Servus Procopius,
bin gerne im Salzburger Land unterwegs, früher noch viel öfter als heute, will doch den Robergen nicht dauernd untreu werden. Habe mir mal deine bisherigen Touren näher angeschaut; Da ist ja eine große Streuung im Anspruch drin: Staufen, Fuderheustein, evtl. Gamsknogel - Überschreitung - unsere "gemeinsame Moosenalmtour"

etc.
Ich liste dir für den Anfang einfach mal ein paar gemütliche Wanderungen auf, die ich selbst kenne, von light bis eher anspruchsvoll.
- Absolut bequeme 2 - Std. Höhentour
Hoher First und Dürlstein, ca 1700m , klingt hoch 
Du fährst aber von Hallein- Kuchl-Wegscheid über eine gepflegte Mautstraße schon auf über 1400m zum P. Hintertrattbergalm ( 1438m )hoch.

Dort oben hast du dann eine gigantische Aussicht , vor allem zum Dachstein usw. Wenn du dann noch die leichten genannten Gipfel mitnimmst und zur Moosangerlalm gemütlich absteigst, hast du für den Einstieg eine wunderschöne Höhenwanderung. Es gibt da oben aber noch mehr bew. Almen, deutet darauf hin, dass du da natürlich nicht ganz alleine bist!

Übrigens, kleiner, etwas anspruchsvoller Ausreißer wäre dort der Hochwieskopf ( 1754m ) ; erst recht natürlich die Gratwanderung rüber zum Gruberhörndl ( 1 1/2 Std. zusätzlich insgesamt.)
- In der ganzen
Osterhorngruppe wirst du auch andere , ruhigere Wandermöglichkeiten finden. Wie wär`s mit den
Genneralmen? Start am Hintersee (bei Faistenau!! ) am P. Lämmerbach; oben dann beeindruckende Kessellandschaft um Genner - und Gruberalm. Auch hier Möglichkeiten, die Tour auszudehnen, so man überhaupt will.

Bergfuzzi hat zu Recht die Laufener Hütte ins Spiel gebracht; landschaftlich schöner Aufstieg ( gute 2. Std. )zu einer einsam im Tennengebirge gelegenen Hütte. Würde dann aber dringend empfehlen, noch eine Stunde weiter zu gehen zum Edelweißkogel (2030 m ), wirklich leicht zu gehen. Dafür hat man dann einen prächtigen Überblick über das verkarstete Tennengebirge und den grandiosen Dachsteinblick.Wenn gewünscht, später noch weitere kurze Vorschläge.
Abraten würde ich dir erst mal vom Schwarzerberg bei Golling, der direkt vor deiner Urlaubshaustür liegt. Sehr steil im Aufstieg, erst oben tolle Ausblicke, überall Windbruch, aber das ist mein persönlicher Eindruck.
Ach ja, da fällt mir gerade auch noch der Alpbichl ein, der liegt in der Pichlau ( Ri. Abtenau ) und den kennt kein Mensch, fast kein Mensch

. Aber da musst du deine Jausn, wir sind ja in Ö, schon selbst mitbringen.

Bild pr a zeigt übrigens den Windwurf am Schwarzerberg, Bild pr b die typische Osterhornlandschaft, hier Blick vom Dürlstein rüber zum Gruberhorn, genau an der Stelle geht es aber schon gemütlich Ri. Moosangeralm runter.
Hawedere - und Brixis Hinweis auf mein Lungauer Wandertagebuch hat mich daran erinnert, dass ja noch eine Tour darin aussteht. Werde ich bald nachholen!
eli