Servus steff
und Dankschön auch für deinen Geheimtipp!

Revanchiere mich natürlich mit einem eben solchigen, den mir der
Haslinger Sepp aus Benediktbeuern verraten hat:
Heuer brauchst kein Holz mehr machen, steff, alldieweil es heuer nicht mehr schneit und du das Zeug gar nicht mehr runter vom Berg treideln kannst. Hat der Haslinger prophezeit! Und meine
Königskerze von der Klausen!!!

(
Bild uh) Keine einzige Blüte zu sehen!

Du weißt, was das heißt. Das Orakel schlechterdings!

Jetzt aber endlich runter von der Klausen mit
Bild q und der
Ellandalm samt Zellerwandl.
Bild r zeigt dann den ach so netten, etwa 1 - stündigen Weg bis ins Tal, der so brav ausschaut und es doch so faustdick hinter den Ohrwaschln hatte. "Sandwichweg" Oben eine bunte, weiche Laubschicht

, drunter versteckt unsichtbare Bummerl aller Größen

und dazwischen jede Menge schmierige Nässe vom Regen tags zuvor.

Hat meinem Knöchel den Rest gegeben.
Bilder s und t : War ich froh, als dann endlich
Schloß Hohenaschau und der
Hammerbach - Wasserfall auftauchten. Da fällt mir ein: Es ist an der Zeit, wieder mal in dem Band
"erinnern - entdecken - erforschen" von unserem
Christian Walter nachzulesen ( Bd 1 / 2 )
Fazit: Eine abwechslungs- und aussichtsreiche Runde mit rund 1000 Höhenmetern ohne technische Schwierigkeiten - so man den Zellerlink auslässt - für die wir 7 1/ 2 Stunden insgesamt gebraucht haben. Schee war`s!
Hawedere
eli