Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Profeglalm und Meissner Haus am 14.05.2015

Begonnen von Reinhard, 14.05.2015, 22:46

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Was macht man, wenn man an einem freien Tag unbedingt in die Berge will und es regnet in Strömen? Ganz einfach - nicht den Willen verlieren, in 80 Minuten in die Sonne Richtung Brenner fahren und dort Mountainbiken.

Also bin ich heute in ab Patsch in 2,5 Std. auf schönen, meist sonnigen Forststraßen hinauf zur Profeglalm (Ochsenalm). Hier gabs etwas zu trinken. Von dort 70 Min. Tragestrecke über Stock und Stein, Baumstämme und Bäche zum Meissner Haus. Weiter ohne Einkehr direkt hinunter zum Parkplatz.

Mein Navi zeigte 970 Höhenmeter, aber da waren einige "Verhauer" dabei, es dürften normalerweise ca. 100 weniger sein.

Es ist eine schöne Runde, wenn einem die zwei Kilometer auf dem Verbindungsstück (Steig) zwischen Profeglalm und Meissner Haus nicht stören (manchmal hatte ich schon geflucht).
Zwischendurch immer wieder schöne Aussichten auf die Stubaier mit der Serles. Habe nur zwei Wanderergruppen getroffen und ca. 10 Mountainbiker, ansonsten ist es eine ruhige Tour. Sobald die Profeglalm richtig geöffnet hat, wird es wohl mehr zugehen.

Mit dem Wetter hatte ich wie geplant Glück!

Fotos:
619 Profeglalm
649 Die Serles ist immer gegenwärtig

Karte frei von Urheberrechten erstellt mit http://geo.dianacht.de/topo/

Reinhard

Die MTB-Tour haben wir jetzt in die roBerge-Datenbank aufgenommen.
Allerdings auf drei Touren aufgesplittet, da man zu beiden Hütten auch separat auffahren kann:

Biketour auf die Profeglalm (leicht)
Biketour zum Meissner Haus (leicht)
Kombination beider Touren (nur für Individualisten)

Achtung:
Das Meissner Haus wird derzeit umgebaut, Gleichzeitig gibt es eine Sperre im unteren Bereich des Viggartals. Mit der Wiedereröffnugn der Hpütte bzwl deer Öffnugn des Weges ist im Lauf des Juli zu rechnen. Aktuelle Info hierzu auf der Webseite des Meissner Hauses unter "aktuelles"