Anzeige


      



Die letzten Gewinner

425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 334

Begonnen von Martl, 14.04.2014, 19:14

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eli

Servus Brixentaler,

den Steig habe ich neben einem anderen dort auch im Visier, drum habe ich ja nach der Soierngruppe gefragt. Aber Obacht!

Eigentlich heißt der genannte Steig richtig        Laikaiensteig    , und dann sind deine Buchstaben etwas verbuchselt.

Hawedere

eli

Alpengams


eli

Servus Alpengams,

danke für deinen Hinweis.  :)  Natürlich steht in allen Karten, Führern und im internet der Name Lakaiensteig so geschrieben, das passt schon.

Aber ich denke halt auch mal ein bisserl quer, dazu ein kleiner geschichtlicher Exkurs:
Unser Kini Ludwig II. war ja seinerzeit ein großer Freund hellenistischer Kultur, wie so viele im 19. Jahrhundert. Zu den geliebten Soiernhäusern ritt er ja auf seinem exklusiven Reitsteig. Das gemeine Volk, sprich Diener bzw. livriertes Personal musste den Schnellaufstieg, sozusagen über den  Dienstboteneingang nehmen.
Im Griechischen steht das Wort  " laikos"  für das niedere Volk, demnach war es ursprünglich ein Laikaiensteig, daraus wurde dann im Sprachgebrauch Lakaiensteig, weil das französische Wort für Pferdeburschen später dann für die livrierte Dienerschaft hergenommen wurde. War einfach verständlicher für die Menschen als das abgehobene griechische Bildungswort.

Spannender aber finde ich noch die Frage vorerst, ob der Martl am Ende nicht einen benachbarten Steig meint, der auch im Bezug zu der genannten Alm steht.  ::)
Auf jeden Fall freue ich mich, dass du so gut aufpasst und miträtselst.
Hurra die Gams und hawedere,

eli

Martl

Schönen Sonntag, zusammen!

Zitat von: eli am 26.04.2014, 19:44
Aber ich denke halt auch mal ein bisserl quer, dazu ein kleiner geschichtlicher Exkurs:
Unser Kini Ludwig II. war ja seinerzeit ein großer Freund hellenistischer Kultur, wie so viele im 19. Jahrhundert. Zu den geliebten Soiernhäusern ritt er ja auf seinem exklusiven Reitsteig. Das gemeine Volk, sprich Diener bzw. livriertes Personal musste den Schnellaufstieg, sozusagen über den  Dienstboteneingang nehmen.
Im Griechischen steht das Wort  " laikos"  für das niedere Volk, demnach war es ursprünglich ein Laikaiensteig, daraus wurde dann im Sprachgebrauch Lakaiensteig, weil das französische Wort für Pferdeburschen später dann für die livrierte Dienerschaft hergenommen wurde. War einfach verständlicher für die Menschen als das abgehobene griechische Bildungswort.
Michael, danke für deine historischen Ausführungen  :)

ZitatSpannender aber finde ich noch die Frage vorerst, ob der Martl am Ende nicht einen benachbarten Steig meint, der auch im Bezug zu der genannten Alm steht.  ::)
Die Frage ist wirklich spannend, aber so schwer wollte ich es gar nicht machen  ;)
Lösung Teil 8 ist wirklich der Lakaienensteig!
Eli, meintest du alternativ den Soiernweg?
@Brixi: Glückwunsch zur richtigen Zwischenlösung  :)

Zitat
Auf jeden Fall freue ich mich, dass du so gut aufpasst und miträtselst. [Alpengams]
Ich freu mich auch über jede(n) aktiven Miträtsler(in)  :)


Gruß
Martl

eli

Servus Martl,

alternativ habe ich den Herzogsteig gemeint, der auch von besagter Alm ausgeht.

Nur mal so nebenbei vorgetastet: Besteht dein17 - er  Lösungswort aus mehreren Teilen oder ist es ein Wort?.  ::) Nur so! ( Ich puzzle doch so gern mit Buchstaben.  >:D

Hawedere

eli

Reinhard

Servus Ihr Rätsler !

Habe mit Interesse Eure Ausführungen zum Lakaiensteig gelesen.

Erlaubt mir den Hinweis, dass der Lakaiensteig auch in meinem neuen Wanderführer
Hüttenwandern in den Münchner Hausbergen enthalten ist

Ich habe ihn letztes Jahr in der Richtung Fischbachalm --> Soiernhaus begangen, zurück bin ich dann über den Normalweg.
Man kann übrigens auch super mit dem Bike von Krün bis zur Fischbachalm fahren. Das habe ich heuer nochmals vor, mit Übernachtung im Soiernhaus und Besuch von Spoiernspitze und Schöttelkarspitze. Wird sicher eine schöne Tour.

