Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Kareck in den Hohen Tauern am 27.10.2011

Begonnen von eli, 28.10.2011, 21:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eli

Servus beinand,

war in der vergangenen Woche wie die Traudl auch etwas außerhalb des roBerge - Gebietes , aber im Lungau unterwegs. Zur Strafe  :D war dann auch das Wetter eher miserabel, wenn man die Bilder von den  goldenen Föhn - Herbsttagen nördlich des Alpenhauptkammes sah.   >:( Aber zu einer prachtvollen Bergtour auf meinen dortigen Hausberg reichte es dann doch.  :)
Start war in dicker Nebelsuppe auf der Katschberghöhe, ca. 1600m. Nach einem langen Hatscher durch herrlichen Bergwald, vorbei an der bereits geschlossenen Pritzhütte, steigt man anfangs recht steil , dann eher gemütlich über weite Wiesen mit vereinzelt stehenden goldfarbenen  Lärchenurgestalten. Erst ab etwa 2000m riss die Nebeldecke auf und der immer wieder beeindruckende Blick auf den östlichen Eckpfeiler der Hohen Tauern, das 2481m hohe Kareck wurde frei ( Bild aa)
Nachdem es nachts zuvor auch oben geregnet hatte und der Schnee wieder durch die eisigen Winde ab 2200m aneiste, waren Grödeln angesagt!   :o (Bild b) Im sekundenschnellen, rasanten  Wechsel der Wolkenfetzen kämpfte ich mich durch die Sturmboen hoch. Am Gipfel alles wieder vernebelt. Kein Großer (Malteiner) Sonnblick( 3030m) , kein Großer Hafner (3076m), kein Weißeck (2711m), kein Hochgolling (2863m) und wie sie alle heißen, mehr zu sehen. (Bild c)

Geblieben aber ist ein beeindruckendes Bergerlebnis, von unten bis oben ganz allein,  #angel# Meinen üblichen Abstieg über Absprung und Gontalscharte ließ ich besser bleiben, viel zu  riskant in der Einsamkeit und bei den wechselnden Sichtverhältnissen.

Aufstiegszeit ab Katschberg knappe 3 Stunden, runter dann in knappen 2 Stunden.

Tipp: Wer alle roBerge kennt und gar nicht mehr weiß wohin, auf ins Lungau mit seinen unendlich vielen Bergseen. Aber das ist eine andere Geschichte!

Hawedere

eli