Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 429: Das Weihnachtsrätsel 2024

Begonnen von Kalapatar, 22.11.2024, 18:09

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stromboli

Maiwanderer ist mir mit den Grajischen Alpen zuvor gekommen. Berühmt ist der Nationalpark für seine Steinböcke, vielleicht gibt es da eine Steinabdruck?

stromboli

In Frankreich leben auch Kartäusermönche....

Maiwanderer

Zitat von: stromboli am 13.12.2024, 19:22In Frankreich leben auch Kartäusermönche....
Das hab ich auch grad gefunden: La Grande Charteuse

Aber ist das nicht zu weit weg...?

grosskaroliner

Welcher NP (Nationalpark)?
Die Beschreibung deutet auf den Parc National des Écrins hin. Dieser Nationalpark liegt in den französischen Alpen und gehört zu einem abgelegenen Teil des Gebirgsstocks. Es handelt sich um ein Gebiet mit wilder, unberührter Natur, das durchaus mit den "Rocky Mountains" verglichen werden kann.
Wie heißt der riesige Gebirgsstock?
Der angesprochene Gebirgsstock ist die Dauphiné-Alpen. Diese Gebirgsgruppe umfasst auch den Parc National des Écrins. Sie sind bekannt für ihre beeindruckenden Gipfel, Gletscher und wilden Landschaften.
Welcher Orden hat eine Einsiedelei gebaut?
Der Orden, der sich auf ein einfaches Leben und Schweigen spezialisiert, ist die Kartäuser. Ihr Mutterkloster ist die Grande Chartreuse, eine weltberühmte Einsiedelei in den französischen Alpen, die für ihre Abgeschiedenheit bekannt ist.
Was hat es mit dem Tier auf sich?
Der Abdruck eines großen Tieres im Stein könnte auf die berühmte Fabel vom Löwenabdruck anspielen, der in der Region legendär ist. Tatsächlich handelt es sich aber vermutlich um den Abdruck eines Dinosauriers! In den Dauphiné-Alpen gibt es Fundstellen, die fossile Spuren von Dinosauriern zeigen, was die Assoziation zu Afrika weckt.
 

grosskaroliner

Aber ich glaube der Maiwanderer hat mit Grajjischen Alpen Recht. 
Die Dinosaurier-Abdrücke  findet man dann am Lac du Vieuxx Emosson. Die Karäuser wurden ja auch schon erwähnt.

Kalapatar

Servus

Jetzt der Reihe nach, ich hoffe, ich mach keinen Fehler:

Vanoise NP: stromboli

Grajische Alpen: Maiwanderer

Kartäuser Mönche: stromboli

Ja, ist nicht ganz auf der Tour, aber das habe ich ja gesagt, dass es keine Ost West Durchquerung ist auf der man einfach nachgehen kann. Nahe des Dorfes Saint-Pierre-de- Chartreuse hat Bruno von Köln 1048 eine Einsiedelei erschaffen und damit den Kartäuser Orden gegründet.  Gemäß ihrer Berufung zum einsamen Leben erlauben die Vorschriften der Kartäuser keinen Zugang für die Öffentlichkeit.

Jetzt zum "imaginären" Fußabdruck: den gibt es natürlich gar nicht, aber von wem "könnte" er denn sein? Hat mit der Gegend zu tun, wenngleich umstritten. Ein Pass spielt dabei eine entscheidende Rolle!

Weiter, der letzte Punkt für heute wartet. Kalapatar


Maiwanderer

Ist der Fußabdruck von Hannibal bzw. von seinen Elefanten  #gruebeln#
Über welchen Pass er gekommen ist, ist bislang ungeklärt...

Kalapatar

Servus Beinand

Hannibal: Maiwanderer

Jetzt geht noch ein Pukt an den Maiwanderer. Ja, es ist nicht sicher, dass Hannibal mit seinen Elefanten hier war und über den Col de Clapier nach Rom vorrückte

Für die Hannibal-Hypothese spricht die Übereinstimmung mit den folgenden, in den antiken Beschreibungen erwähnten Merkmalen:

  • die Passhöhe ist mit einem großen Heer binnen neun Tagen von der Rhone erreichbar,
  • vor der Passhöhe steht ausreichend Platz für ein großes Heerlager zur Verfügung,
  • von der Passhöhe ist ostwärts Turin sichtbar und in drei Tagen erreichbar.
Der Col de Clapier wurde 1979 mit zwei Elefanten erfolgreich begangen.

Alt. kommt noch der Col de la Traversette in Frage, für den auch manches spricht. Ist im Moment aber egal, Hannibals Elefanten waren gefragt.

So, schön langsam geht's dem Ende zu. Morgen nochmals hohe Berge und dann werfen wir uns in die Fluten des Mittelmeeres. Naja, verdient haben wir es uns ja nach dieser Durchquerung.

