Nach einigen Touren in die Zentralalpen war gestern eine kleinere Runde mit kürzerer Anfahrt angesagt. Das am Nachmittag von Westen nahende instabile Wetter erlaubte sowieso nicht mehr. Um das schöne Wetter möglichst lang genießen zu können sollte es nach Osten gehen. Das relativ isoliert stehende Spielberghorn in den nordöstlichen Kitzbühler Alpen sollte das Ziel werden.
Interessanterweise finden sich vergleichsweise wenig Tourenberichte über das Spielberghorn, vor allem wenn es um eine Überschreitung geht. Bei Tourentipp wurde ich fündig:
https://www.tourentipp.com/de/touren/Spielberghorn-Bergtour-Fieberbrunn_237.htmlIch ergänze hier um meine eigenen Eindrücke und Gedanken, die Bewertung der Tour finde ich bei Tourentipp etwas zu harmlos. Gerade der Südaufstieg vom Spielbergtörl ist steil, zwar technisch unschwierig, aber teilweise etwas ausgesetzt.
- Der Startpunkt ist die auf 1256m gelegene Burgeralm. Diese lässt sich von Fieberbrunn (in Fahrtrichtung Hochfilzen eine Abzweigung nach den Bergbahnen, Burgeralm auf den Schildern angeschrieben) über eine teilweise steile und kurvige Schotterstraße legal mit dem Auto erreichen. Parkplätze an der Alm nur für Gäste. Auf Nachfrage durften wir dort parken, sind danach natürlich noch eingekehrt. Auf der Speisekarte gibt es übrigens einen "Burgeralm Burger", keine Ahnugn wie gut der ist.

- Wir haben unsere Rundtour mit einer Besteigung des 1757m hohen Kleberkopfs, einen westlichen Nachbargipfel des Spielberghorns gestartet. Der Aufstieg ist sehr einfach (T2) und die Aussicht bereits respektabel. Bei Tourentipp wird der Kleberkopf auch als Ergänzung der erwähnt, allerdings würde ich ihn nicht an das Ende der Tour hängen. Wer bereits am Spielberghorn war wird von der Aussicht logischerweise eher enttäuscht. Ihn am Anfang zu machen ist dagegen eine gute Sache, man kann oben eine erste Zwischenrast einlegen und die Aussicht steigert sich.
Aufstieg zum Kleberkopf Aussicht vom Kleberkopf nach Nordwesten zum Wilden Kaiser und den Loferer Steinbergen- Vom Kleberkopf geht es auf einem bequemen Höhenweg unter den steilen Westabstürzen des Spielberghorns zum Spielbergtörl (1671m).
Das Spielberghorn vom Kleberkopf aus. Rechts unten die Aufstiegswege von der Burgeralm. Wir queren anschließend unter den Felswänden rechts der Mitte zum Spielbergtörl. Der Höhenweg befindet sich knapp oberhalb der Schattengrenze.- Ab dem Spielbergtörl geht es dann ordentlich steil zur Sache (auf Trittsicherheit wird am Wegweiser zurecht hingewiesen). Über steile Wiesenhänge schlängelt sich der Weg nach oben und quert im Schrofengelände seilgesichert eine steile und leicht luftige Passage (T3) bevor es in den latschenbewachsenen Bereich geht. In den Latschen immer wieder kleinere Felsstufen bei denen man die Hände aus der Hosentasche holen sollte. Zuerst wird der Vorgipfel erreicht bevor es über den wieder sanfteren grasbewachsenen Rücken, der nach Süden sehr steil abfällt, zum Hauptgipfel hochgeht. Mit Umweg über den Kleberkopf waren wir nach 2,5 Stunden oben.
Die luftigste Stelle der Tour in ihrer ganzen Länge, eine drahtseilgesicherte Querung. Links geht es recht steil über Grashänge abwärts. Hinten an den Latschen wird es wieder einfacher. Blick vom Vorgipfel zum Hauptgipfel. Es geht über einen sanften Grasrücken der rechts (südseitig) ziemlich steil abbricht.