Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Die 150. Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs ist da! 1865, als der erste Band erschien, ging die Kleine Eiszeit gerade zu Ende. Heute verkörpern die rasant schmelzenden Glet-scher den Beginn einer neuen Epoche. Der Jubiläumsband steht darum ganz im Zeichen des Wandels. In den BergFokus genommen wird die Natur, aber auch der Mensch - und wie er mit seinem Denken und Tun die Landschaft verändert hat.Protagonist der BergWelten ist - wie schon im allerersten Jahrbuch - der Großvenediger. Heute diskutieren Bergführer über die aktuellen Verhältnisse am Berg und über die Zukunft des Hochtourengehens. Vorgestellt werden auch ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern und ein spektakuläres Stück Tourismusgeschichte: die schier unglaublichen Leistungen der Hüttenträger im Virgental.

kaufen bei Amazon

Gemeinsame Bergtour September (2)

Begonnen von Reinhard, 21.09.2025, 23:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Kommenden Mittwoch, den 24.9.2025, steht unsere gemeinsame Bergtour wieder auf dem Programm!

Welche Wunschziele gibt es?
Bis Dienstag nachmittag geben wir hier dann das Ziel bekannt!
Mitfahrgelegenheiten machen wir untereinander aus.

Wie immer handelt es sich nicht um eine roBerge-Veranstaltung, sondern um ein loses Treffen Interessierter! 
Zur Haftungserklärung

Bergautist

Ich hätte Zeit, aber leider keine Idee!

RADI

 #hallo#
wird morgen rel. feucht werden: Regen ab ca 11-12 Uhr und Regenpause so ab 14.00
hatte zusammen mit Wim43 schon vor 2 Wochen eine Regen-Nebel Tour mit traumhaften Ausblicken erleben dürfen  #wetter1#
Vorschlag Hochrieshütte vom Wanderparkplatz Soilach  #gruebel#  #willsonne#
oder verschieben um 1 Woche (Donnerstag ist noch nässer vorhergesagt) oder absagen
Aber das feuchte Wetter hat auch seine positiven Seiten...

Bergautist

Zitat von: RADI am 23.09.2025, 11:36(Donnerstag ist noch nässer vorhergesagt) 
Do ginge bei mir auch, Ziel hatte ich ebenfalls im Sinn. Als Wettervorhersage sollten wir für Do am besten diese hier hernehmen:

https://wetterstationen.meteomedia.de/?station=197421&wahl=vorhersage

Die sagt, zumindest für Rosenheim, etwas besseres Wetter vorher.
Wenn wir Mi gehen wollen, ist diese hier tagsüber besser:

https://www.bergfex.de/sommer/rosenheim/wetter/prognose/

Aber das kann alles in einer Stunde schon wieder anders ausschauen...

Reinhard

Da es für Mittwoch nass und für Donnerstag noch nässer vorhergesagt wird, ist es am besten, gleich um eine Woche zu verschieben. Allerdings bin ich selbst dann nicht dabei ...

Reinhard

Bergautist und RADI, Ihr könnt natürlich trotzdem eine Tour am MI oder DO unternehmen ...
(plus ggf. weitere Interessenten)

Wenn sich bei Euch nichts ergibt, bleiben wir bei kommender Woche!

RADI

Hallo
Übermorgen wäre unsere (wegen Regens verlegte)Mittwochswanderung wieder fällig
Die Wettervorhersage verrspricht für übermorgen freundliches Wetter in den Chiemgauer Bergen.
Meinen Vorschlag mit Hochrieshütte ab Obersoilach lass ich jetzt mal stehen, bin aber auch für Alternativen offen (immerhin führt die B 15a jetzt durchgängig an Rosenheim vorbei... )
 
 #bisbald# 
RADI

Chtransalp10

Bin auch gerne dabei.  Die Weissbachschlucht kenne ich noch nicht. Wäre das auch ein Ziel? Weiter östlich soll es ja wettermässig besser sein..
Bin natürlich auch für alles andere offen, Mitfahrgelegenheit ab Ro Nord oder B 15 ist gegeben. 

stromboli

Servus,

bin auch gern dabei. Da ich aber erst am Wochenende auf der Hochries war ( Geburtstagfeier des Sohnes) wäre mir ein anderes Ziel fast lieber. Weissbachschlucht sagt mir gar nichts, hört sich aber gut an. Ansonsten würde ich Spitzstein, Breitenstein ( den bei der Priener Hütte) oder Hochgern vorschlagen. 

RADI

 #hallo#
Weißbachschlucht gibts mehra, ist wohl die zwischen Weißbach (an der Alpenstraße) und Schneizlreuth gemeint. Dauer hin und zurück ca 2 x 75 min bei knapp 100 hm
mir persönlich wäre eine Bergtour (z.B. Breitenstein) auch lieber, zu mal ich speziell am Breitenstein noch nicht oben war ...
Einkehr dann in der Priener Hütte  #bier2#

Bergautist

Kann doch nicht dabei sein, denn leider hat der September nur 30 Tage. Dabei hätte mich der Breitenstein besonders gereizt, denn den kenne ich auch noch nicht.  #schade#

Chtransalp10

Hallo Bergautist, vielleicht geht du ja nur nicht mit, weil die Tour nicht mehr im September stattfindet??  #hihi#

Bin gerne auch am Breitenstein dabei, der ist allerdings ziemlich rutschig ab der Priener Hütte. Die Tour kenne ich...
Vielleicht könnten wir den Aufstieg über Ettenhausen andenken??

RADI

#hallo# 
Der September hat heuer einen Tag mehr (den 31. 9.  #schieb#  ), da wir morgen noch eine gemeinsame Septemberwanderung vorhaben #hihi#
Nachdem es heute noch kräftig regnet, haben wir uns entschlossen, den Aufstieg auf den Breitenstein wegen der zu erwartenden Glitschigkeit von Ettenhausen aus anzugehen.
Treffpunkt für Spätentschlossene ist der Parkplatz an der brachliegenden Geigelsteinbahn so um 09.20,
zuvor noch am Wanderparkplatz Adersberger Straße in Rottau um 09.00
RADI