Servus beinand
zum gemütlichen Finale. Wir sind dann natürlich nordseitig um den Wandberg herum gegangen - und nicht in der
Wandberghütte eingekehrt!

Wir können uns ja beherrschen!

Außerdem war die Hüttn ja auch geschlossen.

( Offensichtlich Mi. Ruhetag, obwohl oft der Die. genannt wird. Richtig natürlich beim roBerge - Tourenarchiv

)
Beim "Felsentor" entdeckte ich dann auch im Biotop neben dem Weg das Reich meines Wetterfrosches (
Bild q1 ), der auch gleich eine unheimliche Stimmung an den Himmel über der
Wandbergkapelle zauberte. (
Bild q ) Aber das Wetter hat dann doch gehalten! Merke: "Denn erstens....
Der Abstieg war dann zeitlich wesentlich kürzer. Zum einen walzt der Hüttenwirt mit seinem Skidoo täglich die Piste bis zur "
Schönen Aussicht" für seine Gäste, zum anderen wartete weiter unten jemand auf uns. Ihr ahnt es nicht!

(
Bild r und s ) . Na gut!

Die
Wildbichlalm ist wirklich immer einen Besuch wert, nicht nur wegen der absolut traumhaften Lage, auch wegen des herrlichen Topfenstrudels. Den Rest der Forststraße rutschten wir dann mehr, "
halb zog sie ihn, halb sank er hin " und stellten am P. dann übereinstimmend fest:
Unser Fazit: Insgesamt 6 1/2 Stunden unterwegs, eine leichte Wintertour mit runden 750 Höhenmetern und unter der Woche, so man kann, ein echter Genuss!
Es muss nicht immer der große Berg sein mit x - Höhenmetern und Mords - Schwierigkeiten.
Danke für die Begleitung!

Meine Frage zum Schluss: Kommt euch das
Bild t irgendwie bekannt vor?

Hawedere
eli