Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Die 150. Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs ist da! 1865, als der erste Band erschien, ging die Kleine Eiszeit gerade zu Ende. Heute verkörpern die rasant schmelzenden Glet-scher den Beginn einer neuen Epoche. Der Jubiläumsband steht darum ganz im Zeichen des Wandels. In den BergFokus genommen wird die Natur, aber auch der Mensch - und wie er mit seinem Denken und Tun die Landschaft verändert hat.Protagonist der BergWelten ist - wie schon im allerersten Jahrbuch - der Großvenediger. Heute diskutieren Bergführer über die aktuellen Verhältnisse am Berg und über die Zukunft des Hochtourengehens. Vorgestellt werden auch ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern und ein spektakuläres Stück Tourismusgeschichte: die schier unglaublichen Leistungen der Hüttenträger im Virgental.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour Oktober (1)

Begonnen von Reinhard, 05.10.2025, 13:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Kommenden Mittwoch, den 24.9.2025, steht unsere gemeinsame Bergtour wieder auf dem Programm!

Welche Wunschziele gibt es?
Bis Dienstag nachmittag geben wir hier dann das Ziel bekannt!
Mitfahrgelegenheiten machen wir untereinander aus.

Wie immer handelt es sich nicht um eine roBerge-Veranstaltung, sondern um ein loses Treffen Interessierter! 
Zur Haftungserklärung

Chtransalp10

Kommenden Mittwoch ist der 8.10., also diesmal eine ganz reguläre Oktober 1 Tour... #sonne6#.
Wie wäre es mit dem Dürnbachhorn?
Evtl. als Überschreitung im Uhrzeigersinn ab Parkplatz Winklmoos. Oder auch andersrum, aber dann ist das steile Stück im Abstieg zu gehen...kniefreundlicher wäre es im Uhrzeigersinn.. #hihi#

Bergautist

Aufs Dürnbachhorn wollte ich auch immer schon einmal. Wäre gerne dabei!

RADI

#schneemann#
Wenn der Schnee, der derzeit oben liegen müsste, weg ist, bin ich gerne adabai
zur Einkehr:  #essen2#  #bier2#
Traunsteiner Hütte hat leider Mittwoch geschlossen
Finsterbachalm 2025 insges. geschlossen
#schade#
vielleicht Wildalm (Heutal) im Abstieg
RADI

Chtransalp10

Ins Heutal kommen wir gar nicht... aber im Winklmoos haben mindestens zwei Gasthöfe auf!  #hihi#
Mal sehen, ob der wenige Schnee bis Mittwoch wieder weg ist..

eli

Servus beinand!

Wünsche euch morgen eine aussichtsreiche Wanderung oben am Gipfelgrat des Dürrnbachhorns, das Wetter gibt sich ja alle Mühe! 
Der Schnee ist bis dahin sicherlich geschmolzen, ansonsten heißt es da schon stellenweise gut aufpassen. Habe leicht geschmunzelt, denn am 8. Oktober bin ich diese Runde auch gegangen, allerdings war das anno 2010.  
(Mal sehen, ob ich ein Foto von damals hier einstellen kann)

Ansonsten 

Hawedere eli 


Reinhard

Leider kuriere ich gerade eine Erkältung aus, kann deshalb morgen nicht dabei sein.
Erwarte aber Eure Berichte bzw. Fotos
#foto2#

Reinhard

hengl

Ich würde ebenfalls mitgehen. Könnte auch fahren.

Bergautist

Suche noch eine Mitfahrgelegenheit. Könnte zum Bf Rosenheim kommen.

RADI

 #hallo#
Morgen soll´s auf´s von der Winklmoosalm auf das Dürrnbachhorn gehen, mit Überschreitung des Grates und über eine Schleife wieder zurück zum Parkplatz.
Webcams vom Heutal machen mir noch zu schaffen https://www.terra-hd.de/heutal/
und
 https://www.terra-hd.de/heutal-snow-stake/

Die voraussichtlich 3 Mitgeher (s. Chatverlauf) aus dem  Rosenheimer Raum sollten sich untereinander verständigen, wer ab wann und wo fährt.
 
Treffpunkt mit mir wäre dann hinter Siegsdorf um 9.30 Uhr am Wolfsberglift-Parkplatz, Adresse: Molbertinger Str. 1, 83313 Siegsdorf
nach dem Motto je später desto besser  #winterlang#  ) #willsonne#

Von dort fahren wir dann gemeinsam über Seegatterl auf die Winklmoosalm
Start sollte dann so um 10 Uhr sein.
Wir werden ja dann sehen, was schneemäßig möglich bzw. sinnvoll ist .
Auch bzgl einer Einkehr werden wir vor Ort entscheiden
 #bisbald#  RADI