Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Hinteres Sonnwendjoch am 01.11.2011

Begonnen von steff, 03.11.2011, 17:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steff

Seit langem schwebt mir schon eine Tour aufs Hintere Sonnwendjoch als einer der Aussichtsberge in unserer Gegend vor Augen. Bislang haben mich immer Warnungen vor ganzen Horden Isarpreißn davon abgehalten. Also versuchte ich mein Glück an Allerheiligen.
Bereits um 9.00 Uhr stand ich an der Mautstation in Landl. Für 4 Euro darf man dann auch auf 1.300 m zur Ackerlalm hinauf fahren. Was soll ich sagen. Ich hab noch einen Parkplatz bekommen... den letzten.

Von der Ackernalm geht's eine halbe Stunde lang auf einer Teerstraße an gefühlten 50 Wanderern vorbei. An der Steinkaseralm östlich Richtung Frommalm und endlich ins Gelände. Und nach 2 Stunden hat man bereits den höchsten Gipfel der Bayerischen Voralpen erreicht.
Am Gipfel des Sonnwendjochs relativ wenig los (vielleicht 20 Leute). Aber es gibt ja noch die Krenspitze. Absolute Ruhe und genügend Zeit um die grandiose Aussicht zu geniesen.

Abstieg über die Bärenbadalm. Ab da dann wieder langweilige Teerstraße wieder zurück zur Ackernalm. Leider hab ich in meinen Karten keinen alternativen Weg gefunden. Schade.

Fazit: Einfache, kurze Bergtour auf den höchsten der Bay. Voralpen. mit hervorragender Gipfelschau in geselliger Runde. Unbedingt bei der Käserei Ackernalm vorbeischauen.

Foto 1: Du bist nicht allein auf Deinem Weg auf das Hintere Sonnwendjoch
Foto 2: Blick hinauf zum Gipfel
Foto 3: Der Ausblick läßt alles vergessen. Berge soweit das Auge reicht

Brixentaler

Zitat von: steff am 03.11.2011, 17:25
...Und nach 2 Stunden hat man bereits den höchsten Gipfel der Bayerischen Voralpen erreicht.
...

Bist Du zwischendurch auch noch auf den Krottenkopf gerannt? Hut ab! ;)

Zitat von: Wikipedia
Den westlichsten Teil der Bayerischen Voralpen bildet das Estergebirge mit dem Krottenkopf (2.086 m ü. NN), dem höchsten Gipfel der Voralpen.
...

#int#

steff

Du hast natürlich vollkommen recht. Ich hab auch bei Wikipedia nachgeschaut und hab dort nur

Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Voralpen
[...],,Der höchste Gipfel ist das Hintere Sonnwendjoch (1.986 m ü. A.), das allerdings schon auf österreichischem Staatsgebiet liegt."[...]

gelesen.... und dabei übersehen, dass es sich nur um den östlichen Teil der Bayerischen Voralpen mit Mangfallgebirge und Tegernseern Berge handelt.

Letztendlich bin ich dann doch froh, dass ein Bayer der höchste Berg der Bayerischen Voralpen ist und ned a Österreicher >:D

Nix fia unguad und an scheenan Dog
Steff