Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Tourenlehrpfad

Begonnen von Brixentaler, 17.11.2011, 11:05

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brixentaler

Servus mit'nand,

Vor ein paar Tagen entdeckte ich die Website von Tourenlehrpfad, eine online Planungshilfe für Skitouren, wo man u.a. auf sehr zugängliche Art in die Lawinenkunde eingeführt wird ("Lernen"). Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben!
Vielleicht kann es dem einen oder anderen von Nutzen sein, sonst wäre es vielleicht auch für die "Erfahrenen" mal Interessant, ihr Wissen in den zahllosen Tests des Lernmoduls zu testen.

Zitat von: tirol.at
Lawinenkunde on Tour!

Ziel dieses Projektes ist es, Tourengehern Sicherheitsinputs zur Lawinenkunde auf einfache und nachhaltige Weise zu vermitteln und sie entlang der Tour zur Lampsenspitze anwenden und trainieren zu lassen.
Tourengehen, d. h. Ski- und Snowboardtouren sowie Schneeschuhwandern im ungesicherten Skiraum boomt.
Dieser Tourenlehrpfad bietet auf interessante und aufschlussreiche Art und Weise eine Möglichkeit, mehr über das Thema - Lawinen und Verhalten auf Tour - zu lernen und zu erfahren.

Zitat von: tourenlehrpfad.at
Über das Projekt

Prototyp Davos:
Die Idee zu Ausbildungstool, das die Lücke zwischen theoretischer Literatur und betreutem Lawinenkurs schliesst kam Markus von Glasenapp, worauf er am Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) ein Pilotprojekt durchführen konnte. Das Projekt ist entworfen, um wichtige Methoden und Verhaltensweisen für die Durchführung von Ski-, Schneeschuh- und Snowboardtouren zu trainieren. Auch dieses Projekt besteht aus dem konkreten Lehrpfad mit 5 an der Route angebrachten Tafeln und einer begleitenden Homepage. Nähere Infos unter www.tourenlehrpfad.slf.ch

Entwicklung:
In Davos wurde 2005 am Schweizer Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) der Tourenlehrpfad aufs Sentisch Horn (2827m) entworfen. Ziel war das Trainieren wichtiger Methoden und richtigen Verhaltens auf Touren und die Position der Region als Ausbildungsort für Lawinenkurse zu stärken.
Den österreichischen Tourenlehrpfad hat der Betreiber des Alpengasthofs Praxmar - Luis Melmer – initiiert. Basierend auf dem Referenzprojekt Davos hat Mag. Paul Mair von mc2alpin - Verein für Erlebnis und Sicherheit, in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Lawinenwarndienst / Land Tirol das Konzept weiterentwickelt und für die Lampsenspitze adaptiert.
...