Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Die 150. Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs ist da! 1865, als der erste Band erschien, ging die Kleine Eiszeit gerade zu Ende. Heute verkörpern die rasant schmelzenden Glet-scher den Beginn einer neuen Epoche. Der Jubiläumsband steht darum ganz im Zeichen des Wandels. In den BergFokus genommen wird die Natur, aber auch der Mensch - und wie er mit seinem Denken und Tun die Landschaft verändert hat.Protagonist der BergWelten ist - wie schon im allerersten Jahrbuch - der Großvenediger. Heute diskutieren Bergführer über die aktuellen Verhältnisse am Berg und über die Zukunft des Hochtourengehens. Vorgestellt werden auch ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern und ein spektakuläres Stück Tourismusgeschichte: die schier unglaublichen Leistungen der Hüttenträger im Virgental.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour Oktober (2)

Begonnen von Reinhard, 18.10.2025, 09:39

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Reinhard

Kommenden Mittwoch, den 22.10.2025, steht unsere gemeinsame Bergtour wieder auf dem Programm!

Welche Wunschziele gibt es?
Bis Dienstag nachmittag geben wir hier dann das Ziel bekannt!
Mitfahrgelegenheiten machen wir untereinander aus.

Wie immer handelt es sich nicht um eine roBerge-Veranstaltung, sondern um ein loses Treffen Interessierter! 
Zur Haftungserklärung

Chtransalp10

Bin gerne dabei! Kann Mitfahrgelegenheit bieten - und bei Bedarf auch ein noch bis Mittwoch gültiges Pickerl...

Bergautist

Bin auch interessiert! Mitfahrgelegenheit willkommen.

CarmenL

Vorschlag: Gernalm (5 km Mautstrasse ab Pertisau) - Plumsjoch 1630m -  Satteljoch 1935m -  Kompar 2011m

Wim43

Bin gerne dabei. Mitfahrgelegenheit ab RO Süd wird geboten.

RADI

#hallo#
habe Mitte letzter Woche arbeitsmäßig ein bisschen übertrieben und war dann auch noch Bergwandern, so daß sich eine ganz üble Ischias-Neuralgie eingerichtet hat, die sich nur ganz langsam bessert.
Ich hatte gehofft, bis zum Mittwoch wieder fit zu werden, aber der Nerv ist beleidigt und verordnet mir Ruhe; selbst Autofahren geht nur kurze Zeit. #schade#  #mountain#  #schoenetour#  #sonne5#
Euch wünsche ich eine schöne Tour am Mittwoch mit viel Sonne und tollen Aussichten

RADI

Wim43

Mein Vorschlag: Harauer Spitze vom Wanderparkplatz Winkl/Walchsee mit Einkehr auf der Haraualm.

Reinhard

Mich hätte das Plumsjoch sehr interessiert. Aber leider habe ich morgen einen Physiotermin, den ich nicht das dritte mal verschieben will .... bin also leider schon wieder nicht dabei  :-[

Wim43

Zitat von: Wim43 am 21.10.2025, 07:38Mein Vorschlag: Harauer Spitze vom Wanderparkplatz Winkl/Walchsee mit Einkehr auf der Haraualm.

Bin aber auch für andere Vorschläge zu haben. 🤠

Chtransalp10

Als Karwendelfan treffe ich jetzt mal eine Entscheidung #hihi#
Wir sollten morgen auf die Sattelspitze gehen, Einkehr Plumsjochhütte. Bis jetzt sind wir zu viert, hätten alle in meinem Auto Platz. Mitfahrgelegenheit machen wir untereinander aus. Für Nachzügler : Abmarsch ab der Gernalm 10 Uhr.

Wim43

Zitat von: Chtransalp10 am 21.10.2025, 16:26Als Karwendelfan treffe ich jetzt mal eine Entscheidung #hihi#
Wir sollten morgen auf die Sattelspitze gehen, Einkehr Plumsjochhütte. Bis jetzt sind wir zu viert, hätten alle in meinem Auto Platz. Mitfahrgelegenheit machen wir untereinander aus. Für Nachzügler : Abmarsch ab der Gernalm 10 Uhr.

Dankeschön Chtransalp10👏

Chtransalp10

Fünf robergler trafen sich für eine Tour im Karwendel. 

Von der Gernalm ( Mautstraße 7 Euro) ging es die Schotterstraße, steil aber gut zu gehen, bei bedecktem Himmel zum Plumpsattel. Von dort zog ein Steig durch Wiesen und Latschen zum Satteljoch, ein langgestreckter Höhenrücken, bei dem nie so sicher war, wo denn nun eigentlich der Gipfel ist... am großen Kreuz, am höchsten Punkt oder am Metallkreuz??? Egal, wir sind alles abgegangen, genossen die Tiefblicke in die Eng, herrliche Silberdisteln, letzte Enziane und die  hohen Gipfel in der Ferne. Nach einer kleinen Pause wanderten wir zum kleinen Sattel zwischen Kompar und Satteljoch hinunter und bogen dann in den leicht abfallenden Südsteig ein, der direkt zur Plumsjochhütte führt. Sechs Gämsen beäugten uns neugierig, ließen sich aber nicht beim Äsen stören.
Lange, genüssliche Pause in der Plumsjochhütte, zum Draußensitzen war es uns zu kalt, drinnen wärmte ein Ofen, Hirschgulasch und guter Käsekuchen!
Der Abstieg von dort folgte dann wieder mangels Alternativen auf der Forststraße, eine gute Stunde bis zur Gernalm.
Fotos bitte von den Mitgehern.... #danke1#

Wim43

Das Karwendel, immer wieder wunderschön!

IMG_7133.jpgRO.jpg

IMG_7146.jpgRO.jpg

IMG_7159.jpgRO.jpg

IMG_7154.jpgRO.jpg


Bergautist

Tourdaten: 11 km, 900 Hm