Ist der Weg über den Brandstoa der Weg, der auch als Salz-Alpen- Steig ausgewiesen ist oder ist dies ein anderer Weg? Wenn es ein anderer ist: Wo finde ich ihn ... von der Thoraualm ausgesehen???
Servus Tuxa,
richtig schön, dass dir diese "blumige" Runde im stillen
Nesselauer Graben auch so gut gefallen hat!

Hier mein Tipp - Versuch mit
BayernAtlas -Kartenausschnitt für deine Anfrage:
P1: Von der Thoraualm wanderst du auf dem breiten Forstweg Ri. Glockenschmiede bergab.
P2: Dort, wo dieser Weg in den Wald eintaucht und nach Norden zieht, biegst du ganz kurz rechts ab, überquerst den Thoraubach und, li. haltend, umrundest dann fast höhengleich den Reitstein. Ab Punkt 2 ist dann auch der SalzAlpenSteig mit dem markanten Symbol ausgezeichnet. ( Er kommt von der Fellnalm rüber.)
P3: Mitten im Wald eine Wegespinne. Biege hier auf der Höhe von etwa 1050 m links ab und wandere rauf zum Brandstein P4 ( heißt in Karten auch Schmiedkopf, 1138 m. )
Wieder zurück zur Kreuzung und auf dem Salzalpensteig runter . Ri. P. beim Butzenwirt. Viel Spaß!
Eine wunderschöne Blume vom Gipfeltreffen will ich euch nicht vorenthalten. Die habe ich auf der "Nesselauer Alm " gefunden ( Bilder p ) Wir sind nämlich da schon bei der Lena und der Johanna eingekehrt. Absolut bärig!

Kuchen, Getränke und die 2 Maderln. Das Alter von Damen soll man ja nicht verraten, aber besonders von der Johanna wurden wir außergewöhnlich charmant bedient, sie ist so etwa 4 Jahre alt.

Kein Wunder, BFklaus und Bergfreund aus der Pfalz, dass wir uns da beim Butzn nicht mehr gesehen haben.

Sicher ein anderes Mal wieder!
Hawedere
eli