Servus MiteinanderDa der Wetterbericht für die Berchtesgadener Berge bis zum Abend schönstes Wetter vorhersagte, ging es auf die Hirschwiese.......

Mehr Infos...........
Touch MeAuf das Bild Klicken
Hirschwieskopf
Vom Parkplatz an der Wimbachgriesbrücke ging es los Richtung Wimbachgriesschloss.........



Erste Ausblicke zum Palfenhorn
Vom Schloß weiter zur Wimbachgrieshütte..........


Der Weg zur Hochalm

Steinmänner (stoadaum) weisen uns den Weg

Staubig

Abzweiger zum Loferer Seilergraben

In der Ferne der Trischübelpass

Wimbachgrieshütte
Von der Hütte weiter durch das Gries zum Trischübelpass hinauf............


Das Gries lebt......

Erster Blick zur Watzmann Südspitze

Die steile Seite der Rotleitenschneid

Trischübelpass
Vom Trischübelpass weiter steil zur Hirschwiese hinauf...........

Wo ich auf halben Weg auch noch ein roBerge Mitglied getroffen habe. Den Bruder
Bergmeister habe ich schon kennen gelernt und jetzt die Schwester die
Schneerose.

Steil hinauf

Pfeifender Beobachter
Wenn man oben am Gipfel an kommt, ergibt sich eine Aussicht von den Berchtesgadener Bergen die Seinesgleichen sucht..........


Über die Hundstodgrube zum großen Hundstod

Blick hinab ins Wimbachgries

Schönfeldspitze

Das große und das kleine Teufelshorn

Das große Palfenhorn

Die Hachelköpfe
..........und nicht zu vergessen die grandiose Aussicht auf den Watzmann...........


Watzmann von Süden
Fazit:Traumhafte, wunderschöne Tour...........
...........und des schöne an der Tour fast keine Leute unterwegs.........

Kilometerfressende Strecke, aber man wird dafür von der Aussicht belohnt..........

Temperatur: gefühlte 40°
Streckenlänge: ca. 28 km
Gesamthöhe: ca. 1400 m
Reine Gehzeit: 6 h und 10 min
Gruß Bergfuzzi

Königsee