Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Otti-und Elifant - Breitensteinfensterl am 04.06.2014

Begonnen von eli, 05.06.2014, 10:02

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eli

Servus beinand

beim Fensterln, ohne Leiter!  ;D Eigentlich stand ja gestern die schon lang geplante Tour auf das Ebner Joch an, aber im Westen stand halt auch eine Schlechtwetterfront mit Gewittern an  ??? , und so entschieden wir Drei , unsere echte roBerge - Bildungslücke zu schließen und machten uns auf zum Breitensteiner Fensterl.

Wir starteten natürlich recht früh am Morgen am leeren Wanderparkplatz Birkenstein. Fragt mich nicht nach der Gebühr, wir haben schlicht und einfach das Zahlen übersehen  :o , aber ich denke das ist dort immer noch eine  freiwillige Abgabe.

Es gibt ja in unserem Forum eine Unmenge an Aufstiegstipps, ich habe mir diesmal einfach aus dem BayernAtlas die entsprechende Karte heraus vergrößert, hat total gepasst. Wir sind also gemütlich über den normalen Kesselalmweg  rauf und dann 200m  vor der Sattelbachbrücke auf den deutlich erkennbaren Forstweg li.  abgebogen.  Mit dem Zitat von MichiRo und wikiberge im Hinterkopf ( 22.Apr.2011 hier im Forum ) haben wir die Aufstiegsroute locker gefunden.

Bild a Das ist nicht das Stachushäusl  ;D, sondern ein Jägerstand, an dem man vorbeikommen sollte. Denn genau hier beginnt der richtig steile, urige Waldaufstieg, der a wengerl feucht, aber wider Erwarten überhaupt nicht baazig war.  :)
( Bilder b )

Nach knapp eineinhalb Stunden sahen wir dann das Fensterl, frisch geputzt!  :D ( Bild c )

Irgendwo hat der Eli -fant gelesen, dass der Otti - fant geringfügig  >:D  schneller oben ist, aber davon später mehr, bis dahin

hawedere

eli

eli

Servus beinand!

Zuerst haben wir uns  natürlich aus dem Fenster gelehnt und "geguckt" (nhd) . Gegenüber liegen die Schlierseer Berge , hier mit der Aiplspitze . (Bild d2 )

Sodann folgte der skeptische Blick nach oben : Na, ob das Brückerl mein Gewicht aushält?  ::)  ( Bild d1 )
Die Hochrechnung fiel, wen wundert`s  ;D ,  negativ aus  , daher habe ich mir das Kreuz einfach von der Felsnasn oberhalb angeschaut. (Bilder e )

Und in das Fensterlbuch habe ich natürlich auch reingeschaut: Das große Elefantengipfeltreffen 8) von Ottifant und Elifant musste leider abgesagt werden, der Otti war zwar schon über 4000 mal hier oben, aber am entscheidenden Tag schwächelte er wohl.  :'(  Dua di bessern!  >:D
Dem Dank des unbekannten Bergwanderers beim Eintrag die Tage zuvor kann ich mich aber nur anschließen!  :)

Hawedere bis dann

eli


eli

Servus beinand,

langsam wird es Zeit, dass ich meinen Beitrag korrekt beende, trotz der höllischen Hitze hier in meinem Dachkammerl.  :P

Natürlich sind wir dann vom Fensterl noch hoch zu Bockstein und Breitenstein, der Steig verläuft ja ein paar Höhenmeter oberhalb. Nach links (westl. ) an der T - Kreuzung geht es auf einem  deutlich sichtbarem Pfad problemlos zur Buchaueralm, der aber nirgendwo in den Karten zu finden ist.
Link zur einfacheren Tourenvariante: /tour.php?id=700&swo=Breitensteinfensterl
Ostwärts quert der Steig den Sonnenhang mit einer erstaunlichen Fülle an Knabenkraut und guter Aussicht in die Mangfallberge.
Bilder g Erstaunlich viele Orchideen blühen hier u.a., den Schmetterlingen gefällt das auch! Die Enziane will ich aber nicht ganz vergessen, sie sind einfach immer eine Pracht.

Bild ha Hier am Bockstein trafen wir dann, nach bis dahin absolut einsamer Tour,  auf die ersten Breitmaulfrösche  >:D

Hawedere bis zum Finale,

eli  :P

eli

Servus beinand!

Anstoß in Brasilien, Finale am Breitensteinfensterl.  8)

Oben am Hauptgipfel habe ich dann noch ein Fensterl entdeckt, sozusagen das Original!  ( Bild k )

Eine Schönheit bewunderten wir dann noch  beim Abstieg; insgesamt waren wir übrigens 5 Stunden unterwegs. Es soll roBergler und den Ottifanten  geben, die die Zeit toppen.  ;D   ( Bild l )

Bild m Die Kerzen in Maria Birkenstein habe ich nicht für den Erfolg unserer Nationalmannschaft gespendet, da wären mir die Streichhölzer ausgegangen.

Hawedere

eli