Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde

Neueste Beiträge

#1
Ja @RADI #hallo#, dieses hat sie nun stets dabei ;), es wird im Buch auch thematisiert – und liest sich folgendermaßen am Ende des Kapitels ,,Von Garmisch in die Welt":
ZitatLaufen ist meine grosse Leidenschaft, ohne Laufen würde mir etwas fehlen. ...
... es ist mir nie zu kalt, Wind und Wetter sind mir egal – ich brauche einfach das Draußensein und die Bewegung. Deswegen entschloss ich mich, als ich im Herbst 2021 wegen Schmerzen in der rechten Hüfte einen Arzt aufsuchte und der eine fortgeschrittene Hüftarthrose diagnostizierte, sehr schnell zu einer Operation. Ich konnte mir nicht vorstellen, nicht mehr zum Laufen gehen zu können. Die Arthrose war eine Folge des Oberschenkelhalsbruchs, den ich mir 20 Jahre zuvor zugezogen hatte. Wenige Wochen später bekam ich ein künstliches Hüftgelenk.
Nach der Operation lag ich in meinem Krankenhausbett und dachte darüber nach, wie ich mein neues Körperteil am besten willkommen heißen könnte. Ich kam auf die Idee, dem Hüftgelenk einen Namen zu geben. Als ich das meiner amerikanischen Freundin Suzy erzählte, schlug sie wie aus der Pistole geschossen ,,Clarissa" vor. Der Name passte, und ich sagte Clarissa innerlich immer wieder, wie sehr ich mich freute, sie in meinem Körper willkommen zu heißen. Vielleicht war diese Kommunikation das Geheimnis meiner schnellen Rekonvaleszenz, denn bereits eine Woche nach der Operation leitete ich wieder meine Online-Core-Stunden, ... Nach fünf Wochen begann ich mit ersten kleinen Läufen, nach acht Wochen ging ich meine erste Skitour, und nach fünf Monaten erreichte ich am siebthöchsten Berg der Welt, dem Dhaulagiri I, das Lager 3 auf 7300 Metern. Auch wenn Clarissa und ich den Gipfel dieses Achttausenders nicht erreicht haben, bewährte sie sich hervorragend.
Quelle: ,,Ich hab ein Rad in Kathmandu", S. 153 f


#regen1#  Nach ,,dem nassesten März seit über zwei Jahrzehnten" (Resümee von heute in den Medien) habe ich das Buch ,,Ich hab ein Rad in Kathmandu - Mein Leben mit den Achttausendern" nun fertig gelesen.

Der Titel bzw. ihr Rad ist dabei ,,ein Vehikel" und mensch erfährt, dass Billi auch in anderen Weltenecken mit dem Fahrrad – oder laufend – unterwegs ist. Auch wenn die Himalayan-Database mit der legendären Ms. Liz Hawley ein zentrales Element im Buch darstellt, so gibt es durch ihre humanitären Einsätze in den Krisenregionen der heutigen Welt tiefere Einblicke zum Geschehen, das in der nüchternen Berichterstattung der Medien meist nicht sichtbar wird.
Abschnittsweise ist es auch ein sehr offenes und persönliches Buch über ihr Leben, das nicht immer ,,geradlinig" verlaufen ist und damit auch zeigt, dass sich wohl die meisten von uns ,,in bester Gesellschaft" befinden. Auch die ein oder andere ,,aha-Erkenntnis" bzw. ,,alpine Geständnis" gibt es zu entdecken und Lesende mit entsprechenden Erfahrungen zu Nepal finden Anknüpfungspunkte für eigene Erinnerungen.
Dargestellt wird ihre Entwicklung zum Wunsch einen ersten Achttausender zu besteigen und Billi's spätere Besteigung des Mount Everest wird ausführlicher beschrieben. Da das beschriebene Geschehen am höchsten Berg der Erde auf der bequemen Couch doch kaum nachzuvollziehen ist, gibt es Möglichkeiten bei tieferem Interesse im ,,unvergesslichen" Internet weiter zu recherchieren und sich das damalige Expeditionsgeschehen bzw. auch Billi's Gipfelaufstieg im Video anzusehen.
Wie sich das Expeditionswesen in den letzten Jahren kommerziell verändert hat, teilweise zu einem Wettrennen verkommen ist und wie zunehmend auch die einheimischen Nepali's und Sherpa's – auch die Frauen – mit eigenen Leistungen hier zunehmend mitmischen – und dies in der westlichen Welt kaum sichtbar wird – zeigt ein eigenes Kapitel auf.

