wunderschöne Panoramastraße zwischen den Gipfeln der Gegend, geeignet für Motorräder, auch wenn die Straße im oberen Teil unbefestigt und schmal ist, für MTBs, zu Fuß und zu Pferd.
Also: Wie heißt unsere Spezialität?  #gruebeln#
Wie der Wanderausgangspunkt? Wie der kleine Gipfel?  #gruebeln#  #gruebeln#
Und dann: Auf welcher Bikerunde können wir uns austoben?  #gruebeln#
Und von gestern fehlt auch noch ein Gipfelname (Tipp: Einfach nochmals genau lesen!!!)  #gruebeln#

Viel Erfolg, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 07:35
Der Ausgangspunkt der Wanderung - früher Kreuzberg genannt - nennt sich heute Plöckenpass.
Und von dort gehts auf den "Kleinen Pal".

Kuriosum: der "Große Pal" ist kleiner (niedriger) als der "Kleine Pal"  #gruebeln# #hihi#
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 18:40
Servus Beinand

Jetzt erst einmal zur Auflösung von gestern:

Maiwanderer: 2 Punkte (Plöckenpass - ehem. Kreuzberg Pass, und Kleiner Pal)

Und damit stehen aber noch einige Fragen aus und sind offen:

Der Berg von Tag 9, und ich wiederhole mich: Wir sind nicht in Frankreich!!
Und von gestern: Eine lokale Spezialität (serbischer Name), und die 34km lange MTB Runde?

Kalapatar




Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 18:52
Und was gibt es dieses Mal zu gewinnen?

Der Sieger oder die Siegerin mit den meisten Punkten, bekommt das Buch:

"Sehnsuchtsküche Alm" von Simone Calcagnotto (Christian Verlag)

und unter allen anderen Teilnehmern werden 2 Bücher verlost:

"Almwandern Oberbayern" von Christel Blankenstein (Berg und Tal Verlag)
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 18:56
Tag: 11

So, jetzt verlassen wir langsam die Bergwelt. Zu verführerisch ist schon der salzige Geruch des Meeres, der in der Luft liegt. Doch zuvor besuchen wir noch eine größere Stadt: Castello, Fußgängerzone = via mercato veccio, venezianische Altstadt: wir sind in Udine. Da wollen wir jetzt aber unseren Hunger stillen, trinken ein Glas Wein (Ribolla Cialla), probieren den Bohneneintopf und den Schinken und dann die Nachspeise, köstlich aus:
Mehl, Hefe, Milch, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Eigelb. Und für die Fülle: Butter, Haselnüsse und Mandeln (geraspelt),Rosine, Orangeat Zucker und geraspelte Schokoladel
Übernachten? Nein, etwas außerhalb, in einem kleinen Städtchen daneben, schon wegen dem G'schichterl von der Brücke.
So, heute ist der letzte Tag unseres g'schmackigen Rätsels mit Bergwanderungen, und da gilt es sich nochmals auf Rezepte zu konzentrieren:
Bohneneintopf und Schinken heißen hier?
Und die Nachspeise?
Und wo übernachten wir?  Etwas weiter weg, bekannt für seine Brücke. Deren G'schichterl kommt dann später!

Unser letzter Tag, also nochmals fest mitmachen, Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 13.06.2024, 19:27
Die Nachspeise könnte Gubana die cividale sein.
Und der Bohneneintopf vielleicht Juta?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 13.06.2024, 19:45
Übernachten wir vielleicht in Cividale?
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 19:59
Unsere Nachteule kennt sich aus:

Wir übernachten in Cividale
und der Bohneneintopf ist der Juta oder Jota
und die Nachspeise ist die Gubane, ein Friaulischer Hefekuchen

Damit gehen 3 Punkte an die Nachteule.

Und der Schinken?

Aber von früher fehlt jetzt noch ein Gipfel und die Biketour

Hier schon mal das G'schichterl zu Cividale:

Geht man durch die Stadt Cividale de Friuli bis zum Fluss, gelangt man zur Ponte del Diavolo (die Teufelsbrücke). Das eigentliche Highlight und Wahrzeichen der Stadt. Den Namen trägt sie von einer Sage: 
Der Teufel hätte die Brücke über den reißenden Fluss gebaut. Als Lohn musste der Erste, der sie benutzt, seine Seele an den Teufel geben. Nach der Fertigstellung jagten die Bürger allerdings einen Hund über die Brücke. 

Ja, so kann's gehen! Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 20:40
Wenn wir in Cividale sind, dann lassen wir uns sicher den San-Daniele-Schinken schmecken. Auf italienisch Prosciutto di San Daniele, auf furlanisch Persut di Sant Denêl
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 20:56
Das gesuchte Gericht: vielleicht Schlutzkrapfen, in Serbien Pita genannt?  #gruebeln#
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 13.06.2024, 21:00
mir fällt nur San Daniele Schinken ein
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 21:07
Unsere MTB-Tour führt uns auf den Monte Zoncolan und weiter zur Panoramica delle Vette
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 21:11
Ich glaube, zu deinem "Nicht in Frankreich Berg" brauchen wir noch Hilfe... #danke1#
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 21:19
Damit gehen weitere 2 Punkte an den Maiwanderer:

Prosciutto di San Diele (oder Daniele) und die

Panoramica delle Vette: 34km, 1.450Hm;  Die landschaftlich schönste Panoramastraße Friaul-Julisch Venetiens  durch die Südflanke des Gebirgszuges des Monte Crostis (2.250m)

sind beide richtig!

