Servus zusammen,
ich selbst bin seit ungefähr zwei Jahren mit den Schneeschuhen von Salomon ('
Salomon Snowshoe Active') unterwegs. Ich habe mir die 'Teile' zum Ausprobieren gekauft, weil sie damals billig 'hergingen'.
Ich habe folgende Erfahrungen damit gemacht:
- sind relativ leicht
- sind einfach am Rucksack mitzuführen
- haben eine absolut geniale Bindung
- man ist sehr wendig damit (für mich ein wichtiger Punkt)
- bin damit schon problemlos in jedem Gelände unterwegs gewesen
(Pulverschnee - Harsch - auch steilere Hänge sind kein Problem, wenn man die Kraft dazu hat)
- haben einen guten Seitenhalt, bedingt durch die Form - speziell durch die Seitenkanten
- das Design gefällt mir immer noch

- haben keine Steighilfe
(für mich aber kein Negativ-Kriterium)
- nutzen sich relativ schnell an den nach unten gebogenen Seitenkanten ab
(kann auch daran liegen, dass ich auch vor hart gefrorenem/vereistem Untergrund keinen Halt mache

)
Bin auch schon mehrmals mit Schneeschuhen von
Tubbs ('
Adventure 30') unterwegs gewesen:
- sind sehr unhandliche Teile (in der Hand, aber auch am Fuß)
- durch die große Auflagefläche aber Vorteile bei Pulver- und Neuschnee
zum Vergleich: Abmessungen Salomon: 21 x 64cm
Abmessungen Tubbs: 23 x 76cm
- sind mehr was für flachere Touren
- teilweise haltlos bei seitlichem Gefälle
- sehr robust
Zum Ausprobieren hab ich mir aber auch schon von meiner DAV Sektion das Model '
TSL 225 Rando' ausgeliehen, da sie mir von mehreren Personen empfohlen wurden. Die '225'-Serie gibt es in mehreren Ausführungen und mit verschiedenen Bindungen. Siehe auch auf der TSL-Homepage (Link s.u.). Die Bindung des von Tine angesprochenen Models 'TSL 328 Escape' entspricht ungefähr der von Salomon --> absolut genial.
Die Schneeschuhe von TSL sind aus sehr robustem Plastik und haben eine Steighilfe (siehe auch Ausführungen von Tine). Die Teile sind meiner Meinung nach vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar (... habe gehört das die 'Teile' in Frankreich noch um einiges billiger sind).
Meine nächsten Schneeschuhe werden auch von TSL sein.
Den Anfängern würde ich
als erstes vorschlagen -
ausleihen und ausprobieren !!!
Vorher kann bzw. sollte man sich natürlich auch mal von einem 'richtigen Fachmann/-frau' beraten lassen.
Rahmen: Alu vs. Plastik vs. Holz- zu den Holzteilen (z.B. von Faber) kann ich nichts sagen, da ich die 'Teile' nur aus dem Katalog kenne.
sie sind aber wohl eher für längere Touren in flachem Gelände - mehr was für Genießer

- zu Alu und Plastik fallen mir auf Anhieb auch keine gravierenden Vor- bzw. Nachteile ein
die Alu-Rahmen sind natürlich stabiler, zumindest erwecken die den Anschein
Links:Tubbs:
http://www.tubbssnowshoes.com/TSL:
http://www.tslsport.com/www/?country=de&lg=de@Rene6786:für deine
hochalpinen Touren 
schau dir mal an
- die 325-Serie von TSL
(TSL 325 Grip Escape *ganzfestzuweihnachtenwünsch*

)
- die Mountain-Serie von Tubbs
(wenn Geld keine Rolle spielt)
Gruß. Tom.