Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde

Tipps zu Wer-war-wo

Kurzeingabe:
Datum:
Ziel:
Ausgangspunkt:
Wegbeschaffenheit:
Gefahrenpotential:
Wetter:
Hütteninfo:
Sonstiges:

Schreibfaule können für Kurzeingaben obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.


Beitragsentwürfe speichern:
Auf Entwurf speichern klicken. Gespeicherte Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Hochries (Chiemgauer Alpen) am 02.03.2022

Begonnen von Reinhard, 02.03.2023, 16:17

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Wieder einmal stand heute mein Hausberg auf dem Programm.
Kurzeingabe entsprechend der Textvorlage rechts (PC) bzw. unten (Smartphone)

Datum: 02.03.2023
Ziel: Hochries-Gipfel
Ausgangspunkt: PP Spatenau
Wegbeschaffenheit: Schnee, gut ausgestapft, oben matschig, Grödeln sinnvoll
Gefahrenpotential: nein (LWS 2)
Wetter: sonnig & warm, oben wärmer als unten
Hütteninfo: Hochrieshütte geöffnet, mäßig besetzt
Sonstiges: ---



Auf dem Gipfelgrat der Blick Richtung Simssee:

Blick Richtung Simssee.jpg

Chtransalp10

... auch ich war heute auf der Hochries - und hab oben überraschenderweise den Reinhard getroffen!!
Für den Aufstieg wählte ich die gleiche Route wie Reinhard, habe aber auf Höhe Wimmeralm bereits die Grödel angezogen.
Für den Abstieg waren dann die Schneeschuhe gefragt: Ich bin damit Richtung Riesenhütte abgestiegen, kein so gut ausgetretener Pfad wie über die Seitenalmen. An der ersten Abzweigung bog ich dann in den tief verschneiten Glenggraben ab. Dort waren nur noch Fragmente einer viele Tage alten Schneeschuhspur auszumachen. Es war echt tief, wild, einsam, zum Teil auch schon sehr weich. Erst kurz vor der Käseralm kamen mir etwas seitlich meiner Route Skitourengeher entgegen.
Aber dann wieder vollkommen allein über tief verschneite Wiesen, an der Käseralm vorbei, ab hier waren keine Schneeschuhe mehr notwendig. Dann abgebogen Richtung Weihereralm, in strahlendem Weiß und Sonne weiter hinunter zum Parkplatz Spatenau.

Glenggraben.jpg
Das ist der tief verschneite Glenggraben
vor der Weihreralm.jpg
..und das der Weg zur Weihreralm, auch sehr einsam..


[Werbung deaktivieren]