Kalapatar
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 21:21
Ja der "Nicht in Frankreich" Berg:

Ich grenze mal die franz. Gegend ein und sage: "Normandie"!
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 21:26
Daran hab ich tatsächlich auch schon gedacht, aber nix sinnvolles gefunden...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 13.06.2024, 21:45
Ich probiers einfach mal: Monte Matajur
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 13.06.2024, 22:00
Leider nicht. 
Von hier aus wurde während des 1. Weltkrieges das untere Isonzo Tal beherrscht.  Er ist mit Schützengräben überzogen und der Blick reicht bis nach Grado.

Kalapatar 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Zeitlassen am 14.06.2024, 08:18
Monte San Michele del Carso?
Eher eine Hochebene, ein Hügel als ein Berg, zwischen Görz, Gradisch und Falkenberg (ich liebe die KuK-Namen, die mein Opa damals nutzte, der hat da mitgewirkt...)
Auf dem Berg Stellungen, Kavernen, Gedenkstätten und -Steine.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 14.06.2024, 09:24
Zitat von: Zeitlassen am 14.06.2024, 08:18Monte San Michele del Carso?

Das hört sich gut an! Danach hab ich auch schon gesucht, aber ich habs wohl übersehn...
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Kalapatar am 14.06.2024, 18:35
Servus Beinand

Den letzten Punkt unseres Rätsels hat sich heute Zeitlassen geholt: der Monte San Michele war gesucht.
Damit haben wir folgenden Endstand (ich hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht):

Tag 1:
Lia: 1 /Steirer Krapfen)
Maiwanderer: 1 (Ritzinger Hütte/ Viehbergalm
Tag 2:
Lia: 1 (Lungau)
Nachteule 3 (Rahmkoch, Schöpserne, Eachtling)
Tag 3:
Arztern 2 (Franz Fischer Hütte, Steir. Becherkuchen)
Radi: 1 (fleischlose Hütte)
Tag 4:
Arzterin 2: (Ankogel, Glundner Kas)
Nachteule: 2 (Frigga, Sasaka)
Tag 5/6:
Nachteule: 4 (Reindling od. Pohaca, Zuckerreinkale, Kufenstecher, Hadntorte)
Maiwanderer: 1 (Wolayersee Hütte)
Tag 7:
Lia: 2 (Osttirol, Iseltrail)
Chtransalp10: 1 (Dreiherrenspitze)
Nachteule: 1 (Schlipfkrapfen)
Tag 8:
Chtransalp10: 1 (Alpe Adria Trial)
Nachteule: 1 (Orzotto)
Maiwanderer: 2 (Frisco, Malg Priu)
Zeitlassen: 2 (Monte Lussari, Kiefernzapfenhäuser)
Tag 9:
Nachteule: 1 (Crostoli)
Zeitlassen: 2 (Isonzo Front, Monte San Michele)
Tag 10:
Maiwanderer 3: (Plöckenpass, Kleiner Pal, Panoramica delle Vette)
Tag 11:
Nachteule 3: (Gubane, Jota, Cividale)
Maiwanderer 1: (Prosciutto die San Diele)
Und damit ist die Siegerin des 426. Roberge Rätsels, des G'schmackigen mit Bergwanderungen:
Nachteule, mit 14 Punkten und bekommt das Buch "Sehnsuchtsküche Alm"
#glueckwunsch# #glueckwunsch# #glueckwunsch#
Und auch unsere Losfee hat schon zugeschlagen:
jeweils ein "Almwanderbuch Oberbayern" geht an:
Maiwanderer und Lia
#glueckwunsch# #glueckwunsch# #glueckwunsch# auch an Euch.
Ich hoffe das Rätsel hat Euch gefallen, vielleicht kommt Ihr ja mal in die Gegend und könnt die eine oder andere Spezialität ausprobieren. Bis zum nächsten Mal, Kalapatar
Ach ja: die Slowenischen Schlickkkrapferln die noch offen sind, nennt man: "Zlikrofi", hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Nachteule am 14.06.2024, 19:33
Ach, ich glaub es nicht, ich habe gewonnen? Jippie. Die  Miträtsler kennen sich viel besser aus als ich. Ich hab einfach Glück gehabt. Danke für dieses intensive und wie immer unterhaltsame Rätsel. Es gab viele und für mich knifflige Fragen. Wieder was dazugelernt. Noch einmal danke an Kalapatar und sein Rätsel-Team. Gerne weiter so.
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Reinhard am 14.06.2024, 22:53
Zitat von: Kalapatar am 13.06.2024, 18:52Und was gibt es dieses Mal zu gewinnen?

Der Sieger oder die Siegerin mit den meisten Punkten, bekommt das Buch:

"Sehnsuchtsküche Alm" von Simone Calcagnotto (Christian Verlag)

und unter allen anderen Teilnehmern werden 2 Bücher verlost:

"Almwandern Oberbayern" von Christel Blankenstein (Berg und Tal Verlag)

Hier stellen wir die beiden Gewinne noch einmal ausführlich dar:
 
Sehnsuchtsküche Alm: klick
 (https://www.roberge.de/buch.php?id=668)Almwandern Oberbayern: klick

 #essen1#  (https://www.roberge.de/buch.php?id=667)
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 16.06.2024, 08:29
Mein Dank gilt der Losfee! 
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: lia am 24.06.2024, 18:50
"Almwandern Oberbayern " ist heute bei mir angekommen! Hab mich sehr gefreut und werde einige Almen erkunden! Danke nochmals
Lia
Titel: RoBerge Rätsel 426
Beitrag von: Maiwanderer am 25.06.2024, 12:17
Irgendwie hab ich überlesen, dass ich was gewonnen habe   #asche#

Umso erstaunter war ich, als gestern ein Buch in unsrem Briefkasten lag. Vielen herzlichen Dank an die Losfee  #danke1# #danke3#