Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Inn-Runde mit dem Bike durchs Alpenvorland

Begonnen von Reinhard, 21.03.2025, 08:15

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Vorgestern waren die RoRadler wieder unterwegs!

Zu fünft starteten wir unsere Tour über Fürstätt und Egarten nach Deutelhausen. Bei Wernhardsberg schloss sich ein weiterer Mitfahrer an, sodass wir nun zu sechst auf dem Radweg ,,Rund um Rosenheim" unterwegs waren. Unsere Route führte uns über Germering, Marienberg und Schechen nach Hochstätt, wo wir die B15 überquerten. Anschließend folgten wir der Rott bis zu ihrer Mündung in den Inn.

Mündung der Rott in den Inn.jpg
Mündung der Rott in den Inn

Die Rott, dessen ursprünglicher Name ,,fluminis" (,,die Rote") bedeutet, entspringt in einem Moorgebiet nordwestlich von Thann bei Großkarolinenfeld und erstreckt sich über 25,7 Kilometer.

Bei der Rott.jpg
Bei der Rott

Schwäne auf der Rott.jpg
Schwäne auf der Rott


Bald darauf überquerten wir bei Griesstätt den Inn. Bis hierhin waren wir in nördlicher Richtung unterwegs, nun kehrten wir um und fuhren zunächst schnurgerade nach Süden. Bei Untermühle überquerten wir die Murn, die mit 38,7 km wesentlich länger als die Rott ist und bei Amerang entspringt. Kurz darauf ging es über eine sehr holprige, mit Schlaglöchern gespickte Abfahrt hinab zu unserem Brotzeitplatz - einem idyllischen Sandstrand beim Wasserkraftwerk Feldkirchen. Dieses ist ein Laufwasserkraftwerk der österreichischen Verbund AG und gehörte zuvor zur E.ON.

Ich selbst kannte diesen Ort bisher nur von der gegenüberliegenden Flussseite, da dort der Innradweg verläuft. Auf einem langen Baumstamm machten wir es uns – so gut es ging – gemütlich und genossen unsere mitgebrachte Brotzeit. Tolle Idee von Kurt, diesen Platz zu wählen!

Brotzeitplatz beim Kraftwerk Feldkirchen.jpg
Brotzeitplatz beim Kraftwerk Feldkirchen


Bei der Weiterfahrt kamen Vorschläge für eine Kaffeepause auf – und da sich alle einig waren, steuerten wir das Café Hiesig in Vogtareuth an. Direkt gegenüber der Klinik gelegen, verwöhnte es uns mit selbstgemachten Kuchen und Torten, die wir bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Bergblick genossen.

Für die Rückfahrt nach Rosenheim wählten wir den östlichen Innradweg über Zaisering und die Sankt Leonhardquelle.

Ein rundum gelungener Radltag – mit netten Leuten, frühlingshaften Temperaturen und vielen schönen Momenten!

Organisation: Kurt von RoRadln.de