Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Tegernsee Runde - 20.09.14

Begonnen von StefanMuc, 20.09.2014, 23:46

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StefanMuc

Servus,

nachdem die Woche tolle - und vor allem stabile - Tage dabei waren, wird's am WE natürlich wieder unbeständig oder es regnet  :-\
Naja, aber ein bisserl Bergluft muss schon sein.
So ging es heute in der Früh zum Parkplatz Schwaighof am Tegernsee. Schon erstaunlich, wie spät es wieder hell wird. Um 7 trabte ich los mit Ziel Baumgartenschneid.
Es geht kurz die steile Froststraße hinauf, dann geht's bei einem Wegweiser "Sackgasse" rechts ab. Nun läuft man eine ganze Zeit relativ eben in der Südflanke. Das anfänglich schlechte Wetter verzog sich schon bald und ich konnte schöne Blicke bei Bombenföhn erhaschen.
Irgendwann zieht der Steig dann aufwärts, man gewinnt so schnell Höhe. So stand ich nach 1 Stunde auf der Baumgartenschneid. Noch kein Mensch hier, aber schönes Licht und Sonne. Nach einer kleinen Pause geht es auf dem Rücken weiter mit Ziel Lahnenkopf. Zuerst wieder etwas abwärts auf dem breiten Rücken, dann wieder aufwärts, durch Wald und Wiesen ist der Gipfelkopf bald erreicht. Von hier ging es dann auf dem breiten Rücken hinab Richtung Kühzaglalm. Durch hüfthohes Gras und allerlei Botanik - zum Ende hin viel Holzschnitt - erreicht man ohne großes Pfadsuchen den Weg, der von Enterrottach hinauf kommt. Ich folgte der Forstpiste und umrundete den Rainerkopf.
An der Raineralm ging es dann wieder ab von dem Forstweg Richtung Bodenschneidhaus. Ich steuerte die Wasserspitz an. Beim Aufstieg oberhalb ist der Weg leider durch die Weideeinzäunung für ein paar Haflinger versperrt. Naja, hinüber und hoffen, dass die Pferdel lieb sind. Waren sie, somit stand ich bald am Gipfelkreuz. Bereits hier super Ausblicke in die Voralpen und die Karwendelberge dahinter. Auch die Zugspitze zeigte sich recht klar. Zudem war ich nun voll in der Sonne  #sonne4# Hat der Wetterbericht etwa nicht recht ? Aber im April ist ja alles möglich.
Auf dem schönen Gratweg ging's nun gemütlich und aussichtsreich dahin. Am Gipfelaufbau der Rinnerspitz wird's ein bisserl felsiger, aber alles ohne Probleme.
Beim Übergang zur Bodenschneid sah ich dann die erste Leute für heute. Am Gipfel kamen dann Schlag auf Schlag Leute aus allen Richtungen. Aussicht vom Feinsten. Aber nach 30 Minuten zog es langsam zu, scheinbar sind die Meterologen nicht alles Würfelspieler. So rödelte ich auf und stieg ab. Über die Bodenalm ging es nach Enterrottach. Ich nutzte den breiten Wiesenrücken für einen schnellen Abstieg. Die dutzenden, steilen Serpentinen waren dann auch alsbald geschafft.

Auf den letzten Kehren kam mir dann ein junger Mann mit Herrenfahrrad (nix Mountainbike/Trekkingbike) schiebend entgegen. Ich war etwas perplex als er auf meine Frage, wohin er denn wolle, mir antwortete:"zum Spitzingsee". Er hofft, dass er weiter oben dann fahren bzw. abfahren kann. Ich klärte ihn auf und er zeigte mir seine Routenplanung auf dem iPhone. Naja, vielleicht nicht das beste Navi für die Bergregion. So ist er dann wieder runter und Richtung Valepp weiter, um von dort zum Spitzingsee zu radeln. Sachen gibt's...

Der restliche Weg ist ein Spaziergang an der Rottach entlang zurück nach Schwaighof. Das zieht sich nochmals ordentlich, aber - die Sonne war zumindest im talseitig wieder da - das war bei den schönen herbstlichen Eindrücken kein langweiliger Hatscher.

Fazit: stille Runde in einer gut besuchten Gegend. Gezeichneter Track auf geo.dianacht.de: klick

Stefan

Im Flachstück Richtung Baumgartenschneid


Steiler Schlussanstieg


Ausblick Baumgartenschneid


Am Lahnenkopf, Blick zur Baumgartenschneid


Im Abstieg vom Lahnenkopf


Links Baumgartenschneid, rechts der Buckel Lahnenkopf mit dem nach rechts verlaufenden Abstiegsrücken


Föhnstimmung auf der Bodenschneid