Buchinfo    



      



Das Wanderbuch »Blumenwanderungen Bayerische Alpen« bietet eine bunte Auswahl an Voralpen-Wanderungen und Bergtouren verschiedener Länge und Schwierigkeit, die botanisch ausgesprochen lohnend sind.
Amazon   buecher.de


Amazon   buecher.de

Märzenbecher

Begonnen von thomas_kufstein, 15.03.2014, 18:13

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thomas_kufstein

Im Frühling immer wieder eine Augenweide. Die Märzenbecher (Leucojum verum).
Aktuell habe ich sie an folgenden Stellen blühen sehen:
Tallagen auf der Nordseite des Kaisers
quellige Orte auf den Hängen von Landl im Thierseetal in Richtung Trainsjoch
Priental

Habt ihr auch schon welche gesehen?

korsikafan

Hallo Thomas,
Ja,wenn man auf der B15 von der Autobahnausfahrt Reischenhart Richtung Brannenburg fährt ist rechts der B15 ein kleines Wäldchen,da ist alles weiss von Märzenbechern,allerdings schon fast am verblühen.
Wenn man von Griesstätt Richtung Wasserburg fährt beim Kloster Altenhohenau in die Innauen wandert,kann man fast eine Dreiviertelstunde in einem Blütenmeer wandern.( habe noch nie so viele gesehen,war aber schon vor 2 Wochen).
Servus,
Korsikafan

indian_summer

In den niedrigeren Gefilden sind die ja bereits ziemlich verblüht, die blühen ja auch schon mindestens 4 Wochen!

Wo es sonst noch einigermaßen viele zu entdecken gibt sind die Kaltenauen zwischen Feilnbach bis fast zur Mangfallmündung.
Und wenn man über den Bauern am Berg zum Petersberg/ Asten raufgeht waren sie auch immer wie hingeschüttet.

Letzten Sonntag hab ich ein Feld mit Märzenbechern gemischt mit Leberblümchen gesehen. Das ist eine Augenweide!  :)


@Korsikafan. Beim Kloster Altenhohenau gibt es auch das gelbe Buschwindröschen. Blüht das schon?

Grüße
Elisabeth

korsikafan

Hallo Elisabeth,
es gibt sie das weiss ich vom letzten Jahr,aber heuer blühten sie noch nicht,aber es ist auch schon 3 Wochen her,dass ich dort war.
Übrigens habe ich sie heute vom Neubeurer See auf dem Damm zur Neubeurer Brücke gefunden,aber nicht sehr zahlreich,
Servus,
Adolf