Servus roBergler,
jetzt komm ich endlich dazu, noch ein paar Zeilen zu schreiben.
Genau, den Abzweig zur (nicht Klobenstein) Klobenjochspitze verpasst, standen wir kurz darauf
zumindest am Kotalmsattel (1.976 m), der wohl auch "Steinernes Tor" genannt wird.
Dort war es sehr zugig, überhaupt war es vormittags im Aufstieg großteils recht frisch (um die 11/12° C) und bewölkt

Dann ging es weiter und bald recht steil hinauf in Richtung Streichkopf.
Hier kommt man aus dem "Kessel" raus und der Blick Richtung Süden wird langsam frei.
Nach ca. 4 Std. hatten wir unser Hauptziel, den Hochiss (2.299 m) erreicht. Höchster Gipfel im Rofan!
Als wir kamen, waren nur 2 andere Leute da. Als wir gingen waren es mindestens 30 andere.
Also schnell weg.
Wir wollten auf dem Grat die Dalfazer Wände entlang unsere Tour fortsetzen.
Dort ergab sich noch, der eine oder andere schöne + ruhige Pausen-/Brotzeitplatz, inzwischen war es auch viel
sonnniger und dementsprechend wärmer geworden

Der letzte Gipfel war der/die Rotspitz (2.067 m), von hier wollten wir zu Bergbahn rüber queren,
was aber nur auf einem etwas abenteuerlichen (evtl. aufgelassenen?) Steig einigermaßen direkt
möglich war. Letztlich ging es aber schneller als gedacht, somit stand einem Glas Milch vor
unserer Abfahrt auch nichts mehr im Wege.
Schöne Tour

->komplett zu Fuß rauf und runter dürfte man aber nicht so viele Pausen machen wie wir, sonst
dauerts wirklich lange...

Aber wie war das noch mit den Edelweiß... ?
Gruß
Martl