Servus beinand,
irgendwann hält mann/frau es nicht mehr aus, man muss raus, trotz der Tristesse

oder gerade deswegen! Bleibt nur die Frage
wohin nach Neuschneefall und vor Regenwolken, nach Winterschlaf und vor konditionellen Problemen?

Und ganz was Neues soll es natürlich auch sein, etwas, was sonst links liegen bleibt.
Die Lösung:
Halsalmrunde Da war ich noch nie, den Einstieg zum Böslsteig kenne ich auch nicht, hat gerade gute 400 Höhenmeter und soll dennoch eine wunderschöne Höhenwanderung sein - wenn keine Leute unterwegs sind

Und ganz genau so war es auch: Eine prachtvolle Winterwanderung von insgesamt 4 Stunden, bei der ich keiner einzigen Menschenseele begegnet bin, gerade einige Gämsen haben mich erstaunt gemustert.

Und nachdem hier z.Zt auch nicht viel los ist, wird es wieder etwas ausführlicher.

Schon bei der Anfahrt kurz vor dem Wachterl habe ich einfach halten müssen (
Bild a1 ) Den Eisberg mit seinem eingeschossenen Steig bin ich ja schon gegangen, da hat er aber nicht so grimmig rübergeschaut.
Bei der Weiterfahrt zum Hintersee schaut auch der Watzmann ziemlich übernächtigt, sprich verblasen rüber; die Gugel möchte ich da nicht runter touren. (
Bild a2 )
Bild a3 mit Hochkalter, Blaueis und Schärtenspitze ist auch noch eisgepanzert, und den, der daneben fehlt, findet ihr spiegelbildlich im Hintersee (
Bild a5 )
Kleines Oster - MR von mir

Am P. beim Eingang ins Klausbachtal (
Bild a4 ) grüßten mich der Parkscheinautomat ( habe brav 4 € geblecht ) , das Knittelhorn und auch das Grundübelhorn, gar nicht mehr so übel gelaunt.

Na dann, um halb 10 Uhr gings los, ganz alleine, ohne Schneeschuhe

und unternehmungslustig.

Hawedere
eli