Servus beinand,
zu meiner ersten Bergtour im neuen Jahr. Lange habe ich nach den grausligen Wetterturbulenzen

der letzten Tage überlegt: Wohin - worauf?

Die Entscheidung fiel, wie immer bei unbekannter Schneelage oder wenn ich meine Begleiter bergsteigerisch noch nicht einschätzen kann

- für das
Wildalpjoch. ( 1720m )
In der Nacht regnete es, bei der Abfahrt tröpfelte es noch, in Ro. sah es a bisserl heller nach all dem Grau aus und in Brannenburg winkte schon das Margarethenkircherl von weitem!

2 € Mautgebühr hoch zur Sudelfeldstraße sind gut angelegt bei einer Ausgangshöhe am
P. Unt. Sudelfeld an der Straße von 1050m.
Der Aufstiegsweg auf der Versorgungsstraße (
Bild a ) war total vereist

, Grödeln sind hier unbedingt angesagt. Auch der
Basti war auf seiner Alm gerade nicht da, wo der sich auch immer rumtreibt. (
Bild c ) Sollte lieber mal seiner Räumpflicht nachkommen!

Ab der Materialseilbahnstation hellten sich unsere Mienen auf, das Wetter hatte es lange schon getan. Der Aufstieg auf dem befestigten Weg war tragfähig und locker ohne jegliche Hilfen begehbar. (
Bild e3 )
Bild e2 verdeutlicht aber, welche Schneeverwehungen es hier in den letzten Tagen gegeben hat. ( Einmal konnten ja Seilbahn und Bergbahn nicht fahren! ) Man erkennt auch wie abgeblasen etwa Dümpfl und Schreckenkopf dagegen sind.
Die Tourengeher freuten sich, die Abfahrt vom Tagweidkopf war heute auf dem leicht vereisten Harschdeckel offensichtlich für die wenigen Bergler zum richtigen Zeitpunkt ein Genuss! (
Bild e )
Auch für uns, die Sicht reichte weit in die Hohen Tauern und bis zum Göll. Und ab der Lacheralm ( 1425m )waren wir dann schon fast ganz allein unterwegs. Aber das ist eine andere Geschichte und die erzähle ich euch in der FS 1.
Man beachte, habe das Reinhard - Angebot von 5 Bildern voll ausgenützt!

Deshalb werden es wohl auch weniger...

Hawedere
eli