Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Seekarkreuz am 01.06.14

Begonnen von MANAL, 02.06.2014, 00:13

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MANAL

Wetter und Wille waren heute lange unentschlossen... Gegen 14 Uhr habe ich mich dann doch noch aufgerafft zu einer Spätnachmittagtour. Ziel das Seekarkreuz bei Lenggries. Kurze Anfahrt von München aus und um diese Zeit hoffentlich nicht mehr überlaufen. Bei den Blechmassen die mir auf der Anfahrt entgegengekommen sind wohl die richtige Entscheidung.

Vom kostenfreien Parkplatz in Fleck bin ich über den Weg 624 rauf zum Mariaeck. Dieser Weg ist nicht sonderlich attraktiv, ziemlich schmierig und unangenehm zu gehen. Zudem zeitweise auf einem sehr ungepflegten und etwas verwachsenen Forstweg. Erst bei den Weideflächen unterhalb des Schönbergs macht es wieder Spaß.

Am Mariaeck kann man sich dann entscheiden ob man den Schönberg rauf will oder Richtung Seekarkreuz gehen mag. Überrascht hat mich dort der Hinweis "Nur für Geübte". In so einer Landschaft mit Waldbuckel und Kuhberge nicht unbedingt zu erwarten.

Es geht dann über ein paar leichte Kraxelstellen an einigen Felsen vorbei auf den Grad. Die "schwierigsten" Stellen sind mit Metallklammern entschärft und als Höhepunkt gibt's sogar noch eine gebogene Metallleiter. Ansonsten geht man fast auf dem Grat oder quert südwestsetig recht steile Grashänge. Insgesamt nicht schwierig, trotzdem kann man wenn man sich saublöd anstellt hier abstürzen. Das Schild soll wohl die hier recht häufig anzutreffenden Flipflop-Bergsteiger abschrecken ;)

Die letzten meter geht's über einen sanften Wiesengrat rauf zum Seekar-Kreuz. ;)

Zum Glück sind noch keine Kühe auf den Weiden, ansonsten riecht's hier nicht mehr so gut und die Fliegendichte würde exponential zunehmen.

Aussicht war für das Wetter ganz passabel, Fernsicht gab's allerdings keine.

Abstieg über den Normalweg über die Lenggrieser Hütte und dem Grasleitensteig. Dort dann die erschreckende Feststellung dass man Teile des Grasleitensteigs und auch des Abstiegs nach Fleck durch Forstautobahnen zerstört und verunstaltet hat. Statt eines schönen Steigs durch den Wald eine blutende Narbe im Waldhang. Grausig.
Und als Höhepunkt wurde nicht einmal die Schilder und Markierungen abgeändert. Entweder sind keine Schilder vorhanden oder die alten Markierungen noch sichtbar, der alte Steig aber von den Schuttmassen platt gemacht.
Der Abstieg war dann wirklich sehr unschön.  #schade#