Hallo zusammen
Heute hat es mich mal wieder in die Tegernseer Berge verschlagen. Ziel war der Schildenstein, doch nicht über die Wolfsschlucht, dafür war es mir zu heiß, sondern über die Königsalm. Start war am Klammparkplatz, hinter Kreuth (auf der anderen Straßenseite die Winterstube, wo es zur Schwarzentenn Alm hoch geht). Bis zur Königsalm geht man auf der Naturrodelbahn. Noch immer findet man alte Bezeichnungen der besonders spektakulären Kurven, wie "Buchstein Kehre" oder "Klammkehre". 1984 war da die Rodel Weltmeisterschaft. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Die Bahn hatte eine Länge von 1.400m mit einer durchschnittlichen Steigung von 13,6%. Das ist schon ganz ordentlich, man kann nämlich bis zur Alm auch mit dem MTB fahren (da gibt es dazwischen aber echt "gaache Sückerl"). Nichts desto Trotz haben mit zwei Tegernseer Damen überholt, die plaudernd auf ihren neuen e-Bikes an mit vorüber gezogen sind.
Auf der Alm erst mal einen Kaffee und dann ging es etwa nochmal so lange auf Pfaden zum Gipfel. Hier blühen sehr schöne Enziane. Man hatte einen tollen Blick auf den Blaubergekamm mit der Haslerspitze und aufs Karwendel bis zum Wetterstein. Beim Abstieg sind mir dann nochmals zwei Biker entgegengekommen, die haben ihre MTBs doch tatsächlich bis unter den Schildenstein getragen (das sind bestimmt 1,5h Tragestunden). Gut, man kann auf der anderen Seite dann zur Gufferthütte fahren, das sind aber auch nur Trails. Da fällt mit nur "gspinnert" ein.
Es war eine schöne Tour, aber heute sehr heiß.
Viele Grüße, KaPa