Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Geführte Wanderung im GEO-Park Wendelstein

Begonnen von Reinhard, 01.06.2011, 07:59

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Pressemitteilung

Brannenburg / Bayrischzell (WB, 1. Juni 2011) - Der Wendelstein gilt unter Geologen als Musterbeispiel der Erdgeschichte. Geschulte Augen finden in den verschiedenen Gesteinsschichten bis hinauf in fast 1.800 Metern noch Seeigel, Tintenfische und allerlei andere Fossilien, sowie eine ganze Muschelkalkwand, auf der heutzutage das Wendelsteinkircherl thront. Naturführer Stefan Schorreels aus Großkarolinenfeld erläutert am Sonntag, 19. Juni 2011 auf der Wanderung rund um das Gipfelmassiv, wie sich der Wendelstein vom Korallenriff vor der Küste Afrikas zur markanten Erhebung im Inn- und Leitzachtal entwickelte. Anmeldung unter Tel. 0172-9097308 notwendig. Die Wanderung ist auch für mäßig geübte Berggeher geeignet und findet nur bei entsprechender Witterung und bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (15 Personen) statt. Kosten: 8,00 Euro. Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Bergstation Wendelstein auf 1.724 m. Auffahrt mit der Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg um 9.00 Uhr bzw. mit der Seilbahn in Bayrischzell um 9.15 Uhr möglich. Die Berg- und/oder Talfahrt ist bei Bedarf separat zu zahlen. Mehr Infos unter www.wendelsteinbahn.de

Weitere Termine 2011 jew. von 9:30 bis 12.30 Uhr:

Sonntag, 31.7.
Sonntag, 21.8.
Sonntag, 18.9.

Reinhard

Pressenotiz

Seeigel am Wendelstein - Geführte Wanderung

Brannenburg / Bayrischzell (WB, 14. Juni 2011) - Der Wendelstein gilt unter Geologen als Musterbeispiel der Erdgeschichte. Geschulte Augen finden in den verschiedenen Gesteinsschichten bis hinauf in fast 1.800 Metern noch Seeigel, Tintenfische und allerlei andere Fossilien, sowie eine ganze Muschelkalkwand, auf der heutzutage das Wendelsteinkircherl thront. Naturführer Stefan Schorreels aus Großkarolinenfeld erläutert am Sonntag, 19. Juni 2011 auf der Wanderung rund um das Gipfelmassiv, wie sich der Wendelstein vom Korallenriff vor der Küste Afrikas zur markanten Erhebung im Inn- und Leitzachtal entwickelte. Anmeldung unter Tel. 0172-9097308 notwendig. Die Wanderung ist auch für mäßig geübte Berggeher geeignet und findet nur bei entsprechender Witterung und bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (15 Personen) statt. Kosten: 8,00 Euro. Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Bergstation Wendelstein auf 1.724 m. Auffahrt mit der Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg um 9.00 Uhr bzw. mit der Seilbahn in Bayrischzell um 9.15 Uhr möglich. Die Berg- und/oder Talfahrt ist bei Bedarf separat zu zahlen. Mehr Infos unter www.wendelsteinbahn.de