Respekt vor der Tour die du da gemacht hast. War ja sicher mit enormen Latschenkampf verbunden und gefährlich bei den steilen Schrofen/ Kletterstellen a bissl auch, oder?.

Ich dachte mir egtl. das der Abstieg vom Rotkogel zur Scharte und weiter zum Hudlergrund unmachbar wäre, weil er vom Paffenkopf (mehr oder weniger Latschenkampf aus dem Schinderkar/ sehr steile Grashänge von Westen, alles weglos) doch recht felsig und mit undurchdringlichen Latschen bewachsen ausschaut (schreibst du ja auch das dem fast so ist). Schön zu wissen das es da eine Mglk. gibt die den 2. Grad nicht überschreitet aber die Latschen schrecken schon gehörig ab.
Ich glaube es gibt gar keinen (normalen) Aufstieg zum Rotkogel.
Eine Kletterroute gibt es vom Schinderkar aus
http://www.alpintouren.com/de/touren/klettern/tourbeschreibung/tourdaten_22614.htmlDa steht auch ein Abstieg beschrieben.
und im alten AV Führer steht was von "bester Zugang ist vom Lapbergl aus" Da sind aber auch überall Latschen.
Dann gibt es noch eine nur noch ganz selten gemachte Skitour die mir ein Einheimischer a bissl erklärt hat: Über den Lapberg-Lapbergl-dann queren Richtung Bayrischer Schinder und über eine meist vorhandene Wächte (springen) runter ins westl. Schinderkar
P.S. Selbiger warnte mich auch eindringlichst vor dem Abstieg von der Scharte in den Hudlergrund/ Schuttreiße, den du gemacht hast
