morjen liebe pfadfinder,
bin den weg vor ein paar tagen gegangen.
@ reinhard
dein abzweig unter dem "r" ist definitv falsch und hatte mich auch irritiert

. den merkst du praktisch garnicht. als wegbeschreibung hilf: "... einfach dem hauptweg bis in eine höhe von 1020 m folgen ...". abzweige müssen ignoriert werden.
auf dieser höhe wirds dann spannend. genau die stelle die gamsei beschreibt.
hier muss nach links das (trockene) bachbett durchschritten werden. auf der anderen bachseite geht es dann im winkel von vielleicht 150° zurück. man muss nur solch einen pfad suchen ...
dieser ist auf den ersten vielleicht 50 m schlechter zu sehen, wird dann aber bis oben deutlich sichtbar.
wichtig zur bestätigung: der pfad geht auf die nordseite des rückens und steigt in einigen kehren an. dann kommt man wieder nahe an einen kleinen bach. (100 höhenmeter später vielleicht). ein paar minuten später wechselt der richtige weg dann auf die südseite (sonne im gesicht

) des rückens ... verläuft ein paar hundert meter ohne kehren ... die dann wieder anfangen.
ich hab auf der karte drei abzweige eingezeichnet, die mir aufgefallen sind. sie sind allesamt schwächer wie der richtige!!! der erste ist nahe des kleinen baches auf ca. 1150 m höhe und dummerweise mit falschen pfeilen versehen. rechts gehen!
in meinem grünen kreis liegt übrigens die diensthütte. dummerweise haben die ösis die nicht eingezeichnet ... dafür aber eine nördlicher gelegene die nix hiermit zu tun hat.
die grünen punkte (einige mehr wegen der kehren) zeigen meine abweichende route.
für alle die, die gut mit karten umgehen können: die offizielle 25.000 bayerische vom landesvermessungsamt ... heißt aschau und ist grün ... ist die beste karte. aber man muss schon genau schauen ...