Nachfolgend Billi's Ankunft auf dem Everest-Gipfel #mountain# als Textauszug – und das Recherche-Ergebnis bzgl. der erwähnten US-Dokumentation:
ZitatDean stand bereits bei den bunten Gebetsfahnen und dem in einem Glaskasten sitzenden Buddha, der damals noch den Gipfel schmückte, und filmte. Als ich zu ihm aufstieg, rutschte ich etwas unelegant auf einem Felsen aus. Es war nicht schlimm, und ich fiel nicht hin, aber Dean hatte trotz der Höhe von 8830 Metern noch die Geistesgegenwart, genau in diesem Moment die Aufnahmetaste seiner Kamera zu drücken. ,,Ich glaube, ich hatte Dollarzeichen in den Augen, als ich das filmte", erzählte er mir später, da er davon ausging, dass der Discovery Channel diese Sequenz selektieren und ausschlachten würde. Und so war es auch. Als unsere Episode ,,Deathzone Gridlock" im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, zeigte man jeweils vor und nach der Werbung immer wieder meinen Ausrutscher – Billi's Blunder [Anm.: Billi's Patzer], wie wir ihn später liebevoll nannten.
Quelle: ,,Ich hab ein Rad in Kathmandu", S. 86

Wiki-Einträge zu dieser Dokumentations-Serie:
- Everest: Beyond the Limit
- Everest – Spiel mit dem Tod

Die verschiedenen Folgen von dieser Everest-Saison im Frühjahr 2009.
Der erste Teil zeigt – offenbar in typischer ,,spektakulärer" US-Aufmachung – die grundsätzlichen Gefahren oberhalb des Basislagers; Billi's Gipfelerfolg ist in der 4. Folge zu sehen.
So wichtig für manche Zeitgenossen dieser Gipfel auch sein mag, für mich zeigt es, dass ich – im EBC war ich ja schon mal im Okt. 1999 gestanden :laugh: – mit dem ,,Fehlen" dieses Berges in meinem Tourenbuch nicht wirklich etwas in meinem Leben verpasst habe:

- Everest Beyond The Limit Season 03 Episode 01 - First Summit [Der erste Aufstieg]
,,Billi's Blunder selektiert" @0:36 Min. / @14:22 Min.

- Everest Beyond The Limit Season 03 Episode 02 - Impossible Dream [Ein unerfüllter Traum]

- Everest Beyond The Limit Season 03 Episode 03 - Deadly Countdown [Tödlicher Countdown]

- Everest Beyond The Limit Season 03 Episode 04 - Death Zone Gridlock [Gefangen am Hillary Step]
,,Billi's Blunder selektiert" @0:42 Min. / Billi @2:08 Min. / @14:56 Min. / @25:02 Min. / @25:52 Min. / Billi's Blunder im ,,Original" @36:46 Min. / Billi @39:35 Min.

- Everest Beyond The Limit Season 03 Episode 05 - One Last Breath [Bis zum letzten Atemzug]
#2
Servus 

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner:

geroldh: "Erste am Seil: Pionierinnen in Fels und Eis"  #glueckwunsch#
Elli Pirelli: "Ich hab ein Rad in Kathmandu"  #glueckwunsch#

Und ein ganz besonderer Dank an den Tyrolia Verlag,  der uns diese beiden Bücher zur Verfügung gestellt hat.  
Also  Ihr seht, es rentiert sich bei unseren Rätseln mitzumachen.  Das nächste kommt  bald. Dran bleiben. Vielleicht sollten wir mal wieder nach.... fragen?  Lasst Euch überraschen!

#bisbald# #bisbald# Kalapatar 

#3
Zitat von: Infothek am Heute um 21:04Mit etwas Verspätung ist heute abend die Verlosung des zweiten Gewinns durch unsere kleine Losfee erfolgt.
Das Buch "Ich hab ein Rad in Kathmandu" fiel auf Elli Pirelli, der wir herzlichst gratulieren.

Und natürlich gratulieren wir auch GeroldH für seinen Hauptgewinn "Erste am Seil: Pionierinnen in Fels und Eis" von Caroline Fink und Karin Steinbach.

Die Gewinne gehen Euch in den nächsten Tagen zu!
Vielen Dank an den Tyrolia Verlag für die beiden Bücher!
Danke auch allen anderen für ihre Teilnahme.

Unabhängig davon läuft die Verlosung des Wimmelbuches "Ab in die Berge" noch bis zum 12. April. Zur Teilnahme genügt ein Bericht in wer-war-wo. Es kann entweder ein toller, ausführlicher Bericht mit Fotos sein, es genügt aber auch eine sehr kurze Zusammenstellung ohne Bilder (so wie z.B. heute hier).

