Ich glaub, zuerst sollst Du was ändern an der Weißbilanz Deiner Kamera...
Nachdem das Foto sehr blaustichig ist, hättest Du evtl. den Weißabgleich auf Schatten oder Halbschatten stellen müssen...
Weißabgleich; genau das Wort suchte ich als ich "Weißbilanz" schrieb...

Mein Beispielbild von unten ist tatsächlich sehr blaustichig, da hatte ich mich auch schon gefragt, woher das kommt. Was ist ein Weißabgleich? In der Bedienungsanleitung der Kamera steht über das Ganze nix drin, lediglich ein paar Sätze zur Einstellung der Bildhelligkeit. Aber das müsste ich dann ja praktisch wegen jedem Bild wieder verstellen, und eigentlich passt die Helligkeit ja auch bei den anderen Bildern...
Weißabgleicheinstellungen auf Kompaktkameras sind meistens gar nicht einfach zugänglich. Wenn Du schon sagst, dass in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera gar nichts darüber gemeldet wird, könnte es ja sein, dass das mit Deiner Kamera überhaupt nicht möglich ist.
Nicht bestimmt eine positive Feststellung für Deine Kamera, muss ich sagen...
Frage an euch: wann sagt man denn "belichten/belichtung" und wann sagt man "beleuchten/beleuchtung"?
Meiner Meinung nach würde ich es wie folgt definieren bzw. verwenden:
Beleuchtung: Ein Objekt wird mit einer künstlichen Lichtquelle ausgeleuchtet / aufgehellt / angestrahlt.
Belichtung: ist eine definierte Lichtmenge, die durch die Faktoren Lichtempfindlichkeit, Blendenöffnung und Zeit auf ein Medium (Fillm/Chip) gelangt.
Danke für die Erklärung

Beleuchtung ist also z.B. das Blitzlicht einer Kamera; Belichtung ist dann das Licht, das in die Kamera einfällt.
Na ich seh schon, vom Fotografieren hab ich sehr wenig Ahnung 
Übung macht den Meister. Ich hab' lange üben müssen und bin immer noch bei weitem kein Profi, man lernt immer wieder dazu.
Daher ist es auch lehrsam, dass Leute in einem Forum gemeinsam diskutieren und einander helfen können.
Aber ich hab mich heute gleich mal in den Wald begeben und verschiedenes ausprobiert. Die besten Ergebnisse waren heute komplett ohne Blitz. Das hätte ich so eigentlich nicht erwartet, denn durch das dichte Blätterdach war es doch relativ dunkel, allerdings halt auch nicht besonders grell sonnig weil es eher bewölkt war.
Ich dachte eigentlich, mit der Funktion "Auto- Blitz" kann man nicht viel verkehrt machen. Warum werden dann zum Beispiel Aufnahmen außerhalb vom Wald nicht schlecht, denn da denke ich, ist es doch dann theoretisch eine Überbelichtung? Aber tatsächlich waren meine Ergebnisse mit und ohne Blitz praktisch identisch.
Vielleicht weil Deine Kamera die Lichtmessung auf den Vordergrund richtet, wenn der Blitz eingeschaltet ist. Aktivierung vom Blitz lässt fast alle Kameras "anders" rechnen, um damit überbelichtung zu vermeiden.
Im Wald würde das einen korrekt beleuchteten Vordergrund ergeben, jedoch eine dunkle Umgebung - theoretisch.
Servus,
Brixentaler