Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Sachranger Bike-Reibn

Begonnen von sachranger, 26.04.2011, 21:37

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sachranger

servus

biker haben im priental nicht viele möglichkeiten, in richtung riesenberg/hochries aufzufahren. die serpentinen von aschau direkt zur hofalm sind eigentlich unfahrbar, über hammerbach ist gesperrt. bleibt in sachrang der aufstieg zum spitzsteinhaus und 15 km nördlich von frasdorf über die frasi.

ich hab mir heute eine selten gefahren runde angeschaut:
- von sachrang über den grenzenlos-wanderweg bis nach grattenbach
- kurz vor dem ortsteil stein die forststraße hoch zur angereralm (richtung klausenberg)
- ab dieser tlw. schieben bis elandalm. aber da oben gibts ne neue forststraße. das schieben ist meiner meinung nach erträglich
- weiter zur hofalm und anfangs richtung riesenhütte
- durch den eiskeller ins trockenbachtal
- hoch zum spitzsteinhaus und runter nach sachrang

macht spaß. drei längerer steigungen (siehe höhenprofil) hier und da mal runter vom bike - insgesamt abwechslungsreich und kurzweilig.

37 km, 1.330 höhenmeter, 3:30 std ohne hektik zu machen.

sachranger

Aubinger

Du sprichts mir aus der Seele. Der Gedanke ist mri auch schon öfter gekommen, bin halt immer bis Frasdorf zuerst gefahren.

Hast Du zufällig die GPS Daten als .crs die Du zur Verfügung stellen könntest?  ;D

Bis bald

Michi

sachranger

Zitat von: Aubinger am 27.04.2011, 10:38
Hast Du zufällig die GPS Daten als .crs die Du zur Verfügung stellen könntest?  ;D

servus michi,

schick mir bitte nochmal deine email als PM, hab sie irgendwie verlegt. dann sende ich dir die gpx-datei von der tour.

sachranger