Bei meim Besuch am 26.02.17 a no ned
Oiso kennan´s die 8 Pfoten ned gwesen sei 
Oiso, jetzt werds hint häher wia vorn, wia beim Kreiz, !

Habe das wasserdichte Beweisfoto, dass wir das Kreuz nicht schief angeschaut haben! ( Bild Aktenzeichen xy, im Aufstieg!!)
War schon schief. und wenn ihr zwei samt 8 Pfoten das wirklich nicht gewesen seid

, ja dann können es nur die Falken gewesen sein, die haben hier in den Westwänden ihre Horste.

Nun aber zum Ernst des Abstieges zurück.
Bild r zeigt die
unmarkierte Stelle am Bambachsteig, die man auf keinen Fall übersehen sollte, sonst landet man irgendwo in der Pampa oder bei der
Ob. Scheuerstube bzw. noch weiter drüben bei der
Eckartalm.
Hilfe: nach
15 min. Gehzeit von der
Abzweigung Staufenstube, direkt nach einem deutlichen
S - Knick des Bambaches oder noch besser, bei den vielen Leberblümchen am felsigen Hang.

Also links rüber über die unscheinbare Stelle und sofort nach 50 m wieder rechts (
Bild s ) in einen schmalen Steig. Keine Markierungen weit und breit, die Jager haben kein Geld mehr für so etwas. Oder wollen sie am Ende gar nicht?

Nach weiteren 10 min. dann ist die mächtige
Jagdhütte Hasenstein nicht zu übersehen. (
Bild t )Genau hier mündet man dann ein auf den Forstweg, der in einer weiteren Viertelstunde, mit leichtem Gegenanstieg, zum P. zurückführt.
Bei dem scharfen Straßenknick direkt davor noch dieses
Marterl mit Totenbrettern. (
Bild u )
Mir gefällt diese Variante deutlich besser, wenn man das Ganze schon am Morgen umgekehrt geht,
gibt es überhaupt keine Orientierungsprobleme.
Hawedere dann, das Gruberhörndl ist aber bestimmt heuer noch fällig!
eli