Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

von der Hofalm zur Baumgarten(schneid)Alm

Begonnen von torres, 22.09.2015, 10:20

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

torres

Hallo,
am Wochenende wollte ich von der Hofalm zum Baumgarten(schneid)Alm (unterhalb des Klausenberges) rueberfahren (Der Opa meinte, die Strecke
waere schoen und nicht so schwer; frueher waere dort die Milli zum Kasen mit dem Pferdewagen zur Hofalm gefahren worden) Die ersten Meter war der Weg noch ok, bis auf ein paar Stellen, wo nie im Leben ein Pferdewagen durchkaeme. Nach der Abzweigung nach Aschau ging es sehr holprig hinauf. Da waren sehr viele grosse Steinsbrocken im Weg. Alle paar Meter blieb mein Hinterrad haengen, drehte durch etc und ich musste absteigen. Ich hab mehrfach Luft am Hinterrad abgelassen... Wenigstens gab es immer wieder Stellen, an denen man wieder aufsteigen konnte. Dann kam eine grosse Felswand (ich denke der Rabenstein) und noch etwas spaeter eine Sitzbank und nicht viel weiter hab ich dann aufgegeben :-/
Weiss jemand, ob die Strecke so bleibt, oder irgendwann besser wird? Ist das schonmal jemand gefahren?
Gruss,
SyIvia

torres

War da noch keiner von Euch?
Gruss,
Sylvia

Reinhard

Hallo Sylvia

kannte die Strecke bisher noch nicht.
Wenn es mir diese Woche (habe Urlaub) zeitlich ausgeht, werde ich mal rauffahren und Bericht erstatten.

Gruß
Reinhard