Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 277

Begonnen von Reinhard, 07.05.2011, 12:05

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehemaliges Mitglied

Zitat von: sigi am 24.05.2011, 12:55
Aber meinen Wortschatz konnte ich schon mal erweitern... :o (falls es dein Lösungswort wirklich gibt)  ??? ;D

Da bin ich eindeutig im Vorteil, weil meine Frau im Bayer. Fernsehen immer die Sendung "Unser Land" anschaut und den gesuchten Begriff von daher schon kannte. Von ihr kam auch letztlich der Tipp mit der "Rückegasse", während sie mir über die Schulter beim Buchstaben kombinieren zuschaute.  :)

steff

Und da haben wir das Lösungswort: Es ist natürlich die  Rückegasse

Herzlichen Glückwunsch, Bergfritz (bzw. Frau Bergfritz)


Eine Rückegasse oder ein Rückeweg ist der Fachbegriff für einen Holzweg, ein zur Bewirtschaftung (Holzeinschlag) des Waldes vorübergehend oder dauerhaft angelegter Weg. Den Begriff Holzweg kennt ihr sicher im Zusammenhang ,,jemand befindet sich auf dem Holzweg"

Zum Abtransport gefällter Bäume werden Schneisen in den Wald geschlagen. Eine solche Schneise, der Holzweg, kann irrtümlich als normaler Wald- oder  Wanderweg angesehen werden, zumal Holzwege zur besseren Befahrbarkeit teilweise planiert oder befestigt sind. Im Gegensatz zu regulären Wegen endet ein Holzweg jedoch unvermittelt im Gehölz und führt sonst zu keinem Ziel.

Der Begriff Rücken beschreibt die Tätigkeit des Holztransports innerhalb des Waldes, früher mit dem Rückepferd, heutzutage mit dem Rückezug oder kombiniert.

Zum Daxnkrai (oder Daxngrai) kann ich Euch nur einen Besuch des Holzknechtmuseum in Ruhpolding empfehlen. Vielleicht schon gleich beim nächsten Stammtisch am kommenden Sonntag auf der Rauschbergalm. Und Kunden der Versicherungskammer Bayern können sich hierzu unter http://www.200-jahre.de eine Freikarte besorgen

An scheenan Dog
Steff

ehemaliges Mitglied

Danke, steff, für die Glückwünsche an mich und an Frau Bergfritz! #cheesy# Ich freue mich schon auf das Rennschnecke-Buch.  :)

Ist ja nach über einem Jahr echt mal wieder Zeit geworden, dass ich ein Mo.-Rätsel löse.  ;) Allerdings hätte ich anfangs nicht gedacht, dass es ausgerechnet dieses Rätsel sein wird, nachdem ich am Anfang bei den Holzstößen nicht den geringsten Schimmer hatte, wo diese zu finden sind. Aber da wird's wohl nicht nur mir so gegangen sein.

@sigi:
Ich hab ganz übersehen, Deine Zusatzfrage im Mo.-Rätsel 242 zu beantworten, woher der Juifen seinen Namen hat. Da ich nicht das alte Mo.-Rätsel wieder nach oben holen wollte, gebe ich an dieser Stelle zu, dass ich es beim besten Willen nicht beantworten kann und bitte Dich um die Auflösung dieser Frage.