Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Dein Beitrag muss kein langer Text sein!
Kurzeingabe


Einfach diesen Text kopieren und als Vorlage in den Beitrag eingefügen

Datum:
Ziel: 
Ausgangspunkt:
Route:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter: 
Flora/Fauna: 
Hütteninfo:
Sonstiges: 


Gemeinsame Wanderung am 12.3.

Begonnen von stromboli, 13.03.2025, 12:05

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stromboli

Sechs Robergler und eine Roberglerin trafen sich gestern zur gemeinsamen Wanderung. Das Wetter wechselte mehrmals täglich. Als wir aufbrachen, war es noch recht frisch und bedeckt, später kam die Sonne immer mehr zum Vorschein und es wurde zunehmend wärmer. Gegen Abend zog es von Westen wiederum zu und die Temperaturen sanken merklich.

Start war in Fischbach, einem Ortsteil von Flintsbach. Durch die wildromantische Wolfsschlucht, teilweise auch als Philosophenweg bezeichnet, ging`s steil, an mehreren Wasserfällen vorbei durch einen noch unbelaubten Buchenwald aufwärts.
Wir erreichten eine Forststraße, der wir ein Stück folgten, bald danach jedoch nach rechts auf einen kaum erkennbaren Bergpfad abbogen. Die Wegfindung auf dem wurzeligen Waldweg war nicht immer einfach. Trotzdem erreichten wir ohne Probleme unser angepeiltes Ziel, den großen Madron.

Die angebrachten Bänke luden zu einer ersten Rast. Wir genossen den Blick hinunter ins Inntal und es ergab sich eine interessante Diskussion über die Freizeitaktivitäten von Rentnern und was man an Regentagen so alles machen könnte. Wir einigten uns darauf, dass "alte Dias einscannen" doch eine sinnvolle Tätigkeit sein könnte.
Danach ging's hinab zu den Wiesen beim "Bauern vom Berg". Ein Teil unserer Wandergruppe verabschiedete sich leider, doch drei wackere Robergler hatten noch nicht genug.

Unser nächstes Ziel war der Riesenkopf. Wir orientierten uns zuerst Richtung Hohe Asten, bogen zuvor bei einer Holzhütte nach rechts ab und folgten dem Wirtschaftsweg bis zur Riesenkopfalm. Hier wendeten wir uns nach rechts und durch Fichtenwald führte der weitere Anstieg sehr steil zum Gipfel.
Wir hielten uns nicht lange auf und stiegen auf den Aufstiegsweg hinab zu den Almwiesen der Riesenkopfalmen.  Wir stießen auf einen Wirtschaftsweg und hielten uns hier nach rechts. Mithilfe diverser digitaler Wanderführer erreichten wir bald den nächsten Gipfel. Um stolze 100 cm überragt der Rehleitenkopf den Riesenkopf und stellte daher den höchsten Gipfel der gestrigen Wanderung dar.

Nach so vielen Höhenmetern machte sich langsam, ein Hungergefühl bemerkbar. Der Berggasthof Hohe Asten war über Almwiesen bald erreicht und wir stärkten Kaspressknödelsuppe und Bärlauchknödel. Als Durstlöscher diente alkoholfreies Weißbier.
Frisch gestärkt ging's bergab. Allerdings machte sich inzwischen Lust auf Kaffee und Kuchen bemerkbar. Um zum Petersberg zu gelangen, mussten wir noch einige letzte Höhenmeter auf dem Bergsteig zum letzten "Gipfel" des heutigen Tages in Angriff nehmen. Als Belohnung für die Anstrengungen gab's alkoholfreies Weißbier,  #weissbier# Kaffee und Kuchen #essen2# . Einer von unserer Gruppe gönnte sich sogar zwei Stück davon, aber, wie heißt es in einem bekannten Schlager "bitte mit Sahne"!

Der Rest ist schnell erzählt. Zuerst steigen hinab zur Burgruine Falkenstein und weiter über eine Teerstraße zurück zum abgestellten Auto.

Schön war's!  #schoenetour# #bisbald#

Noch für die Statistik: Ca1160 HM und 16, 5 km wurden bei dieser Tour zurückgelegt!

k-PXL_20250312_082852426.MP.jpg  k-PXL_20250312_094504357.jpg    k-PXL_20250312_111133030.jpg


            k-PXL_20250312_120107055.jpg    k-PXL_20250312_125610858.jpg