sonsd hed ma uns heid fasd droffa........

Gruß fuzzi
@ Bergfuzzi: Eindeutig, der "Rauchfangkehrer" hat mir Glück gebracht!

Aber im Ernst, um halb 10 Uhr habe ich kurz vor der J
ochbergalm über mir einen MB - er gesehen, der von der
Agergschwendt rauf gekeucht

ist, der hat dir verteufelt ähnlich gesehen.

Schließlich bist du mir ja auch schon mehrfach am Rauschberg, Achhorn und der Rudersburg vor die Beine gelaufen. Irgendwie die gleiche Tourenwellenlänge!
Bild Fsp. Auf einem der Wegweiser jedenfalls ist deine Strecke drauf! Übrigens: Hätte für dich bei freier Kost und Logis noch einen Job auf meinem Kahn --- als Heizer oder Smutje!

Vom Sattel sind wir dann
nicht den beschilderten, breiten Forstweg, so wie in manchen Tourenbeschreibungen zu lesen, rüber Ri. Rechenbergalm, sondern gleich den etwas höher , deutlich zu sehenden, Steig - in AV - Karte gestrichelt - in 20 min. höhengleich zum Sattel zwischen
Gr. Rechenberg und Dampfschiff - Felsen gegangen. ( Bild g1 , an dieser Stelle links den Wiesenhang hoch!! ). Ich bebildere das extra etwas ausführlicher, weil wir schon etliche Zeit, trotz intensiver Vorbereitung, unschlüssig herumgesucht haben. Außerdem war der Tipp von zwei Wanderern, doch wieder 10 min. zurück zu gehen und dann senkrecht nordseitig in einer Rinne hochzusteigen, auch nicht gerade hilfreich. Der Wirrwar kommt daher, dass die Rechenberge schon, dass
Dampfschiff aber nicht namentlich in der Karte auftauchen.
Bild g2 zeigt im Rückblick gegenüber den Gr. Rechenberg, drunter Steig zur Rbg.- Alm kurz vor
P. 1288 in der Karte und die Wiesenlichtung, die man frei Schnauze hochzieht.
Bild g3: Genau hier kann man den Drahtzaun übersteigen. Danach sieht man sogleich den jetzt sehr anspruchsvollen Steig im steilen T4 - Wald-Gras -Felsgelände .( Bild h )
Hawedere, gleich sitzen wir gemeinsam im Boot!.

eli