Sag mal, wie schaut es denn eigentlich beim Nachbarn, dem Bischofsstuhl aus?
Das habe ich mich auch schon gefragt!
Heute war ich mal nachschauen. Mich hat interessiert, ob vom Silleck ein direkter Steig zum Bischofsstuhl rüber geht, ohne Umweg über den Hochgern.
Vom neuerdings wieder kostenfreien Wanderparkplatz Kohlstatt (Kompliment an die Gemeinde Bergen!) lief ich Richtung Hinteralm, zunächst auf Forstwegen, weiter oben dann auf einem ruhigen, unmarkierten Jägersteig, der auf den Verbindungssteig zwischen Vorder- und Hinteralm trifft. Bald bog ich westwärts auf einen Pfad Richtung Brachtalm ab, der auf der bewaldeten Südflanke des Köstelkopfs mit mäßiger Steigung hoch zieht und schließlich in den Sillecksteig mündet.
Der Gipfel ist dann schnell erreicht (Foto 01). Schön zu sehen sind Brachtalm und Vorderalm (Foto 02), im Hintergrund der Chiemsee.
Ich suchte dann ganz intensiv nach einem Übergang zum Bischofsstuhl - ohne Erfolg. Natürlich könnte man weglos gehen, das Gelände ist nicht allzu steil. Ich verspürte aber wenig Lust, mich durch hüfthohen Pflanzenbewuchs zu kämpfen. Für den Hochgern war ich zu spät dran, ich wollte um vier zu Hause sein: frischer Zwetschgendatschi schlägt Hochgern.