Ansonsten viel Spass beim Weiter-Rätseln
#isagnix#

Martl

Servus, liebe M-Rätsler,

heute ist ja mal wieder Montag, also gibt's jetzt mal eine kurze Zusammenfassung, bevor wir in die letzte Woche dieses Rätsels starten:

Ihr habt bisher 10 Buchstaben und 4 Zahlen erraten dürfen:

G
S
B
G
R
O (Buchst.)
2
1
0 (Zahl)
4
E
A
A
N


Natürlich sind diese bunt durcheinandergewürfelt und 7 Buchstaben fehlen ja noch ...   #bisbald#

Martl

Teil 9:

Gesucht ist ein Begriff aus der weitläufigen BGL-Bergwelt, bestehend aus

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _  (10 Buchstaben)

--> gesucht ist der erste und achte Buchstabe


Gruß
Martl

eli

Na dann, Martl,

passt da bei diesem "weitläufigen Begriff" der Name Purtscheller  im weitläufigen Sinne dazu?  ::)

Hawedere

eli

Martl

Zitat von: eli am 28.04.2014, 22:13
Na dann, Martl,

passt da bei diesem "weitläufigen Begriff" der Name Purtscheller  im weitläufigen Sinne dazu?  ::)

Hawedere

eli
...die Ecke ist schon mal nicht schlecht  ::)


Gruß
Martl

eli

Zitat von: Martl am 29.04.2014, 12:28
...die Ecke ist schon mal nicht schlecht  ::)

Servus Martl,

jetzt hab`ich natürlich wieder "an Dreck im Schachterl"  ??? , denn dort gibt es natürlich zwei Lösungen zur Auswahl. Gottseidank ist schon mal die Gegend lokalisiert. Ich schätze mal, du hast den Begriff gewählt, der bergsteigerisch mehr  besucht wird. ;)

Hawedere

eli

Brixentaler

Servus Martl,

Zitat von: Martl am 28.04.2014, 20:34
...
Ihr habt bisher 10 Buchstaben und 4 Zahlen erraten dürfen:

(...)

Natürlich sind diese bunt durcheinandergewürfelt und 7 Buchstaben fehlen ja noch ...

10+4+7 = 21 -- ist das wirklich die Gesamt-Anzahl von Buchstaben und Ziffern im Lösungswort? Meines Erachtens braucht man 20 oder 22, damit ein sinnvoller Ausdruck entstehen kann... ::)

Martl

Zitat von: eli am 29.04.2014, 12:55
Zitat von: Martl am 29.04.2014, 12:28
...die Ecke ist schon mal nicht schlecht  ::)

Servus Martl,

jetzt hab`ich natürlich wieder "an Dreck im Schachterl"  ??? , denn dort gibt es natürlich zwei Lösungen zur Auswahl. Gottseidank ist schon mal die Gegend lokalisiert. Ich schätze mal, du hast den Begriff gewählt, der bergsteigerisch mehr  besucht wird. ;)

Hawedere

eli

Ich weiß jetzt ehrlich nicht, was mehr besucht wird.
Einer der Gipfel, der hier erreicht werden kann, hat bei der Höhe die Quersumme 10 (lt. Kompass-Karte)

Martl

Zitat von: Brixentaler am 29.04.2014, 15:41
Servus Martl,

Zitat von: Martl am 28.04.2014, 20:34
...
Ihr habt bisher 10 Buchstaben und 4 Zahlen erraten dürfen:

(...)

Natürlich sind diese bunt durcheinandergewürfelt und 7 Buchstaben fehlen ja noch ...

10+4+7 = 21 -- ist das wirklich die Gesamt-Anzahl von Buchstaben und Ziffern im Lösungswort? Meines Erachtens braucht man 20 oder 22, damit ein sinnvoller Ausdruck entstehen kann... ::)

Servus Brixi,

17 + 4 ist korrekt.
Es sind zwei Wörter + eine Jahreszahl gesucht


Gruß
Martl

eli

Servus Martl,

dann biete ich halt mal zum ersten für Teil 9 den


                                       Mannlsteig

an. Eigentlich ja Mannlgrat, aber das passt so schöner mit 10 Buchstaben, und du hast ja eingangs von einem "weitläufigen"  ;) Begriff gesprochen.
Dann erhalte ich nach dieser Version die Buchstaben   M   und E.
Und der Gipfel wäre dann natürlich der Hohe Göll ( AV - Karte allerdings Quersumme 11 )

Hawedere

eli




Martl

Servus Eli,

Zitat von: eli am 30.04.2014, 09:13
Servus Martl,
...
                                       Mannlsteig
...
Dann erhalte ich nach dieser Version die Buchstaben   M   und E.


Hawedere

eli

Sehr gut und vollkommen richtig!  :)
Lösung Teil 9:  Mannlsteig

PS: als Gipfel hatte ich an das Hohe Brett (2.341 m gedacht)

Martl

Teil 10:

Wo genießt der etwas ambitioniertere Wanderer diesen "Ausblick"?

Der dritte Buchstabe ist gesucht.


Gruß
Martl

eli

Servus!

::) In  den Chiemgauer Bergen, Martl  ?  ::)

Hawedere

eli

Martl

Zitat von: eli am 30.04.2014, 21:02
::) In  den Chiemgauer Bergen, Martl  ?  ::)
kalt - leider nicht. Aber in einem angrenzenden Gebirge.

no a Buidl.


Gruß
Martl

eli

Aus dem

Zahmen Kaiser

aufgenommen? Schaut nach Feichteck in der Ferne aus.  ::)

Hawedere

eli


Anzeige