Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 337

Begonnen von eli, 17.08.2014, 10:03

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bergfuzzi

Servus genie

Zitat von: genie am 26.08.2014, 20:41
Schön dass Du dabei bist! Ja, ich bin in Richtung Osten losmarschiert und habe dabei keinen größeren Fluss überschritten.

bisd eigendlich am koidn boch voabeikema.......???

Gruß fuzzi

eli

Zitat von: genie am 27.08.2014, 16:39
Rotkäppchen? Hast Du vielleicht einen meiner Schwammerl erwischt?
[/quote]

Meine Schwammerl stammen immer aus dem Lungau! Da feid si nix!  Aber wer sich mit Märchen auskennt, und das tue ich fürwahr,   :D , der weiß, dass das arme  Rotkäppchen auf dem Weg zum Wolf  :o - slahner war. War so eine Vermutung, die ich mittlerweile gecancelt habe.  Die Ösis sprechen ja mittlerweile besser Englisch als die Briten selbst.  ;D

Du hast ja jetzt schon die zweite Nacht survivalt, das hält doch nur ein wassersportlich durchtrainierter Bursche aus!  ;)
Mit der Quersumme 11

Na hawedere

eli

Brixentaler

Genie, bist Du auf deinem insg. Zwei- bis Dreineinhalbstündigen Weg an keiner einzigen anderen (Alm-)Hütte vorbeigekommen, als nur die Ruine auf Deinem Foto?

Bist Du nur hinaufgegangen oder auch über längere Strecken wieder hinunter?

Zitat von: genie am 27.08.2014, 09:59
...
Wenn man also ein Mädchen kennt, das eine Ziege Gassi oder Spazieren führt, dann ist man meinen Standort schon ein gutes Stück näher gekommen.
...

Ich hab' herausgefunden, dass auf der Feldlahnalm (Oberwössen) eine Art Streichelzoo sein sollte. Aber in der Gegend gibt's nur wenige Wanderziele über 1400 m - und diese stimmen eh nicht mit den Rätseldaten (Bilder) überein. Also weitersuchen - ich vermute mal weiter nördlich?

Zitat von: genie am 26.08.2014, 13:21
Handyempfang gleich Null!

Komisch, dass Du dort oben dann schon Internetverbindung hast, weil Du ja immer noch Forumbeiträge schreiben kannst ::) ;D

P.S. Ich habe schon zahlreiche Berg- und Flurnamen aus dem Gebiet zwischen Unterwössen und Ruhpolding gegoogelt, ob es vielleicht einen gleichnamigen Viertausender gibt :D. Bin aber noch nicht fündig geworden! :'(

ehemaliges Mitglied

Langsam glab I dem genie gfallts da obn so guad dass er gar nimma weg wui. Oder er hat an falschen Pilz dawischt  ???

Meine Vermutungen gehen in die selbe Ecke wie dem eli seine. Aber doch noch a bissl wo anders. Bin gespannt....

Christian M.

...eigentlich müssten die Halluzinationen vom Fliegenpilz schon vorbei sein! Fürchte, er is' verhungert oder erfroren! :-(

Leider weiss i a net, wo er sich rumtreibt. Is net direkt mein Gei! :-/

VG
Christian



Zeitlassen

Pils statt Pilz?
Steig = Bahnsteig?
Der hockt womöglich beim Flötzinger... (da fehlt auch immer noch ein Bericht vom 7. Stammtisch)

Die Hüttenruine sieht nicht nach Almhütte aus.
Hinter der Kuh steht noch eine, scheint eine größere Alm zu sein.
Und hinter der Baumleiche liegen noch einige weitere.

Ich tippe jetzt einfach, der Hinkelstein ist die steinerne Agnes, der hat unser Genie den Hut abgenagt, nachdem die anderen Pilze aufgegessen waren.
Also: marschier einfach den Weg runter nach Winkl.

In diesem Sinne: Alles Gute!

Christian M.

...nur die Fotos san net aufm Herbstfest entstanden! Do hob i koane solchen Schwammerl gesehn'!! Nur die weißen ohne Punkte, Champignons glaub i!

Bericht zum Wiesn-Stammtisch folgt noch! Nur so viel: War wieder sehr griabig! :-) Leider schlecht besucht!  :'(

VG
Christian

P.S. Hoffe Genie war nicht die DürrnbachhornRunde und ist in den Latschen steckenblieben!  :o

eli

Zitat von: genie am 27.08.2014, 16:39
Servus beinand ,
Aber meiner Erinnerung nach ist der Reh (- erl ) wald eher eine Kaibi (- leiten), zumindest bin ich an so was vorbei gekommen und habe da die Steinpilze gefunden.

Servus genie

mit einem kleinen MR 337 - Wiederbelebungsversuch.  :D  Habe im Urlaub mal über die obige Äußerung nachgedacht und stelle mir jetzt die Frage:

Könnte das Kaibi auch vom Wort her männlicher Genese sein?  Ja?   ::)  Dann marschierst du einfach durchs Tor und über das geackerte Feld schnurstracks nach Unterwössen.

Hawedere

eli


eli

Servus genie,

jetzt bringe ich knallhart, ohne blumenreiche Umschreibungen,  meinen

1. Lösungsvorschlag :               

                                                 HOCHSATTEL, 1547 m

Aufstieg von Unterwössen - vorbei an der verf. Ob. Eibialm - Jochbergalmen - vorbei an Mansurfer

( auch Mansurfahrn  - wobei ich auch Farren interpretiere - ) auf den Hochsattel .

Abstieg auf dem "von alters her von Jägern, Hirten und Sennern als Übergang..." - Quelle AV - Führer " Chiemgauer Alpen" von 1988  - benützten Weg runter zur Grundbachalm , wieder rauf zum "Am Tor", vorbei an Gernalmen, Bergwachthütte und Agergschwendt nach Unterwössen.

Hawedere

eli

eli

Liebe Montagsrätselfreunde,

sicher warten wir alle schon länger darauf, dass das MR 337 weitergeht, vor allem diejenigen unter uns, deren Fragen noch nicht beantwortet sind.

Leider ist unser "genie " aber erkrankt und aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht in der Lage, sein spannendes  Rätsel  weiterzuführen. Dafür haben wir sicher alle Verständnis und wünschen ihm ganz fest baldige Genesung:)

Die Lösung des  MR 337 lassen wir einfach so lange offen, bis er wieder hier im Forum aktiv mit dabei ist. 

Und so freuen wir uns denn auf das Montagsrätsel 338 von Phish, das in Kürze vom Stapel läuft.  8)

Hawedere

eli und Christian M.


Brixentaler

Ich hatte schon fast befürchtet, er sei in den Bergen verunglückt :-\ Zum Glück ist es das nicht, aber eine Erkrankung ist natürlich ebenso wenig wünschenswert :( - hoffentlich ist es nicht allzu schlimm.

Eine gute Besserung, Genie!