]
Hast Du auch so ein paar Berge, wo Du jedes Jahr mindestens einmal rauf mußt?
Servus Bernhard G.,
also, auf`s
Hörndl haben unsere
Naturfreunde ja das Kreuz hochgetragen, auf den Berg muss ich jedes Jahr einmal rauf, egal zu welcher Jahreszeit.
Ansonsten rufen sie eigentlich alle Jahr für Jahr

. Meine Lieblingsberge sind nicht unbedingt sehr hoch, möglichst ruhig und abgeschieden sollten sie halt sein.
Früher bin ich meist im
Salzkammergut und im Pongau unterwegs gewesen, da war ich öfters beim
Schuhflicker und den
Paarseen im Gasteiner/Großarler Tal zu Gast. Im
Lungau stehe ich mindestens einmal im Jahr auf dem
Kareck; übrigens kommende Woche wieder.
Die
Brandenberger Schneerosen rufen natürlich jedes Frühjahr, egal ob aufs
Köglhörndl oder
Hundsalmjoch.
Und im
Lattengebirge wartet schon der
Törlkopf, Aufstieg über
meinen Gumpensteig. In den BGL sitzt man so herrlich auf dem Bankerl an der
Brettgabel und ... Und der
Hochgern ist natürlich der Winterberg schlechthin, auch wenn der nicht ganz so einsam ist. Und es gibt ja immer die Möglichkeit, neue Anstiegsvarianten auszuprobieren.
Deine tollen Hochtouren sind da schon eine Nummer größer, aber die Aiplspitze z.B. gehört auch zu meinen Lieblingsbergen. Wie schaut es denn nun bei dir mit den "Jahrespflichtbergen" aus?

Das Bild ist übrigens am Übergang Kleinmiesing - Aiplspitz entstanden
Hawedere
eli