Kalapatar  #glühwein# #glühwein#

Kalapatar

Tag 18:

Und dann geht es schon wieder in einen NP. Man kann hier tagelang wandern ohne auf einen Lift, oder eine Skihütte zu treffen. Also eine recht unberührte Gegend.
Aber, da Stromboli ja schon einen Punkt für das Vallee des Merveilles und den NP Mercantour mit seinen Felszeichnungen bekommen hat, müssen wir jetzt fair sein und den ersten Punkt geben an (das hat er gestern schon geahnt):

grosskaroliner: Ecrins NP

Also, wir sind im Ecrins NP. Ein NP der aus sieben sehr unterschiedlichen Tälern besteht, und in jedem dieser Täler gibt es ein NP Haus: Maison du Parc National (das wäre dann die erste Anlaufstelle für Wanderungen und Bergtouren). Da schimpfen Naturschützer immer, dass die Alpen überlaufen und zersiedelt werden, das ist hier nicht so (noch nicht?, ich hoffe es bleibt noch einige Zeit so ursprünglich!). Nun, nach dem Schmuckkästchen (?) zu fragen, wäre, glaube ich, zu leicht, deshalb erst einmal:
Wie heißt denn das Bergmassiv in dem wir uns bewegen? Achtung, da gibt's unterschiedliche Meinungen, denn die Grenzen sind wohl nicht so ganz eindeutig. Das Massiv hat den gleichen Namen wie auch ein bekannter Berg dort?
Aber wir wollen noch einen anderen besteigen, von dem es heißt, er wäre noch schwerer als die Aiguille Verte, wo doch dort der leichteste Anstieg durch das Whymper Coloir geht (heute stark Steinschlag gefährdet, wegen des Klimawandels, spätestens um 11:00h sollte man aus dieser Rinne heraus sein). Aber bei unserem heutigen Gipfel dort oben am Mittag, da kann man die Aussicht sicher sehr gut genießen!

So, heute könnt Ihr noch einmal Punkte sammeln, und Morgen Abend: gehen wir baden!

Viel Spaß und viel Erfolg, Kalapatar  #glühwein# #glühwein# #glühwein#

Maiwanderer

Dad Ecrins-Massiv mit der Barre des Ecrins?

Maiwanderer

Die La Meije wäre ein schwerer Gipfel...?

grosskaroliner

Leider kriegt man fürs Zustimmen keinen Punkt #hihi#
Man sollte ab 18 Uhr fortwährend am Computer sitzen und den Augenblick nicht verpassen, wo Kalapatar das neueste Rätsel postet. Statt mit seinem Hund Gassi zu gehen, wie ich gerade....

Kalapatar

Servus Beinand

@grosskaroliner

Jetzt mach ich das Rätsel ja schon länger und habe den Start von 18:00h auf 19:00h verschoben, ich gebe mal einige Gründe der RoBerge Rater hier an (etwas zum Schmunzeln):

... um 18:00h muss ich ja noch Arbeiten..
... um 18:00 kommt doch immer.... im Fernsehen...
...

dann habe wir auf 19:00h verschoben:

... wie kannst Du denn das machen, da Essen wir ja immer zu Abend..
... ich muss da doch immer ins Fitness Studio
...

Also es passt eh nie! Macht aber nix, es geht trotzdem weiter:

@Maiwanderer: also für die Barre de Ecrins vergebe ich Dir jetzt keinen Punkt, das ist dann jawohl viel zu leicht. Außer: Du ließt Dir das Rätsel nochmals genau durch und kannst das Fragezeichen lösen.

@Maiwanderer: La Meije stimmt natürlich, dafür gibt's einen Punkt, aber auch da ist noch ein extra Punkt verborgen....sorgfältig lesen!

Weiter geht's, Kalapatar  #glühwein#


stromboli


grosskaroliner

Mit dem Fragezeichen meinst du vielleicht das Maison du Parc à Vallouise.
Dieser Standort wird oft als besonders malerisch und charismatisch beschrieben, sowohl wegen seiner Architektur als auch wegen der Umgebung. Vallouise liegt im Tal des Massif des Écrins und bietet eine ausgezeichnete Aussicht auf die umliegenden Berge. Der Begriff "Schmuckkästchen" bezieht sich auf die charmante, gut erhaltene Architektur und die beeindruckende Lage der Maison du Parc in dieser besonders schönen Region des Nationalparks.

Kalapatar

@stromboli : Dauphine ist natürlich richtig: 1 Pkt

@grosskaroliner : Jetzt musst Du ein bisserl umdenken, wir suchen keinen Standort, nein, sondern wollen nur ein bisserl unser Schulwissen testen....????

Maiwanderer

Die Aiguille Verte gilt als einer der anspruchsvollsten 4000er der Alpen. Die Schwierigkeiten der Besteigung der La Meije sollen die der Aiguille Verte noch ûbertreffen.

Deshalb hielt sie Edward Whymper im Jahre 1864 für unbesteigbar.

Maiwanderer

Zitat von: Kalapatar am 14.12.2024, 18:48Tag 18:

Das Massiv hat den gleichen Namen wie auch ein bekannter Berg dort?

Wenn das Massiv die Dauphine ist, was ist dann der bekannte Berg mit gleichem Namen?

Maiwanderer

Und was hats mit dem "Schmuckkästchen" auf sich?
Sage? Legende? Kaiser und Könige? Ich such mich zu Tode...  #gruebeln#

Kalapatar

Servus

Stimmt natürlich: Dauphine ist hier der "Oberbegriff " . Ist trotzdem einen Punkt wert,  weil es uns weiter bringt. 
Darunter gibt's kleinere Bergmassive  wie ....., und eines heißt wie der Berg. Während  La Meije im N der Barre des Ecrins liegt finden wir unseren gesuchten Berg ganz nah im SO. Deshalb ist die Abgrenzung der Gebirge,  zumindest für mich,  oft  nicht ganz klar.