Servus beinand,
wollte heute mit meinem Bergkameraden auf einen mir noch unbekannten Steig zum BGL - Hochthron. 1972 m - bei der derzeitigen Schneelage
Bis zum Stöhrhaus sind wir gekommen ( 1894m ), dann hat uns der Petrus vergrault!

Waren dann aber auch schon gute 1200 Höhenmeter, davon erst die letzten 2oo Hm mit Gamaschen. Aber schön der Reihe nach:
Bei der Anfahrt strahlendes Wetter auf den Bergen im Chiemgau und im Salzkammergut

Nur im BGL triste Restwolken. Aber des werd scho.

Richtig! Bei Freilassing hat es zu regnen begonnen, in Bad Reichenhall dann wieder Scheibenwischer aus. Also die diversen westlicheren Alternativen wieder mental entsorgt.

Start um 9 Uhr am P. 1 bei Hallthurm, kostenfrei und genügend Platz. Wir haben die ganze Tour über nur einen einzigen Bergsteiger getroffen.

Den ersten Wegweiser muss man mit seinen Zeitangaben erst einmal verdauen!

( Bild a ) Danach geht es erst auf breiten Forststraßen, dann auf immer raueren, schmaler werdenden Steigen über den Nierntalsattel nicht unsteil hoch.

Richtig schön! ( Bild b )
Der Himmel färbte sich nach anfänglichen azurblauen Flecken allerdings immer schneller ins Schwärzliche.

Die Berge ringsum Hochstaufen. Lattengebirge, Reiteralm, Hochkalter, Watzmann blickten immer finsterer drein. Am Scheibelkopf dann ( Bild c ) wurde es plötzlich auch noch saukalt, der Wind frischte auf, es bitzelte, auch boadselte

fröhlich, also Anorak und Handschuhe raus und beratschlagen: Wie geht es weiter?

Wieder runter - oder weiter rauf?

Die Antwort findet ihr in der FS 1
Hawedere
eli