Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Kranzhorn (Chiemgauer Alpen) am 26.12.2018

Begonnen von Bergautist, 27.12.2018, 16:56

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergautist

Das Traumwetter am 2. Weihnachtsfeiertag durfte nicht ungenutzt bleiben, und so zog es mich auf das von elli pirelli als wintertauglich befundene Kranzhorn (Bild 1). Der Anstieg erfolgte von Oberaudorf aus zunächst über den Kalvarienberg mit seinen modernen, aber ansprechenden Stationen (Bild 2) und dann weiter über den Erler Steig (Bild 3), der (wahrscheinlich einen Tag zuvor) bereits von zwei Wanderern gespurt worden war. Aber auch so gab es kaum Wegfindungsprobleme, denn bis 800 m war alles aper, bis 1100 m beschränkte sich die Schneehöhe auf max. 3 cm. Und erst weiter oben im Freien waren auch mal bis zu 10 cm dabei, die sich im Abstieg aber als recht knieschonend bemerkbar machten.

Den Weg zurück nahm ich über die Kranzhornalm und die Bubenau-Alm. Dabei bin ich zunächst den Spuren gefolgt, die mich vor dem mir bis dahin unbekannten Teich nahe der Kranzhornalm bewahrten. Später führten mich Wegweiser dann (leider) über die gut befahrene Erler-Berg-Straße zurück ins Tal. Wegdaten: ca. 21 km, um die 1000 Hm.

Bild 1: Kranzhorn und Sonnwand (am Kienberg) von Erl aus
Bild 2: Kalvarienberg
Bild 3: Erler Steig fast schon auf Höhe der Kranzhornalm
Bild 4: Heuberg mit Eingefallener Wand (linker Rand), die ungefähr zu dem Zeitpunkt von geroldh mit Steigeisen traktiert wurde
Bild 5: Wer hat das schönste und größte Kreuz?