Da geht´s mir auch so, dass man mir bei den weit entfernten Gipfeln alles erzählen kann.
Aber wenn alle das selbe sagen, wird´s schon so richtig sein

.
Prinzipiell kann man sich schon leichter orientieren, wenn man schon mal in einem Gebiet unterwegs war, keine Frage.
Ich versuch mich immer an markanten Formen zu orientieren (Großglockner, Großvenediger) oder an besonderen Merkmalen (Antenne am Kitzbühler Horn), dann kann man mit der Landkarte noch so manchen Gipfel bestimmen, auch wenn ich wohl niemals einen Fuß darauf setzen werde.
An vielen Hütten oder Gipfeln sind auch Panoramatafeln mit Benennung der einzelnen Gipfel (Hochgernhaus, Vorderkaiserfelden, Rotwand) - so mit der Zeit kann dann schon ein paar wichtige Gipfelnamen zuordnen.
Ansonsten find ich´s immer recht spannend, wenn ich von einem Gipfel aus mir schon bekannte Berge mal aus einem anderen Blickwinkel sehe.
Sicher gibts immer irgendwelche besonders markante Gebilde, die man sich dann merkt, aber es schaut ja doch immer von jeder Standortposition anders aus...
Es könnte auch einfach daran liegen, dass du nicht als Mann zur Welt gekommen bist, Frauen tun sich da ja angeblich schwerer
