Hallo Elisabeth,
ich wollte noch was hinzufügen, was ich erst heute vom "Ameranger" gelesen habe.
Er hat tolle Berichte von seinen Touren geliefert. Da zieh ich vor ihm den Hut.
Ich weiß nicht, ob er beruflich auch was mit schreiben zu tun hat, aber bei so was kann ich nicht mithalten. Das wäre mir auch zu aufwändig.
Alleine für meine Dokumentation hab ich schon a gewisses Zeitl gebraucht. Ich glaub, viel mehr brauchts auch nicht.
Ich weiß jetzt nicht , was Du mit Empfindungen bei der Tour meinst

Vielleicht, ob mir das Barfuß gehen auf dem Weg schmerzen bereitet, oder ob es besser gewesen wäre, doch mit Schuhen zu gehen

Ich muß dazu sagen, Notschuhe hab ich immer dabei, man weiß ja nie, obwohl ich die Tour schon x Mal gemacht habe.
Warum kannst Du Dir nicht vorstellen, dass wir uns bei einer Bergtour zufällig über´n Weg laufen? Weil ich nicht weiß, wie Du ausschaust? Oder weil Du vielleicht so flott unterwegs bist und an mir vorbei rauschst?
Man soll nie nie sagen.
Ich finde, allein die Bilder sind doch schon aussagekräftig genug, warum braucht´s dafür noch Worte
Was sollte ich Deiner Meinung nach noch schreiben.
Die Anfahrt ist beschrieben. Ich könnte natürlich das ganze ab Rosenheim dokumentieren, aber wer in die Berge geht, wird sicherlich wissen, wo das Zillertal ist.
Die öffentlichen Verkehrsmittel kenn ich zwar schon, benutze sie aber nie, weil mir das zu zeitaufwändig ist. Außerdem ist man dann so in Zeitdruck. Kann ja sein, das ich auf dem Gipfel noch a Stünderl bleibe und das wäre problematisch wenn ich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin.
Warum ich so weit aufi fahre, hat den Grund, nicht weil ich eine faule Sau bin, sondern weil mir dann mehr Zeit für die Tour bleibt. Vielleicht kann ich dann noch einen Gipfel zusätzlich machen.
Wenn ich von Hard, wo das erste Schild steht, gehe, brauch ich für den Gipfel allein im Aufstieg mindesten 3-4 Std. das sind 1600 Höhenmeter. Von meinem Ausgangspunkt sind es nur 500 Höhenmeter.
Trotzdem nix für ungut

barfüßige Grüße vom
Peter