Damit wir wissen, ob Ihr an dem Wimmelbuch - übrigens ideal als Geschenk für Kinder - auch Interesse habt, gebt in einem Eurer Beiträge irgendwo das Stichwort "Wimmelbuch" ein (zur Verlosung).

 

Ich freue mich sehr 🤩
so toll, danke 😘
#4
Mit etwas Verspätung ist heute abend die Verlosung des zweiten Gewinns durch unsere kleine Losfee erfolgt.
Das Buch "Ich hab ein Rad in Kathmandu" fiel auf Elli Pirelli, der wir herzlichst gratulieren.

Und natürlich gratulieren wir auch GeroldH für seinen Hauptgewinn "Erste am Seil: Pionierinnen in Fels und Eis" von Caroline Fink und Karin Steinbach.

Die Gewinne gehen Euch in den nächsten Tagen zu!
Vielen Dank an den Tyrolia Verlag für die beiden Bücher!
Danke auch allen anderen für ihre Teilnahme.

Unabhängig davon läuft die Verlosung des Wimmelbuches "Ab in die Berge" noch bis zum 12. April. Zur Teilnahme genügt ein Bericht in wer-war-wo. Es kann entweder ein toller, ausführlicher Bericht mit Fotos sein, es genügt aber auch eine sehr kurze Zusammenstellung ohne Bilder (so wie z.B. heute hier).

Damit wir wissen, ob Ihr an dem Wimmelbuch - übrigens ideal als Geschenk für Kinder - auch Interesse habt, gebt in einem Eurer Beiträge irgendwo das Stichwort "Wimmelbuch" ein (zur Verlosung).
#5
Das Alpenvereinswetter bis 2. April 2022 (Quelle DAV):

Das warme Wetter der vergangenen Tage setzte der dünnen Schneedecke weiter zu. Deswegen machen am Bayerischen Alpenrand südseitige Wanderungen derzeit wohl mehr Sinn, als sich mit Tourenskiern auf die Suche nach dem letzten Schnee zu begeben. Und auch am Alpenhauptkamm sind die Skitourenbedingungen alles andere als ideal. Der Schnee ist zudem überall nass und weich.

FR: Wolken und Niederschlag, föhnbedingt Aufhellungen möglich
SA: unbeständig und kalt, Schneefallgrenze um 1600 m.
SO: Die Schneefallgrenze sinkt von 1500 m auf unter 1000 m in der Nacht auf Montag.

Zum ausführlichen Bergwetterbericht des DAV
aktueller Lawinenlagebericht Bayern
aktueller Lawinenreport Österreich


Webcams

Hinweis: Die Webcamkarte erhalten wir von OSM. Es kommt immer wieder vor, dass OSM überlastet ist. In diesem Fall wid die Karte nicht angezeigt. Dann bitte später noch einmal versuchen. Es ist keine Fehlfunktion von roBerge.
zur roBerge-Webcamkarte



Individuelle Wetterberichte von bergfex.de/at:

Wendelstein  Tegernsee  Berchtesgaden  Mittenwald  Aschau Samerberg  Walchensee  Tirol  Schneeberichte Tirol
#6
Kurzeingabe:
Datum: 30.03.2023
Ziel: Laglerhütte
Ausgangspunkt: Duftbräu
Wegbeschaffenheit: viel Wasser, Batz...
Gefahrenpotential: -
Wetter: Dauerregen, Nebel
Hütteninfo: Laglerhütte geöffnet
(in den Osterferien täglich ab 10 Uhr)
Sonstiges: Der Fluderbach führte heute Wasser wie schon lange nicht mehr

PXL_20230330_140806063.jpg
#7
... wir haben ja am Dienstag Vormittag schon alles gespurt, da konntet ihr ja leicht dahin schlendern :)
#8
Tatsächlich, das ist mir reingerutscht. Mitteralm ist natürlich der richtige Beitrag.
Habe das Foto jetzt entfernt.

Danke für den Hinweis!
#9
#gruebeln#  Komisch, dass Dein Foto vom Elfenhain genauso aussieht, wie das von der Mitteralm..... #gruebeln# #gruebeln# #gruebeln#
#10
Sonstiges / Hochriesbahn
Infothek - Gestern um 18:50
Ab übermorgen, Freitag den 31. März 2023, sind Sessellift und Pendelbahn der Hochriesbahn wieder täglich in Betrieb.

zur Webseite der Hochriesbahn

[Werbung deaktivieren]