Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      
Die letzten Gewinner

432: Lia
431: Lia
430: Maiwanderer
429: Maiwanderer u.a.
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
419a Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli










Kleines Rätsel für Zwischendurch

Begonnen von Kalapatar, 02.11.2025, 15:57

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Dieses mal ist es eigentlich kein Rätsel. Aber vielleicht könnt Ihr die Gipfel auf dem Bild von links nach rechts identifizieren:
Los geht's links bei einem Überbleibsel des Inngletschers der letzten Eiszeit, und dann nach rechts bis zu einem im Nebel liegenden "Jochberg" (der ist allerdings nicht mehr ganz drauf). 
Also auf geht's! Wer bringt die meisten Berggipfel zusammen.

Kalapatar

Bergautist

Meinst du den Jochberg neben dem Herzogstand?

Wim43

Ich probier's mal:
Wildbarren, Großer Madron, Brünnstein, Rehleiten, Riesenkopf, Schortenkopf, Mutterberg, Großer Traithen, Wildalpjoch, Breitenberg, Hochsalwand, Schrofen, Sulzberg...? 

Kalapatar

Servus Beinand

Gestern war ich auf dem Herbstmarkt in Neubeuern und konnte, bevor der große Regen kam, dieses Foto vom Aussichtspunkt Haschlberg machen.
Da habe ich mit meinem "Jochberg" doch den Bergautist verwirrt. Deshalb war er ja in Anführungszeichen, nur das "Joch" war wichtig (siehe Wildalpenjoch).
Aber der Wim hat ja schon sehr gut vorgearbeitet, deshalb hier die Bergkulisse von links nach rechts:

Wildbarren, Madron, Mitterberg, Petersberg, Rehleitenkopf, Maiwand, Riesenkopf, Hirschnagel, dann sind die Berge nur schwer zu erkennen (Stellner Joch, Unterbergerjoch und Traithen), wieder deutlicher Dümpfel, Arzmooskopf, Schortenkopf, Mutterberg, Wildalpenjoch und jetzt geht der Nebel an, die Hochsalwand ist gerade noch zu erahnen.

Viele Grüße, Kalapatar