Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Perlsteig (Obersee - Halsköpfl)?

Begonnen von AlexH, 19.08.2025, 21:47

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlexH

Servus Zusammen,

wir planen eine 3-tägige Hüttentour zum Kärlingerhaus. Ziel ist das Schottmalhorn am Funtensee.
Den Aufstieg würde ich gerne über den Perlsteig machen.
Kennt jemand von euch diesen Steig? Wenn ja, könnt ihr mir bitte ein paar Infos schreiben.
In den alten Karten ist dieser noch eingezeichnet, in den neueren leider nicht mehr.

Der zweite Teil geht dann vom Schwarzsee direkt über die verfallene Grünseealm über den Feldkogelsteig Richtung Feldkogel.
Den Weg zwischen Grünseealm und Feldkogel kenne ich, den Rest leider noch nicht.
Bin gespannt, ob es diesen Weg noch gibt.

Danke

Gruß
AlexH

geroldh

Servus @AlexH,

ich (bzw. wir zu zweit) sind diesen (historischen) Aufstieg vor etwas über einem Jahrzehnt mal "gegangen": Und zwar nach dem Königssee-Ostufer-"Steig"...

Wie die Situation heute dort aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis... ggfs. mal unverbindlich bei der hiesigen Sektion anfragen, die dürften dort noch häufiger unterwegs sein... (hatte mal im Netz 'nen Bericht einer Sektionstour gesehen)
Damals war der "Einstieg" zum Perlsteig "wie in den (alten) Karten verzeichnet" zwischen vielen dünnen Bäumen am Beginn des Obersees, erst später wurde er durch den gehauenen Fels (Stufen) markanter sichtbar - aber auch sehr ausgesetzt (T5)!! Weiter oben hat sich "die Spur" dann verloren, oder wir haben sie verloren, weil sie ggfs. etwas seitwärts in östliche Richtung aufwärts gezogen ist (auch in den alten Karten hört die gepunktete Linie im Hang auf!). Wir haben uns etwas abenteuerlich senkrecht durch die steile Vegetation weiter nach oben zum markierten Steig hochgekämpft (mit unseren Mehrtagesrucksäcken auch nicht ganz einfach). Danach waren wir noch etwas in dem Gebiet unterwegs... (Suche roBerge "Perlsteig")

Ich meine mich zu erinnern, dass die damalige Sektionstour der Berchtesgadener auch den angedeuteten zweiten Teil beinhaltet hatte. Diesen kenne ich aber bisher gar nicht in Natura - hatte dort nur mal auf virtuellen Zeitreise-Karten geforscht...

Noch ein Hinweis: Abgesehen von der Ausgesetztheit im unteren Teil, mit der ihr sicher umgehen könnt, dürfte eine "Erstbegehung" eurerseits dadurch herausfordernd werden, als dass das Gras um diese Jahreszeit recht hoch steht und viele Anzeichen des alten Steigs verdeckt sind. Aber vielleicht hat sich in den vergangenen Jahren die Situation dort "verbessert" und wilde (blaue) Markierungspunkte wurden angebracht.

Da ich in letzter Zeit auch wieder mal an diesen Steig gedacht hatte (inkl. oberer Fortsetzung), wäre eine Rückmeldung deinerseits zu euren Erfahrungen eine pfundige G'schicht...  ;)

Viel Erfolg und eine gute Tour!  #mountain#

AlexH

Servus Gerold,

danke für deine Infos. Lt. DAV Berchtesgaden ist der Einstieg nicht ganz leicht zu finden. In den sehr steilen Grashängen ist die Steigspur ganz gut zu begehen. Wenn das Wetter passt, werden wir es versuchen.

Gruß
AlexH

Bergler

Servus zusammen!
Ich bin auf diesen Thread zum Perlsteig gestoßen und plane selbst, diese historische Route zu begehen. Da die letzten Berichte hier schon etwas zurückliegen, wollte ich mal nachfragen:
Hat inzwischen jemand von euch den Perlsteig begangen?
Besonders interessieren mich:
  • Ist der Einstieg mittlerweile besser erkennbar/markiert?
  • Wie ist der aktuelle Zustand der Steigspur im oberen Bereich?
  • Gibt es neue (wilde) Markierungen oder Steinmänner?
  • Empfehlungen zur besten Jahreszeit wegen der Vegetation?
Die Beschreibung von Gerold mit der T5-Schwierigkeit und den ausgesetzten Passagen ist sehr hilfreich - danke dafür! Da ich entsprechende Erfahrung mitbringe und die Gegend drumherum kenne, reizt mich diese "Zeitreise" auf den historischen Wegen sehr.
Falls jemand aktuelle Erfahrungen oder Tipps hat, wäre ich sehr dankbar für einen Erfahrungsaustausch. Natürlich berichte ich gerne von meinen eigenen Eindrücken zurück.
Danke im Voraus und beste Grüße!

Bergler

AlexH

Servus Bergler,

wir wollten vor kurzen den Perlsteig gehen, da aber das Wetter leider nicht mitspielte, sind wir über den Sagerecksteig zum Kärlinger Haus aufgestiegen.

Aber dieser Steig steht definitiv auf meiner To-Do-Liste!

Gruß
AlexH

Bergler

Servus AlexH,

danke für deine Rückmeldung! Schade, dass das Wetter euch einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Dann sind wir ja in der gleichen Situation - beide mit dem Perlsteig auf der To-Do-Liste! 😊

Falls du es vor mir schaffst und den Steig gehst, wäre ich sehr an deinem Bericht interessiert. Und umgekehrt melde ich mich natürlich auch, wenn ich dort unterwegs war.

Vielleicht klappt's ja beim nächsten Mal mit besserem Wetter!

Viele Grüße und allzeit gute Touren!

Bergler

AlexH

Bei uns wirds heuer nix mehr, aber für nächstes Jahr ist der Perlsteig eingeplant.

Gruß
AlexH