Servus beinand,
das
Symbol für Bergtouren ist vielleicht bei diesem Bericht etwas hoch aufgehängt

, aber unter
Klettersteig, Skitour, Schneeschuhtour passt er auch nicht unbedingt hinein.

Und außerdem ist der Sulzberg totz seiner geringen 1117m ja im roBerge - Archiv mit
10 Variationen möglicher Aufstiege ausführlich gewürdigt. Bietet er doch eine
"grandiose Aussicht " und ist schnell zu erreichen. Zudem war ja unser
Stammtischziel 
an diesem Tag ebenda geplant.
Ich habe ihn das erste Mal besucht. Start war in Brannenburg am kostenlosen
P. Lechen/ Holzparkplatz/ Sagbruck, wie auch immer. Meine Aufstiegsroute ( she. Plan roBerge # 225 ) war mathematisch nicht einfach. Erst
Weg 0 , dann
über 1 und 2 und 4 und 3 rauf zum Gipfelkreuz. Nur 1 Verhauer!
Bild b zeigt erste Vorahnungen der grandiosen Aussicht.
Bild c Recht flott geht es dann im erstaunlich trockenen, schneefreien Fichtenwald teils auf Knüppelwegen in einer guten Stunde zur leicht schneebedeckten Waldlichtung mit Kreuz.
Bild d Trotz intensiven Bemühens habe ich aber den von hier aus angeblich zu bewundernden Wendelsteingipfel nicht entdeckt.

Das war`s dann wohl. Tut mir leid!

Gibt doch noch eine FS mit einer kreativen Vielfalt von Markierungsmöglichkeiten en bloc wie ich sie noch nicht angetroffen habe.
Phantasie pur!

Hawedere bis dann!
eli